• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ von Hama star 61

Tommy 78

Themenersteller
hallo,

ich habe mir gestern mein erstes Stativ gekauft. undzwar ist das von Hama und ich muß sagen, für den Anfang garnicht schlecht. Ich hatte mir natürlich zuerst gedacht eins von Manfrotto zu kaufen, aber zur Zeit sitzt das Geld nicht so locker. Habe mir vor zwei Wochen die Eos 350d gekauft. Und der Knüller ist der Preis:

12,99?

Also für den Anfang müßte es doch reichen,oder?
 
Also für den Anfang müßte es doch reichen,oder?


Fragwürdig, da es nicht für das Gewicht einer DSLR ausgelegt ist und sehr instabil wird.

Vielleicht wirst Du kurzfristig damit "zufrieden" sein. Langfristig sicherlich nicht. Die Manfrottos und Co sind nicht umsonst so teuer.

Ich hatte selbst auch ein Hama und es war der letzte Schrott. Damit habe ich nicht eine gerade Aufnahme hinbekommen, weil der Kopf total schlampig verarbeitet war und nicht 100% gerade zu stellen war, sondern immer etwas zur Seite kippte.
 
Ich habe mir kurz nach Kauf meiner 350D im Saturn ein Super Giottos Stativ für 20? gekauft.:wall:
Ergebnis nach ca. 50 Staitv Bildern: zu schlapp, wackelig, windanfällig, Wechselplatte ausgeschlagen.
Jetzt bekommts mein Bruder zu Weihnachten für seine Kompakte :lol:

muss mir nur noch Gedanken machen wieviel Ich sparen muss für ein halbwegs vernünftiges, teurer als der Body sollte es wohl nicht sein
 
Also der Preis, ist wenn deine Kamera auf dem Boden liegt nicht wirklich ein Knüller, sondern eher ein Knaller/ Kracher.;)
Warum denkst du denn sind gute Sative nicht so günstig?
Mit diesem Stativ wirst du bei Windstille und perfekten Bedingungen und der Kit Linse sicher passable Ergebnisse hinbekommen, aber mehr auch nicht.
Auf längere Sicht würde ich auf alle Fälle etwas "besseres" kaufen.
Aber bis dahin teu, teu, teu und viel Spaß.:)
 
Das gute Star-Hama wurde von mir erst vorgestern in Rente geschickt, nachdem das Velbon 630 + Benro-Kopf angekommen sind.

Das Teil hab ich mir vor 2 Jahren noch für 'ne Kompakte zugelegt, dann aber auch mit einer Bridge und seit einem halben Jahr auch mit der DSLR (Dynax 7D) verwendet. Zu Schaden gekommen ist keine von den Dreien. Ein gutes Nervenkostüm vorausgesetzt, kann man Kamera zusammen mit Stativ auch über der Schulter durch die Gegend tragen (don't try this at home, kids!). :ugly:

Wenn man die Beine nicht auszieht und die Mittelsäule nicht hochkurbelt, steht das Ding im Vergleich zu anderen Billigst-Stativen sogar erstaunlich stabil.
Hochformataufnahmen (und besonders Hochformataufnahmen für DRI-Panos) sind nur mit viel Ausdauer und Nachbearbeitungsaufwand zu bewerkstelligen, meistens sind sie aber für die Tonne :rolleyes: .

Am meisten gestört hat mich der 3 Wege-Neiger und eben die Hochformatstellung, deswegen freu ich mich jetzt auch auf den Benro-Kugelkopf.

bye
Alex
 
Also für den Anfang müßte es doch reichen,oder?

So ein ähnliches Teil hatte ich am Anfang auch mal gehabt.
Das Gute daran ist, dass Du beim nächsten Stativ schon weißt worauf Du achten musst.:top:
Zum Auslösen der Kamera solltest Du zumindest eine Kabel-FB benutzen um nicht zu verwackeln.
Vielmehr als die ungenügente Stabilität störte mich, dass man die Beine nicht einzeln verstellen konnte um mit der Kamera in Bodennähe zu kommen.

Also einfach mal ausprobieren.
Du wirst sehr schnell merken ob Du mehr brauchst, oder ob dir das Teil reicht.
 
Also ich habe für mein Studio ein hama star 61 für 12.- und ein hama star 200 für gerade mal 10.- EUR.
Mit beiden bin ich sehr zufrieden. Klar hat es nicht das Eigengewicht und die Stabilität eines sehr hochwertigen Stativs, aber ich habe in der Tat meine EOS 350D auf der Schnellplatte befestigt über die Schulter geschwungen und bin somit eine gute Strecke durch unwegsames Gelände gelaufen. Kein Problem. Das Ding war fest und wackelfrei. Ich hatte nie Angst um meine gute Kamera.
Das besondere an der star-reihe ist, das der Winkel der Stativbeine stufenlos einstellbar UND arretierbar ist. Wenn Du bei anderen das gesamte Ding hochhälst, klappen Dir die Beine zusammen und Du musst sie wieder irgendwie hin friemeln.
Also ich bin mit den Hama Stativen zufrieden.

Grüßle
Tobias;)
 
Hama-Stative sind SchXXXX. Sorry für die Wortwahl. Aber nach zwei Fehlkäufen bin ich geheilt. Manfrotto rulez!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten