Tobiasch
Themenersteller
Hallo Leute,
ich bin neu hier und auf der Suche nach einer geeigneten Stativ,
bzw. Stativ und Kopf oder Gimbal Kombination.
Ich habe auch in den letzten Tagen schon mehrere auch ältere Beiträge zu dem Thema gelesen und sehr interessante Beiträge gefunden und hoffe daher auf Euer fundiertes Wissen. Leider komme ich bislang mit der Suchfunktion nicht wirklich zurecht, daher frage ich nun direkt.
Ich habe:
Sony a6000
Sigma 150-600C
Rollei C50i
Das das nicht passt, war mir klar und hat sich mittlerweile bewahrheitet.
Ich suche:
- Stativ stabil, wettertauglich, für die Ewigkeit
Habe RRS und Gitzo sowie Rollei Rock Solid auf der Rechnung, komme aber
a. nicht mit den Bezeichnungen zurecht und
b. ist mir nicht klar welches am besten für meinen Zweck taugt.
Und bei Ausgaben von 500-2000 Euro will ich nicht rumexperimntieren.
- Stativkopf oder Gimbal
Bislang tendiere ich zu RRS BH 55/pro, evtl. mit Sidekick (welchen, keine Ahnung, vlt. Wimberley?) oder Flexball Pro oder Benro GH2(c), bzw. Wimberley das Original.
- Passende Schnellwechselplatte füt Sigma 150-600c oder Alternativschelle, möglichst lange zum ausbalancieren
Ich fotografiere (oder will in Zukunft):
- Tiere im Ansitz
- BIF
- Wasservögel
- Ab und an mal ne Pseudomakroaufnahme, zb. Libellen oder Frösche
Art des Fotografierens:
- Ich lege mich auch in den Dreck
- Ich steige auch 2000Hm auf
- Sitzend/Hockend, selten stehend
Zusammengefasst, suche ich für lange Telebrennweite ein geeignetes Stativ mit dem passenden Kopf, welches man auch mal auf nen Berg schleppen kann, aber hauptaugenmerk liegt auf Stabilität und Funktionalität, v. allem beim Kopf. Klar soll nicht 20kg wiegen, aber ein paar Kilo gehen schon, sollte noch in den Rucksack passen, denke da ist dann bei 60, max 70cm Packmaß schluss.
Falls sich jetzt einer das alles durchgelesen hat bis hierhin, dann danke ich Dir schonmal und falls Du Dir trotzdem diese Frage so oder so ähnlich schon häufig kam die Mühe machst, auch noch zu antworten und somit zur Lösung meines Problemes beträgst, nochmal Danke.
[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
•diverse Rollei Rock Solid
•RRS und Gitzo Stative
•Wimberley
•Benro GH2
•Uniquball
•Flexball Pro
•RRS BH 55/pro
[x] bereits besessen:
•Rollei C50i
•
Verfügbares Gesamtbudget:
[offen] Euro, davon
[offen] Euro für Stativ
[offen] Euro für Kopf
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
85 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
7,5 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
0 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
7,5 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
0 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
1 % Architektur
20 % Landschaft
0 % Panorama
0 % Sport
70 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
1 % Astronomie
0 % Studio
7 % Makro
1 % Reise
0 % Sonstiger: ______________________
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
600 mm längste und 10 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Sony a6000 eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[ ] Vollformat
[x] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein
Stativ
Körpergröße:
[175] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[ ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[x] Stativmaße sekundär
Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x] egal
Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[x] egal
Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[x] nein
[ ] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Libelle/Wasserwaage
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[x] Sonstiges: Stabilität
Kopf
egal
Kompatibilität:
[x] Arca-Swiss
[ ] Manfrotto
[ ] Velbon
[ ] Cullmann
[ ] Novoflex miniconnect
[ ] Sonstige: _____________________
ich bin neu hier und auf der Suche nach einer geeigneten Stativ,
bzw. Stativ und Kopf oder Gimbal Kombination.
Ich habe auch in den letzten Tagen schon mehrere auch ältere Beiträge zu dem Thema gelesen und sehr interessante Beiträge gefunden und hoffe daher auf Euer fundiertes Wissen. Leider komme ich bislang mit der Suchfunktion nicht wirklich zurecht, daher frage ich nun direkt.
Ich habe:
Sony a6000
Sigma 150-600C
Rollei C50i
Das das nicht passt, war mir klar und hat sich mittlerweile bewahrheitet.
Ich suche:
- Stativ stabil, wettertauglich, für die Ewigkeit
Habe RRS und Gitzo sowie Rollei Rock Solid auf der Rechnung, komme aber
a. nicht mit den Bezeichnungen zurecht und
b. ist mir nicht klar welches am besten für meinen Zweck taugt.
Und bei Ausgaben von 500-2000 Euro will ich nicht rumexperimntieren.
- Stativkopf oder Gimbal
Bislang tendiere ich zu RRS BH 55/pro, evtl. mit Sidekick (welchen, keine Ahnung, vlt. Wimberley?) oder Flexball Pro oder Benro GH2(c), bzw. Wimberley das Original.
- Passende Schnellwechselplatte füt Sigma 150-600c oder Alternativschelle, möglichst lange zum ausbalancieren
Ich fotografiere (oder will in Zukunft):
- Tiere im Ansitz
- BIF
- Wasservögel
- Ab und an mal ne Pseudomakroaufnahme, zb. Libellen oder Frösche
Art des Fotografierens:
- Ich lege mich auch in den Dreck
- Ich steige auch 2000Hm auf
- Sitzend/Hockend, selten stehend
Zusammengefasst, suche ich für lange Telebrennweite ein geeignetes Stativ mit dem passenden Kopf, welches man auch mal auf nen Berg schleppen kann, aber hauptaugenmerk liegt auf Stabilität und Funktionalität, v. allem beim Kopf. Klar soll nicht 20kg wiegen, aber ein paar Kilo gehen schon, sollte noch in den Rucksack passen, denke da ist dann bei 60, max 70cm Packmaß schluss.
Falls sich jetzt einer das alles durchgelesen hat bis hierhin, dann danke ich Dir schonmal und falls Du Dir trotzdem diese Frage so oder so ähnlich schon häufig kam die Mühe machst, auch noch zu antworten und somit zur Lösung meines Problemes beträgst, nochmal Danke.
[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
•diverse Rollei Rock Solid
•RRS und Gitzo Stative
•Wimberley
•Benro GH2
•Uniquball
•Flexball Pro
•RRS BH 55/pro
[x] bereits besessen:
•Rollei C50i
•
Verfügbares Gesamtbudget:
[offen] Euro, davon
[offen] Euro für Stativ
[offen] Euro für Kopf
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
85 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
7,5 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
0 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
7,5 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
0 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
1 % Architektur
20 % Landschaft
0 % Panorama
0 % Sport
70 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
1 % Astronomie
0 % Studio
7 % Makro
1 % Reise
0 % Sonstiger: ______________________
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
600 mm längste und 10 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Sony a6000 eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[ ] Vollformat
[x] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein
Stativ
Körpergröße:
[175] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[ ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[x] Stativmaße sekundär
Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x] egal
Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[x] egal
Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[x] nein
[ ] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Libelle/Wasserwaage
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[x] Sonstiges: Stabilität
Kopf
egal
Kompatibilität:
[x] Arca-Swiss
[ ] Manfrotto
[ ] Velbon
[ ] Cullmann
[ ] Novoflex miniconnect
[ ] Sonstige: _____________________

)