• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ Kopf für Panorama

EosShooter

Themenersteller
Hallo, kann mir jemand einen Panorama (evtl. Makro-Schlitten) empfehlen.
Stativ habe ich Manfrotto 055. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Panorama "Scheiben" und den Schlitten?
Schlitten hätt ich mir gedacht könnt ich auch für Makro verwenden.

Hab mir jetzt angesehen:
Novoflex Panorama-Platte
Manfrotto 454 Einstellschlitten

...brauch ich für den 454 zwei Schlitten, für 2D? Sprich vor- nach hinten, Links und Rechts???
 
Hallo,

also je nachdem was du willst ob Makro- Schlitten oder Nodalpunktadapter (wäre übrigens das Stichwort für die SuFu) findest du jede Menge Zeug. von Novoflex gibts auch nen Set mit Einstellschlitten glaube nen CastelQ kann mich aber täuschen, den kannste dann auch für Makros verwenden. Kostet allerdings über 300 € das ganze. Nodalninja hab ich auch schon öfters dazu gelesen, aber keine Erfahrung damit.

Gruß

Gringo
 
Du mischt hier wild Makro- und Panoramazubehör.

Die Panoscheibe ist eine Drehscheibe, die auf einem Kugelkopf oder auf einer Nivelliereinrichtung montiert wird und die das Drehen um die Hochachse erlaubt. Als Hilfe sind Gradzahlen aufgedruckt und bessere Modelle besitzen auch eine Rasterung für verschiedene Schrittweiten. Ein Makroschlitten bzw. ein Nodalpunktadapter erlaubt das Verschieben der Kamera nach vorne und hinten um so den Nodalpunkt (Informationen hierzu gibt's bei Wikipedia) exakt über den Drehpunkt der Panoscheibe zu legen. Für mehrzeilige Panoramen kommt dann noch eine zweite Panoscheibe hinzu, die die vertikale Verstellung übernimmt. Du brauchst für Panoramen also eine Panoplatte (kann auch im Kugelkopf integriert sein oder man nutzt dafür einen 3D-Neiger) und einen Nodalpunktadapter.

Im Makrobereich funktioniert der Makroschlitten als Fokussierhilfe, mit der du bei gegebenem Abbildungsmaßstab die Fokusebene durch vor- und zurückfahren der Kamera verstellen kannst. Hier allein haben zwei Einstellschlitten wenn überhaupt einen Sinn, in der Panofotografie wäre das nutzlos. Ich persönlich komme aber sehr gut mit einem Schlitten aus und meiner Meinung nach ist der zweite Schlitten auch in den allermeisten Fällen überflüssig.

Zu deiner Auswahl: Die größeren Novoflexplatten haben eine Aufnahme für eine Schwalbenschwanzklemmung. Diese sollte dann auch passenderweise am Schlitten vorhanden sein. Der Manfrotto hat dies nicht. Ich würde dir die Schlitten von Novoflex oder RRS empfehlen, die passen, während der Manfrottoschlitten nur direkt auf die kleinste Novoflexplatte geschraubt werden kann oder erst mit einer Schnellwechselplatte versehen werden muss.
 
Danke. :top:
Werd mich noch ein wenig umschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten