• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ Kaufberatung ~100€ Empfehlungen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_225603
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_225603

Guest
Hallo wie der Tital ja schon sagt bin ich auf der suche nach einem Stativ für rund 100 € , bekommt man da etwas vernünftiges ?

ich habe eine 60D von Canon.

Hatte bisher noch kein Stativ deshalb habe ich damit auch keine Erfahrung.

Würde mich freuen wenn mir jemand Tipps bzw eine Empfehlung geben könnte

Gruß
Markus
 
Auf so eine pauschale Frage bekommst Du auch nur eine pauschale Antwort: Für den Preis bekommst Du allenfalls etwas Vernünftiges aus Holz und selbst das wohl nur gebraucht.

Aus eigener Erfahrung würde ich Dir empfehlen, das Budget zu erhöhen, zumal Du ja auch noch einen Stativkopf benötigst. Ein Stativ hat man in der Regel deutlich länger als eine Kamerakombination. Ein günstiger Einstieg wird immer mit irgendwelchen Kompromissen erkauft, über die man sich hinterher ärgert (wobei natürlich jedes Stativ immer irgendeinen Kompromiss erfordert). Daher lieber etwas länger sparen und etwas kaufen, was dann auch mindestens 10 Jahre hält.

Ich habe mit einem Cullmann 528-irgendwas begonnen und das Teil nach einem halben Jahr gegen ein deutlich stabileres Berlebach getauscht. Letzteres steht bombenfest, hat aber natürlich den hohen Gewichtsnachteil.
 
Ich muss dazu sagen das das Stativ nicht immer im Einsatz wäre da das meiste eh ohne geschossen wird. Nur manchmal wäre es eben hilfreich und dann möchte ich nicht gleich ein vermögen ausgeben sondern investiere das Geld lieber in neue objektive zb.

Also ich brauch kein profistativ sondern eben nur was halbwegs vernünftiges.
 
Wie hoch soll denn die Maximalhöhe sein?

Ich hab ein Berlebach Mini-Maxi-Version, das könnte gerade noch im Budget liegen. Allerdings kommt man damit nicht allzuhoch.
Für ein viertel mehr (~125€), gibt es wohl von Wolff Holzstative, die bis 154cm bzw 167cm hoch reichen (Static 8012 L bzw. Static 8022).
 
AW: Stativ Kaufberatung ~100 Empfehlungen?

Moin,
gebrauchtes Leica 14100 mit Kopf 14110.
Sehr platzsparend, daher immer dabei; sehr stabil, daher keine halbe Sache!
Eine Anschaffung fürs Leben und falls doch nicht, dann kann man es verlußtfrei wieder verkaufen!
 
Ob du das Stativ immer oder nur ab und zu brauchst hat keine AUswirkungen - eher im Gegenteil.


Ein günstiges Stativ kann zwar auch funktionieren, dann braucht es aber "Tricks" und der Benutzer muss die Grenzen genau kennen und wissen wie er diese soweit verschiebt um ein gutes Bild zu bekommen. Und dafür muss man es oft benutzen. Je seltener ein Stativ benutzt wird desto sicherer sollte es funktionieren.



Wenn du es nicht oft benutzt wird aber dein Rücken z.B. auch nichts dagegen haben dich zu bücken und 1kg mehr Gewicht sind auch nicht schlimm. Du solltst also an Maximalhöhe und Leichtigkeit sparen anstatt an Stabilität und Qualität.

-> Berlebach Holzstativ
 
Ziemlich gute Bewertungen gibt es für das Mantona Scout, welches es im großen Fluß für 46,98 € incl. Kugelkopf bis 5 KG gibt. Das Stativ ist offensichtlich ein Manfrotto Nachbau. Für diese Preisklasse wohl überragend gut, wobei es im Neuzustand ziemlich stinken soll und der Kpf ist vormontiert. Den muß man erst festziehen. Kein Problem, wenn man es weiß (steht nämlich nicht in der Anleitung).
 
Wenn es nicht neu sein muß schau mal in meine Signatur, gebrauchte Stative haben derzeit das bestmögliche Preis-Leistungsverhältnis aller Stative.
 
Ziemlich gute Bewertungen gibt es für das Mantona Scout, welches es im großen Fluß für 46,98 € incl. Kugelkopf bis 5 KG gibt. Das Stativ ist offensichtlich ein Manfrotto Nachbau. Für diese Preisklasse wohl überragend gut, wobei es im Neuzustand ziemlich stinken soll und der Kpf ist vormontiert. Den muß man erst festziehen. Kein Problem, wenn man es weiß (steht nämlich nicht in der Anleitung).


Eine solche "Empfehlung" ist ja kaum noch zu überbieten.... ich möchte nicht unfreundlich werden.
Alles andere kann man in meinen Beiträgen zur Stativwahl - leider jetzt ohne Fotos - nachlesen. Habe keine Lust alles zu wiederholen.
 
Eine solche "Empfehlung" ist ja kaum noch zu überbieten.... ich möchte nicht unfreundlich werden.
Alles andere kann man in meinen Beiträgen zur Stativwahl - leider jetzt ohne Fotos - nachlesen. Habe keine Lust alles zu wiederholen.

:mad: Lies mal vernünftig.. ich habe es nicht empfohlen, sondern darauf hingewiesen. Und selbstverständlich kennst Du das Stativ und kannst Dir ein Urteil erlauben. Dass Du nicht alles wiederholen willst ist auch gut so. Ist ja nicht das erste mal, dass Du wegen solch hilfreicher Beiträge aufgefallen bist. Und mehr schreibe ich dazu nicht.. wie war das mit unhöflich?
Schreibe etwas, was zum Thema beiträgt oder lass es :mad:
 

Drei Meinungen. Klar, die zufriedenen Besitzer posten eher selten. Im Fluß sind mehr als 115 von 220 Bewertungen absolut top. Und natürlich gibt es in dieser Preisklasse immer Abstriche. Kommt drauf an, was man erwartet und welche Maßstäbe man anlegt. Gegen ein Manfrotto kommt es nicht an.. kostet ja auch nur ein Bruchteil. Eben kein Stativ für häufigen Dauergebrauch und Transport auf der Ladefläche eines Landrovers bei einer Safari. Für pfleglichen Ab und Zu Gebrauch sicher sehr brauchbar. Letztlich kann oder will nicht jeder 200 € und mehr ausgeben. Was machen denn jetzt diejenigen?

Ich kenne das Ding bisher nicht, denke aber, dass es morgen ankommt. Ich werde dann berichten und erst dann kann ich sicher etwas sagen. Ich mache mir lieber selbst ein objektives Bild. Taugt es nichts, geht es zurück. Ist es gut, bleibt es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, die zufriedenen Besitzer posten eher selten. Im Fluß sind mehr als 115 von 220 Bewertungen absolut top.
Im Fluß bewerten viele Käufer auch direkt nach dem Kauf.
Mängel bei Stativen treten mitunter später auf, es gibt hier in den Tiefen des Forums einen Thread wo es um die Verbindung zwischen Stativ und Kopf (oder war es Stativ-Stativbein?) bei so einem Stativ geht. Leider habe ich ihn auf die Schnelle nicht gefunden, sondern nur https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6023056#post6023056

Gegen ein Manfrotto kommt es nicht an..
als ich das letzte mal intensiver im Zubehörbereich gelesen hab, hatte Manfrotto keinen besonders guten Ruf (oberes Ende des Planetenmarktzeugs, von einem richtigen Stativ sehr weit entfernt)

Was machen denn jetzt diejenigen?
Ich würde denen empfehlen,
  • sich intensiv mit den Mängel und Defekt-Threads im Forum auseinanderzusetzen und selber zu urteilen, ob die Defekts Aufgrund einer Fehlbehandlung oder Mangelkonstruktion zustande kamen
  • sich die Wunschstative (und vergleichbare) selbst in Natura in Läden anzuschauen, und sich zu überlegen, ob man diesen seine Kamera anvertrauen will
  • gegebenenfalls einen Kompromiss in Höhe, Preis, Neu/Gebrauchtkauf oder an anderer Stelle einzugehen.
Ist es gut, bleibt es.
Und wenn Du nach 15 Tagen feststellst, dass es doch nicht gut ist? CNR
 
mein tipp:
- manfrotto 055 oder 190
- gitto 9531
die beiden sind wie ein vw golf: eigentlich kann man ich viel falsch machen.
ich würde einfach mal abwarten und schauen was hier im biete bereich so angeboten wird.
wenn man keinen zeitlichen druck hat, ist dies eine gute wahl günstig an ein gutes stativ heranzukommen.
gruß aus franken.
 
Ziemlich gute Bewertungen gibt es für das Mantona Scout, welches es im großen Fluß für 46,98 € incl. Kugelkopf bis 5 KG gibt. Das Stativ ist offensichtlich ein Manfrotto Nachbau. Für diese Preisklasse wohl überragend gut, wobei es im Neuzustand ziemlich stinken soll und der Kpf ist vormontiert. Den muß man erst festziehen. Kein Problem, wenn man es weiß (steht nämlich nicht in der Anleitung).
Hab das oben genannte gestern bekommen und heute mal meine 60d mit nem Tamron 70-300 gestestet, das erfreuliche es schwingt mit max. Beinauszug nur 1,4 sec. nach. Das unerfreuliche der Kopf sackt ewig nach und ist nicht fest zu bekommen. Das Dingens geht heute wieder zurück zum Fluss....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten