• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ + Kopf von Nest

Erzi

Themenersteller
Kennt jemand die Stative dieser Firma?

Bei Amazon gibt es fuer 250 Euro solch ein Dreibein Stativ inklusive Kopf. Sieht von der Optik her gar nicht so schlecht aus und der Preis wuerde auch in Ordnung gehen wenn das ordentlich stabil ist und etwas taugt.

Wuerde mich freuen wenn ihr eure Meinung dazu schreibt.

Gern auch andere Vorschlaege.

Suche ein Dreibein min 1,60m hoch und einen passenden Kugelkopf.

Darauf soll ne 1er mit "normalen" Objektiven. das laengste ist ein 70-200 F4(also denke mal groesster Hebel) und die anderen sind nicht groesser schwerer als 17-40 F4
Ein Blitz kommt auch ab und zu drauf.
Mittelsaeule wuerde mich nicht stoeren. Sollte trotzdem ordentlich stabil sein. Preis kann ich leider noch nicht genau sagen weil ich bei dem Thema gerade gar nicht so richtig weiss wieviel ich dafuer ausgeben muss.
Die Einbeinfunktion finde ich auch sehr schoen und haette ich sehr gern bei einem neuen Stativ.

gruss Erzi




http://www.amazon.de/bestehend-Alum...F8&qid=1406568191&sr=1-1&keywords=nest+stativ
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hatte eine Weile ein kleineres Modell von Nest. Mit 5 Auszügen an den Beinen und 2 an der Mittelsäule. So ein Reisestativ halt, auf winziges Packmass optimiert. Dein Modell ist auf jeden Fall grösser und stabiler.

Mein Modell war für die K-01 mit Limited Objektiv voll ausreichend, gegen eine D700 mit 28-70/2.8 und 80-200/4 AiS aber doch eigentlich chancenlos, sobald die Bedingungen nicht optimal waren. Auch wenn man von der Mittelsäule nur einen Auszug nutzte.

Das Stativ hab ich nicht mehr, den Kopf aber nach wie vor. Ich hab in Taiwan günstig ein Benro 057 C8 geholt, und nutze nach wie vor den Nest Kopf. Jawohl, den winzigen. Er hat eine Arca Swiss Platte, super Verarbeitung (alles CNC gefräst, sehr präzise), ist leicht, hat Wasserwaagen und trägt die D700 mit 80-200/4 sauber. Und hält sie auch fest :)

Das Stativ war auch sehr sauber verarbeitet, auch da vorallem Alu, Plastik von aussen nur sichtbar wo man auch wirklich Gummi erwartet (Füsse, Griffe). Keine Toleranzen sichtbar. In der Verarbeitung etwas über Benro, aber unter Gitzo. Aber eben als auf winzig optimiertes Stativ dem Wechseln von K-01 und Limited auf D700 und f/2.8er Zoom nicht gewachsen.
 
Danke fuer die Antwort. Habe noch ein wenig rumgestoebert und erwaege das 167 cm hohe aus Carbon fuer etwas ueber 320 Euro.
Lese gern das die Verarbeitung so gut ist.
Darauf wuerde es mir schon ankommen wenn ich soviel Geld ausgebe.
Stabil genug soll es auch sein um meine 1d mit relativ leichten Objektiven zu tragen. Habe auch nicht vor auf groessere und schwerere Objektive umzusteigen.

gruss Erzi
 
Wuerde mich freuen wenn ihr eure Meinung dazu schreibt.
Hm, irgendwo habe ich die Dinger schonmal unter anderem Namen gesehen. Was mir aber auffällt ist dass das Alustativ bei fast identischen (meiner Ansicht nach vollkommen überzogenen) Leistungsdaten nur 180 Gramm schwerer ist als das Carbonfaser aus gleichem Hause. Entweder ist das extrem dünnwandiges Metall oder das Carbonfaser in deren Interpretation taugt nichts...
 
Hallo!
Ich habe den kleinsten Nest-Kopf mit 25mm Kugel auf dem Einbein und bin ziemlich begeistert von ihm. Nur die Arca-Kompatibilität ist sehr eingeschränkt. Die Klemme ist etwas zu schmal für die gängigen Platten (RRS, Markins, Kirk, Novoflex etc.). Die Nest-Platten passen aber in die meisten Klemmen.

Gruß

Hans
 
So eine Nestplatte bekommt man aber dazu, oder?

Sind die denn schlechter als Novoflex oder andere?

Ich habe nur 2 Kameras und muss auch nicht dauernd wechseln.

Haette auch genug Zeit ohne Platte zu arbeiten und einfach aufzuschrauben.

Mehrere Stative habe ich auch nicht zur Verfuegung von daher waere das mit den Platten wohl auch kein Problem.

@Hacon, ist bei dem Stativ der "Kleine" Nest-Kopf dabei oder was ist das fuer einer 1 x Nest NT-636H Kugelkopf?

Habe mal geschaut auber Kugeldurchmesser ist gar nicht angegeben. Tragkraft mit 20kg.


@Karl Guenter Wuensch

Meinst du das Carbon taugt gar nichts? Wuerde mir bei dem geringen Aufpreis wahrscheinlich eher ein Carbon als ein Alu kaufen.

@ALL

Wenn ihr noch andere Vorschlaege habt bin ich auch offen. Bin nicht auf diesen Hersteller fixiert aber vom dem was ich so nach den Bildern beurteilen kann und wenn ich hier die Meinungen lese scheint das Preis/Leistungsverhaeltnis richtig gut zu sein.

Wie schon weiter oben erwaehnt suche ich was stabiles zu einem vernuenftigem Preis. Moechte sehr gern eins welches man auch zum Einbein umfunktionieren kann da man so gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen kann und ich will nicht 3 mal kaufen. Hoehe von 1,60 sehe ich als Minimum an da ich selbst mit 1,90 auch kein Winzling bin. Macros sind nicht mein Gebiet da ich dafuer auch gar keine Objektive besitze. Moechte gern alles moegliche wie Architektur, Landschaft, Portraet fotografieren sowie auch Versuche mit Langzeitbelichtungen am Tag und in der Nacht unternehmen will.
Packmaß ist nicht so entscheident aber es sollte sich trotzdem gut verstauen und transportieren lassen. Muss kein Mini-Reisestativ sein aber Kompaktstativ waere schon wuenschenswert. Einen Kugelkopf moechte ich gern da die anderen fuer meine Beduerfnisse nicht unbedingt erforderlich, zu gross und auch zu aufwendig in der Bedienung sind. Dieser muss natuerlich auch stabil genug sein meine Kamera in Position zu halten wenn er verriegelt ist.

Das wars erstmal wieder von mir. Freue mich auf weitere Antworten. Sorry wenn ich so wage schreibe aber ich hatte noch nie ein richtig gutes Stativ und moechte mir mal was ordentliches goennen da ich auch eine recht gute Kamera habe und vernuenftige Bilder jetzt nicht an einem billigem Stativ scheitern sollen.

gruss Erzi
 
Zuletzt bearbeitet:
So eine Nestplatte bekommt man aber dazu, oder?

Sind die denn schlechter als Novoflex oder andere?

Ich habe nur 2 Kameras und muss auch nicht dauernd wechseln.

Haette auch genug Zeit ohne Platte zu arbeiten und einfach aufzuschrauben.

Mein Kopf kam mit einer Platte (war auch so beschrieben). Die Platte finde ich sehr hochwertig gemacht. Die Verschraubung kann werkzeuglos erfolgen mit einem ausklappbaren Bügel (sieht etwas dünn aus, hat sich bei mir aber noch nicht verbogen) und die beiden Gumiauflagen sind auchziemlich gut. Nicht so dick und weich, dass es schwabbelig wird (wie bei Manfrotto), aber auch nicht so dünn, wie bei manchen Novoflex Köpfen.
Was ich noch nicht geunden habe, sind Nest Ersatzplatten. Das finde ich eigentlich recht blöd, wenn man bei diesem System bleiben will.

Zur Not kan man aber auch die Klemme gegen eine besser kompatible tauschen. Evenuell ist dabei aber ein wenig Schleifen angesagt, da die Nuten ander Unterseite von Klemmen nicht genormt sind.

Gruß

Hans
 
Nest folgt irgendwelchen normen, aber nicht arca. Vom 44er die Klemme hat weit über 40mm Klemmbreite, die hat nichts außer die eigene Platte geklemmt, Befestigung ist auch kein Standard.
Verarbeitung ist hochwertig, aber zu sparsam! Verzug des Kopfes kam daher, das sich beim Schließen das Gehäuse weitete. Macht das alles leicht, dauerhaft ist sicher auch kein Problem, mit gitzos alurohren oder novoflexs gehäusedicken z.b. hat das gar nix zu tun.
Insgesamt finde ich die Produkte mittlerweile recht teuer, die besseren Chinesen, ob nun sunwayfoto, sirui, nest sind nicht mehr günstig.
Dann lieber ein slik Carbon mit novoflex Kopf, nicht teurer, aber schon Jahrzehnte bewährt.
Die angegebenen Nutzlasten sind reine Phantasie, wenigstens sunwayfoto ist ehrlich und sagt für das Optimum Fünfteln, das kommt dann auch hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schnellwechselplatten scheint es aber auf der Seite zu geben. Das System kann man wohl nicht wechseln ohne den kompletten Kopf zu tauschen.

Dieser waere im Falle eines Falles hoffentlich einfach zu tauschen wie bei anderen Stativen auch.
 
Ist NEST denn auch ein Chinese?

Haette ich jetzt nicht gedacht.

Das mit den Normen mag wohl stimmen. Aber falls das Stativ sehr gut ist und der Kopf verschleissen sollte was ich aber nicht glaube da die anderen hier ja eher gute Erfahrungen mit den Koepfen haben dann kann man zur Not den Kopf ja auch tauschen.
Wenn man dabei bleibt weil der auch gut genug ist dann duerften die Normen keine Rolle spielen. Zumindest solange man mit Platten usw. versorgt werden kann.

Oder hab ich hier einen Denkfehler?

Die Slik Carbon haben leider keine Moeglichkeit zu Monopod, oder habe ich das uebersehen. Habe mal auf die Seite von Slik in den Carbon-Tripos geschaut.

gruss Erzi
 
du willst das Ding so dringend kaufen, dass du - gut gemeinte und berechtigte - Einwände beiseite wischt.

Die Platte, welche auf dem Stativ drauf ist würde ich nicht einsetzen wollen. Bist du überhaupt sicher, dass es bei Nest die Platten gibt, welche du brauchen wirst, oder die du vielleicht später mal nachkaufen willst.....Da gibt es enie Menge Möglichkeiten, verdrehsichere Platten, kameraspezifische Platten, L-Winkel, Panoadapter, Panoklemmen, Rails und vieles von dem du heute wahrscheinlich nicht mal weisst dass es das gibt aber vielleicht morgen merkst dass du es brauchen könntest. Da liegt mMn dein Denkfehler. Auch wenn du anstrebst nicht ständig ein Stativ zu kaufen und heute glaubst genug Zeit zu haben auch die Kamera jeweils einzeln festzuschrauben mag das morgen mit ein wenig mehr eigener Erfahrung schon anders aussehen.

Ich finde 240 oder 320 EUR sind schon ein Preis bei dem man wissen sollte was man tut.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
du willst das Ding so dringend kaufen, dass du - gut gemeinte und berechtigte - Einwände beiseite wischt. Was hält dich dann noch davon ab auf "sofort kaufen und überweisen" zu drücken.

Die Platte, welche auf dem Stativ drauf ist würde ich nicht einsetzen wollen. Bist du überhaupt sicher, dass es bei Nest die Platten gibt, welche du brauchen wirst, oder die du vielleicht später mal nachkaufen willst.....

Ich finde 240 EUR sind schon ein Preis bei dem man wissen sollte was man tut.

Gruss ede

Sorry, aber dein Kommentar ist voellig daneben.
Vernuenftige Vorschlaege vermisse ich darin voellig und mir einfach zu unterstellen ich wuerde den dringend kaufen wollen ist voelliger Unsinn.
Wenn ich den dringend kaufen wollen wuerde dann wuerde ich es genau so tun wie du es am Anfang beschreibst.

Scheinbar liest du auch nur das was du lesen willst.
 
ich habe den text doch schon editiert bevor du geantwortet hast. Ansonsten bestätigt mir deine Antwort, nur den Eindruck, dass du keine Einwände hören möchtest.

Ein Schnellwechselsystem, welches auch nur einen Ticken neben der Norm ist ist einfach untauglich. Und dann zu antworten - dann nehme ich halt nur von diesem Hersteller - ist für mich ein Indiz, dass du Einwände beiseite wischt. Und wenn ich den Eindruck habe, warum soll ich mir dann die Finger wund schreiben? Damit du diese Einwände auch beiseite fegen kannst? Sicher nicht.

Ich bekomme aber auch keine schlaflosen Nächte, wenn du das so handhaben möchtest.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Nest folgt irgendwelchen normen, aber nicht arca. Vom 44er die Klemme hat weit über 40mm Klemmbreite, die hat nichts außer die eigene Platte geklemmt, Befestigung ist auch kein Standard.
Verarbeitung ist hochwertig, aber zu sparsam! Verzug des Kopfes kam daher, das sich beim Schließen das Gehäuse weitete. Macht das alles leicht, dauerhaft ist sicher auch kein Problem, mit gitzos alurohren oder novoflexs gehäusedicken z.b. hat das gar nix zu tun.
Insgesamt finde ich die Produkte mittlerweile recht teuer, die besseren Chinesen, ob nun sunwayfoto, sirui, nest sind nicht mehr günstig.
Dann lieber ein slik Carbon mit novoflex Kopf, nicht teurer, aber schon Jahrzehnte bewährt.
Die angegebenen Nutzlasten sind reine Phantasie, wenigstens sunwayfoto ist ehrlich und sagt für das Optimum Fünfteln, das kommt dann auch hin.

Welchen Kopf meinst du, der Verzug haben soll? Ich kann erst in ein paar Tagen etwas zum 30er Kopf sagen, den ich mir gerade bestellt habe, beim kleinen 25er bin ich vom geringen Verzug geradesehr angetan. Es stimmt zwar, dass Nest mit eher geringen Wandstärken arbeitet, aber dafür haben sie (bei den kleineren Köpfen) auch eine eher ungewöhnliche Gehäusegeometrie. Das Gehäuse hat diesen Schlitz für eine Neigung um 90° nach vorne und hinten, hat aber sonst eher wenig Bewegungsspielraum. Darüber sollten mansich im Klaren sein, wenn man den Kopf kauft, man muss mit offener Panoramadrehung arbeiten, wenn man mehr Verstellmöglichkeiten haben will. Vorteil dieses Gehäuses ist aber eine hohe Formstabilität, die übliche Kugelkopfgehäuse (vor allem mit mehreren Hochformatkerben) nur mit mehr Materialstärke erreichen.

Ob Nest bei diesem Leichtbauweg übertreibt, kann ich noch nicht sagen, interessant finde ich deren Ansatz aber allemal. Das ist einfach etwas Anderes, als die üblichen China-Klone.

Die andere Frage, die mich bei den Köpfen interessiert, ist der Verschlussmechanismus. Es wird von einem hydraulichen Verschluss geschrieben, weiß hier vielleicht jemand mehr?

Gruß

Hans
 
Falls noch jemand konstruktive Vorschlaege hat wuerde ich mich freuen.

3 Bein Stativ mit Moeglichkeit Einbein daraus zu machen

und vernuenftiger Kugelkopf + Schnellwechselsystem

Was ist vom Bilora Perfect Pro Carbon Art.Nr. C 324 zu halten?

Leider keine Moeglichkeit daraus ein Einbein zu machen aber mit 200 Euro ohne Kopf auch recht interessant. Vorallen weil es sehr hoch ist.

Dazu wuerde ich dann noch nen geeigneten Kopf benoetigen.
 
...3 Bein Stativ mit Moeglichkeit Einbein daraus zu machen...

Moin,

wenn du beides brauchst, also 1Bein und 3Bein, dann würde ich das auch separat kaufen. Ich habe zumindest noch kein stabiles System gesehen, wobei das Abnehmen des Beines nicht zu lasten der Stabilität geht und stabil sollte das 3Bein doch sein, oder? :evil:

Es gibt ein System von Noveflex, aber das hatte ich noch nicht in der Hand...

Schönen Gruß,
sbird
 
@Hacon na den grössten mit 44er Kugel, der ist ganz normal gebaut und der geht dann oben etwas auf, der friktionsbereich ist auch nicht ganz so prickelnd, dafür laufen sie halt recht weich. knackpunkt ist halt die schnellwechseleinheit, die scheinbar nichtmal innerhalb der firma irgendwelchen normen folgt, von der exotischen befestigung mal abgesehen,die einen wechsel erschwert. hydraulisch geklemmt ist da nix, es sei denn chinafett gilt schon als hydraulik:D
nicht die schlechtesten chinaköpfe, vor allem weil ich hebel mag. Trotz allem komme ich mit einem simplen novoflex Ball NQ besser hin, der läuft problemlos unter friktion und ist genauer. die gehäuseform haben sie bei den kleinen doch einfach bei slik und velbon kopiert, einfach ist manchmal auch gut, ein billiger slik sbh-200 stellt sich erstaunlich genau ein und dürfte vom material ca. 10 nest köpfe überleben und hat schon ne arca klemme für insgesamt 37€. dann lieber ohne friktion, wenn der bereich zu schmal ist und man mit dem feststeller hantieren muss.
 
Danke für die Info, auch wenn ich Vieles in deiner Antwort anders sehe. Gerade bei den kleinen Köpfen sehe ich einen durchaus interessanten Konstruktionsansatz und der mit der 25er Kugel begeistert mich nach wie vor. Über den mit der 30er Kugel kann ich hoffentlich bald was schreiben.

Die Klemmenbefestigung bei meinem ist eingendlich gar nicht exotisch, es ist halt sehr ähnlich zu Arca Swiss und RRS. Nur die Breite der Nut in der Klemme ist geringfügig anders. Nichts, was man nicht mit einer Handfeile lösen könnte.

Gruß

Hans
 
Der simple Novoflex Ball NQ kostet aber auch gleich mal 189 Euro. Oder meinst du einen ganz anderen?
Ich sag mal 100 - 130 Euro wuerde ich mit Bauchschmerzen vielleicht fuer einen guten Kugelkopf ausgeben aber knapp 190 ist mir schon etwas zu heftig.

Wuerde mir noch ein Tripod (moeglichst mit Umbaumoeglichkeit zum Monopod) fehlen. Carbon moeglichst.

Hoehe 160 - 180. Also 160 minimum da ich mit 1,90 auch nicht gerade klein bin.

gruss Erzi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten