WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ-Nivellierplatte oder Alternative

Pantareih

Themenersteller
Ich suche eine Stativ-Nivellierplatte zu einem Preis <30€ oder Alternative, um mein Stativ (mit Kugelkopf) ins Wasser zu bringen.
Das gefummel oberhalb des Kugelkopfes ist ein graus!
Möchte gerne mein PanoramaSetuo Praxistauglich beschleunigen :-)
Ich habe bisher nur ein Produkt gefunden welches dies kann und das für ca. 50€ und das ist mir einfach etwas zu viel ...

Bin gespannt was euch einfällt

Danke schonmal :-)
 
Unter 30,- wird wohl nichts.
Was für nen Kopf bzw Wechselystem hast du?
Im zweifel und je nach Kopf diesen falsch herum montieren.
Oder ne Panoramaplatte auf den Kopf was aber auch bei dem Budget eng wird.
 
Wäre auch meine Empfehlung, wenn ein Kugelkopf eh schon da ist. Mit dem kann man ja bestens nivellieren.

Hmmm ... Ja wäre wohl die beste Alternative ...

Ich hab nen Kugelkopf mit Panoramafunktion und hab mir eben da keine Gedanken gemacht das es eigentlich unmöglich ist die Ebene der Panoramafunktion auszurichten, da dort keine Libelle vorhanden ist.

Jetzt ist es natürlich ärgerlich zusätzlich oben noch eine Panoramaplatte anzubringen.

Das sind immer diese tollen Funktionen die Angepriesen werden wo man erst hinterher wenn man es dann mal ausprobiert merkt das es nicht durchdacht ist.

Was nun?

Was für Panoramaplatten könnt ihr denn Empfehlen? Am besten klein, leicht, günstig, präzise! ;-)

Naja halt etwas das funktiniert und möglichst günstig ist :-)
 
Kauf Dir so eine Blitzschuh-Wasserwaage, nimm die Wasserwaage raus, wirf das schwarze Plastikteil weg und kleb die nackte Wasserwaage mit 2K-Kleber auf eine Deiner Stativschultern. Wenn das Material am Stativ dick genug ist, kannst Du sogar ein Loch reinbohren und die Wasserwaage ein Stückchen versenken. Kostenpunkt: 10 € (2,50 € für die Wasserwaage und 7,50 € für den Kleber, falls noch nicht im Haushalt vorhanden).
Im Gegensatz zu fertigen Lösungen kannst Du die Selbstbau-Variante sogar fein justieren - zumindest, bis der Kleber anzieht. ;) Die fertigen Wasserwaagen "stimmen" fast nie, selbst an teuren Stativen (selbst erlebt z. B. mit Sachtler > 500 €).
 
Vielleicht bin ich ja zu blöd zum verstehen, aber warum 2x was ausrichten/ fummeln wenn man es auch in einem Schritt kann?
:confused:
Soviel teurer ist das ja auch nicht und auf Dauer eine Zeitersparnis etc.
 
Vielleicht bin ich ja zu blöd zum verstehen, aber warum 2x was ausrichten/ fummeln wenn man es auch in einem Schritt kann?
:confused:
Soviel teurer ist das ja auch nicht und auf Dauer eine Zeitersparnis etc.

Ich versuchs nochmal zu erklären :-)

Ich hab ein Stativ mit Kugelkopf der unten eine Panoramafunktion(einfach drehbar mit Gradanzeige) hat.
Meine Libelle ist aber oben an der Schnellwechselkupplung.
Ich kann also die Ebene auf der ich drehe nicht nivellieren.
Und den Kugelkopf (die Schnellwechselkupplung) parallel zur Drehebene auszurichten ist eigentlich so gut wie unmöglich ...
Ich brauche also entweder (was am allereinfachsten wäre) eine Drehfunktion oberhalb des Kugelkopfes, oder eben eine Möglichkeit erst die untere Ebene einzurichten und dann den Kugelkopf dazu parallel.
Die Lösung mit der Panoramaplatte oben auf ist sicher die genaueste und einfachste, bönötigt aber eben eine Panoramaplatte und verursacht zusätzliches Gewicht und ist auch wieder nicht ganz günstig ;-) Und da ich eh schon zuviel Geld in die Hand genommen habe in letzter Zeit ist mir dann eine günstigere Lösung erstmal lieber ...

Hab ich das jetzt so erklärt das man es verstehen konnte?
Is irgednwie nicht ganz einfach, auch wenn man mit den Fachbegriffen nicht 100% firm ist.


Werde wohl erstmal eine Bastellösung mit Libelle ans Stativ ausprobieren, Danke beiti :-)
 
Hatte dich bzw den Grund schon verstanden, aber trotzdem nochmal danke für die ausführliche Erklärung:)
Was für einen Kopf verwendest du denn wenn ich fragen darf?
 
Ich habe sehr günstig ein Togopod (Patrick Carbon) geschossen, da ist ein Kugelkopf dabei gewesen ...
Ich hab schon geschaut, der lässt sich so einfach leider nicht umdrehen.

Was für eine günstige Panoramaplatte wäre denn empfehlenswert? (muss wirklich nur drehen können, ohne Rastung, mit Gradanzeige)
 
Hab noch ein Bild von einer meiner Bastellösungen gefunden. Allerdings war es in diesem Fall ein sehr großes Stativ; da war viel Platz, und ich konnte die Wasserwaage per Bohrung sogar ein paar mm versenken. Der transparente Kleber (Uhu Plus Schnellfest) quoll etwas heraus, aber das fand ich nicht störend.
Vor dem Festkleben hatte ich das Stativ natürlich mit Hilfe einer normalen Wasserwaage sorgfältig ausgerichtet und die Mini-Wasserwaage im halbfest angezogenen Kleber entsprechend eingestellt.
 
Ich hab nen Kugelkopf mit Panoramafunktion und hab mir eben da keine Gedanken gemacht das es eigentlich unmöglich ist die Ebene der Panoramafunktion auszurichten, da dort keine Libelle vorhanden ist.
Deshalb haben die Panoramaköpfe von pt4pano die Kugel darunter, wie ein umgedrehter Kugelkopf. Das wurde aber schon erwähnt.
Im zweifel und je nach Kopf diesen falsch herum montieren.

Die Panoramaköpfe von pt4pano haben auch den Vorteil des Klicksystems. Dabei rastet der Kopf bei jeweils den gleichen Gradeinstellungen ein. Dabei sind verschiedene Gradeinteilungen möglich, je nach Bildwinkel des zu verwendenen Objektivs.

Aber das hat natürlich alles seinen Preis.
 
Was für eine günstige Panoramaplatte wäre denn empfehlenswert? (muss wirklich nur drehen können, ohne Rastung, mit Gradanzeige)

die von Sunwayfoto sind zu empfehlen, auf keinen Fall die von ishoot. Auch wenn die identisch aussehen. Ich habe es ausprobiert, mehrere von Ishoot waren alle mist. Die konnte man nicht arretieren. Laut Ishoot selber seien das Panoclamps "of not so high precision" sie boten mir immer wieder an Ersatzlieferungen zu schicken, aber da die ersten Ersatzlieferungen immer Schrott waren habe ich irgendwann aufgegeben.

gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir schon klar. Ich wollte nur aufzeigen, dass man sich das Leben sehr viel leichter machen kann, wenn man bereit ist etwas mehr dafür auszugeben.

Und gerade beim Zubehör ist es nur eine einmalige Investition, selbst wenn man das Kamerasystem wechselt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten