• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ/Kopf Kombi für 500/4 (Gitzo +Wimberley Head II )?

mightyblue

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem passenden Stativ / Kopf für den Einsatz mit einem ef 500/4 und der Canon 7d in der Wildlife-Fotografie. Allerdings habe ich nicht viel Erfahrung auf diesem Gebiet und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.

Ich habe mich schon etwas informiert und bin jetzt bei Gitzo hängen geblieben. Speziell das GT3541LS. Kann mir jemand etwas zu diesem Stativ schreiben oder hat vielleicht sogar Erfahrung mit der oben genannten Kombi?

Natrürlich werde ich auch einen passenden Stativkopf benötigen. Wie ich mehrfach gelesen habe wird sehr gerne der Wimberley Head II eingesetzt.
Was ich darüber gelesen habe hat mir sehr gut gefallen. Hat jemand hier Erfahrung mit diesem Kopf? Welche Dinge benötige ich noch zusätzlich für die Montage des Objektivs auf dem Wimberley Head bzw. auf dem Stativ?

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Danke!

gruß
 
Soll die Kombi jetzt wirklich nur für dieses Objektiv eingesetzt werden?

Ansonsten könntest du auch über einen hochwertigen Kugelkopf + Wimberley Sidekick nachdenken, omit du natürlich viel universeller wärst.
 
Hallo erst einmal:lol:
Ich hatte das 3541ls zum testen
Es ist nicht schlecht hatte darauf meine d300s+Bg+300/2,8+TC20 E III +Benro GH2 gespannt
Wahr aber damit nicht ganz zufrieden ist mir zu unruhig gewesen(Schwingung) :grumble:d
Da Habe ich mir das 5541LS schicken kommen lassen:lol:
Habe den Vorteil das ich ein Fotofachgeschäft vor der Nase sitze habe:D
Zu dem 3541 kann ich sagen das es ein wenig was die Höhe(133cm)angeht zu niedrig auf dauer ist für Wildlife
Immer gebückt zu stehen geht ganz schön ins Kreuz auf dauer.
Deswegen habe ich mir das 5541Ls zugelget da es noch ein ganzen Tick mehr an Schwingungen schluckt und man hat in der Höhe(153cm) was das betrifft noch reseren ist aber ein wenig Schwerer.

gruss aus dem Universum
 
Ich würde ganz klar zum Gitzo 5541LS + Wimberley Head raten und keinen Kompromiss eingehen.
Ratsam bei dieser Kombination wäre zusätzlich eine Niviliereinheit, bestehend aus der Schale (Gitzo GS5320V75) + NIVELLIERHALBKUGEL (z.B.:Manfrotto 520BALLSH)
Gruß
vx2000
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand etwas zu diesem Stativ schreiben oder hat vielleicht sogar Erfahrung mit der oben genannten Kombi?

Wurde hier schon sehr oft besprochen, daher kopiere ich mal meinen Text, den ich erst vor ein paar Tagen zu dem Thema geschrieben habe:

Das 3541LS reicht für ein 500´er aber das 5541LS bietet spürbar mehr Reserven, wenn man mit voll ausgezogenen Stativbeinen und Konvertern bei wenig Licht fotografiert. Hier machen sich die wesentlich steiferen Beine des 5´er Gitzos bemerkbar. Es sind einfach längere Belichtungszeiten möglich (selbstverständlich mit Kabelauslöser und SVA).

Ich habe das 3541LS einige Zeit für mein 4/500 benutzt und bin dann aufs 5541LS umgestiegen. Ich kenn allerdings auch anspruchsvolle Tierfotografen, die das 500´er auf dem 3541 benutzen.

Allerdings habe ich nicht viel Erfahrung auf diesem Gebiet ...

Dann kann ich Dir nur empfehlen, die mal mit anderen Naturfotografen zu treffen und verschiedene Stative/Köpfe auszuprobieren. Möglicherweise sagt Dir ja das Handling eines Videoneigers wesentlich mehr zu (z.B. bei mir der Fall).

Der WHII ist ohne Frage ein top Neiger aber eben auch recht groß. Für ein 600´er ist er Pflicht und für ein 2,8 400 auch. Fürs 500´er kommt auch der tolle Wimberley Sidekick in Frage. Er ist vom Einsatz her flexibler (Kugelkopf immer dabei) und ist mit seinen wesentlich kompakteren Abmessungen in meinen Augen die stimmigere Ergänzung zum 3541.

Gruß
Heiko
 
Ich habe das 3541 und 5541 mit Nivellierung, BH-55 und WH-200. Das 5541 ist ganz klar stabiler und weniger Schwingungsanfällig. Im Tanzelt kommt man mit einem 3541 aber auch zurecht. Es sollte aber maximal nur ein Sagemnt ausgezogen werden. Da 3541 und 5541 aber preislich nich so weit auseinander leigen und das wirklich eine Investition für länger ist, würde ich zum 5541 greifen. Solltest Du das als "Universalstativ" nutzen wollen (was problemlos möglich ist), würde ich dringend raten, den Kugelkopf darauf auszuprobieren. Die Basis des Stativs ist recht breit und manche Kugelköpe kollidieren irgendwann mit dem Stativ, wenn man ins Hochformat schwenken will. Das 5541 ist schon ein ganz schöner Trümmer. Wenn ich nach ein paar Tagen Tierfotografie wieder nach Hause komme, kommt mir das 3541 immer wie Spielzeug vor ;-)


Björn
 
Bin mal gespannt, wieviele 3541-Besitzer jetzt so verunsichert sind, dass man dieses Stativ in nächster Zeit gehäuft in der "ZuVerkaufenEcke" findet :)

Gruß
Heiko

denke nicht das dies der Fall sein wird.
Denn sie haben ja den direkten vergleich nicht.
Ich habe ja wie schon erwähnt das 5541LS werde mir aber noch das 3541LS zulegen für Städtetrips. Ist halt einfach handlicher für so was
 
denke nicht das dies der Fall sein wird.
Denn sie haben ja den direkten vergleich nicht.
Ich habe ja wie schon erwähnt das 5541LS werde mir aber noch das 3541LS zulegen für Städtetrips. Ist halt einfach handlicher für so was

erzähl das doch mal in einem dieser suche eierlegende wollmilchsaustativfürhunderteuro-freds :lol::lol::lol:.

Aber du hast recht, ich finde das GT3541LS gerade noch als handlich. Was grösser (vor allem schwerer) wird merkt man dann schnell.

Liebäugele ja gerade selber mit dem TVC-33 und weiss nicht ob ich dann nicht das Packmass des 3541LS vermissen werde...
Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja wie schon erwähnt das 5541LS werde mir aber noch das 3541LS zulegen für Städtetrips. Ist halt einfach handlicher für so was

Hab ich auch gemacht und bisher tut es mir nicht leid.

erzähl das doch mal in einem dieser suche eierlegende wollmilchsaustativfürhunderteuro-freds :lol::lol::lol:.

Ne ne, lieber nicht. Die werden doch schon ausführlich betreut ....der Trend geht jetzt sicher bald zum Zweit-Triopo. ;) :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten