• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ gesucht - Rollei Compact Compact Traveler No 1 oder SIRUI AM-025K+D-10K oder Alternativen?

BitMac

Themenersteller
Guten Abend zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Stativ - ein weites Feld, wie ich festgestellt habe :rolleyes:.


Bisher habe ich eher wenig Ahnung von Stativen, aber ich glaube, dass mir folgende Eigenschaften wichtig sind:

- leicht (um 1 kg wäre ideal)
- kleines Packmaß (30 - 35 cm wären ideal)
- Arca Swiss-Kompatibilität
- mit der Arbeitshöhe muss ich dann leben, die Stative, die ich im Auge habe, sind im Bereich 1,30 m bis 1,40 m

Warum genau diese Anforderungen? Ich kenne mich - nur, wenn das Stativ "handlich" ist, habe ich es auch dabei bzw. nehme es auch mal "auf Verdacht" mit - für den Schrank brauche ich kein Stativ :evil:.


Geplante Nutzung:

- maximal eine DSLR mit Objektiv bis ca. 1,5 kg (kein langes Tele geplant)
- nur Fotos, keine Videos
- Landschaft (UWW, evtl. mal Panoramen), auch Langzeitbelichtungen


Gefunden habe ich bisher folgende Modelle, die meinen Anforderungen zumindest in der Papierform entsprechen:

- Rollei Compact Compact Traveler No 1 Carbon
- Cullmann 55456 "MUNDO" 522TC
- SIRUI AM-025K+D-10K

Und dann noch das SIRUI T-025SK Traveler Ultralight, das in der Carbon-Variante gleich um einiges teurer ist, allerdings konnte ich hier den Unterschied zum AM-025K+D-10K noch nicht so richtig herausfinden (außer Tragfähigkeit 6 kg statt 4 kg - ist das alles?).

Habe ich an etwas Entscheidendes nicht gedacht? Wie muss ich die Stabilität bzw. Tragfähigkeit bewerten?

Habt Ihr Erfahrungen mit den genannten Modellen - oder bessere Alternativen auf Lager?


Danke schonmal für Eure Meinungen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stativ gesucht - handlich und leicht. Was sagt Ihr zu meinen Vorschlägen? Erfahrungen? Alternativen?

Wie hoch ist denn dein Budget?
Kann es auch ein gebrauchtes sein?
 
AW: Stativ gesucht - handlich und leicht. Was sagt Ihr zu meinen Vorschlägen? Erfahrungen? Alternativen?

Stimmt, das Budget... ich würde mal sagen, maximal 200 EUR.

Gebraucht? Im ersten Moment eher nicht, weil ich nicht weiß, was der Vorbesitzer alles damit angestellt hat :confused:?
 
AW: Stativ gesucht - handlich und leicht. Was sagt Ihr zu meinen Vorschlägen? Erfahrungen? Alternativen?

Ich nutze als kleines das Leofoto RF224 inkl LH25 (ohne Mittelsäule)
das ist sehr kompakt und hält gut. (der Kopf) meine H1 mit allem dran.
Gibts als mal um die 120 im Angebot
 
AW: Stativ gesucht - handlich und leicht. Was sagt Ihr zu meinen Vorschlägen? Erfahrungen? Alternativen?

Leofoto RF224 inkl LH25 (ohne Mittelsäule)

Nur im Packmass reißt er dann seine Vorgaben

Ja... die 47cm sind tatsächlich zu viel. Trotzdem danke - das sieht ansonsten schon nicht schlecht aus.


Interessant:
SIRUI Compact Traveler 5C
Danke für diesen Tipp :)! Habe ich gerade mal näher angeschaut. Der Kopf scheint nur eine Verstellschraube zu haben - der D-10K vom AM-025K hat zwei - also eine für die Kugel und eine für die Panoramafunktion - sehe ich das richtig? Und diesen Sicherheitsknopf gibt es auch nicht am Kopf des 5C. Ansonsten sehe ich jetzt keine großen Unterschiede zum AM-025K+D-10K :confused:... warum muss es da auch so vieeele Möglichkeiten geben... :ugly:
 
Ich habe auch ein velbon 655, das reicht ganz gut für eine 1kg DSLR und ein 200mm Objektiv. Ohne den Wunsch nach viel Tele darf man schon noch was kleiner und leichter werden.

Da wäre z.B. das hier:
https://velbon.net/product/ut/ut3ar.html

1kg, 30cm Packmass und der Kopf soll Arca Swiss tauglich sein. Gibt einige andere Modelle von Velbon, die haben dann aber miest ein eigenes Schnellwechselsystem, d.h. da wäre ggf. Kopf tauschen noch nötig.

Eines muss aber klar sein: Auch mit einer handlichen Systemkamera von 1 bis 1.5kg und ohne grossen brennweiten sind da jetzt keine dollen Reserven mehr für Wind oder ähnliches da. So ein Stativ ist handlich und erlaubt bei guten Bedingungen mit Brennweiten bis rund 100mm Langzeitbelichtungen, sofern die Hand beim Auslösen nicht mehr an der Kamera ist. Ohne Selbstauslöser oder Fernauslöser wird das dann nichts.
 
Die fehlende Schraube fuer die Panoramaebene ist wirklich ein Argument gegen den Stativ Kopf.

Da es Arca Swiss ist, kann man so etwas auch nachrüsten. ist dann aber natürlich oben auf der Klemme, nicht mehr unter dem Stativkopf. Die Teile dazu kosten meist so 30 bis 50 Euro. Und Raum im Budget hat es noch. Den Adapter kann man dann auch gerne mal zu hause lassen, wenn Panorama nicht mit auf der Motivliste steht.
 
Ich hab mir selbst einen so eine PanoramaPlatte von Mengs für meinen Novoflex MB 50 gekauft.
MENGS PAN-A 3/8" Schraubenkopf Kamera Stativ Panning Clip Klemme 360 Grad
Die Platte kann man direkt in die Arca-Klemme einsetzen, da unten eine entsprechende Adapterplatte montiert ist. Man kann diese aber auch abschrauben um die Platte auf eine 1/4 oder 3/8 Zoll-Schraube zu montieren.
Am "Großen Fluss" für 22,99€ zu haben.
Dann ist das Stativ aber um einige Gramm schwerer.
Besser ist dann wohl direkt auf die Stativversion zurückzugreifen, bei der der Kugelkopf von Haus aus über die Feststellschraube für die Panoramaebene verfügt.
 
Oder man nutzt das restliche Budget um einen anderen Kopf zu kaufen. Das von mir erwähnte Velbon lässt ja noch über 100 Euro von den 200 übrig. Und ich gehe mal davon aus, dass der Kopf da tauschbar ist. Das ist es nämlich auch bei den meisten Stativen, die im Set mit Kopf angeboten werden.

Ich meine genauso so ein Teil wie das vom Mengs, welches du erwähnst. OK, dann kosten sie halt inzwischen 22,99, ich konnte mich eher an irgendwas zwischen 30 und 50 erinnern.
 
Das Sirui-Stativ gibt es in der Ausführung Alu+Rot mit anderem Kopf (hat die Schraube für die Panoramaplatte) für 59,90€ bei Otto.
 
Besser ein...
... Nichts von Stativ :eek:
als kein Stativ:)

Nun ja, genau so denke ich momentan auch :). Sollte ich künftig nur noch vom Stativ aus fotografieren wollen :ugly: und feststellen, dass klein und leicht mir zuviele Fotos unmöglich macht, dann... muss ich eben aufrüsten. Dann wäre die bisherige Investition hoffentlich verschmerzbar.



An Velbon dachte ich bisher gar nicht...

Ok, das mit der separaten Feststellschraube ist mir schon wichtig. Natürlich kann man zurüsten oder den Kopf tauschen - aber ich möchte jetzt auch mal loslegen und nicht erst wieder basteln (gut, "basteln" ist natürlich übertrieben). Ehrlich gesagt kommt es mir jetzt aber auch nicht auf den allerletzten Euro an.


Eines muss aber klar sein: Auch mit einer handlichen Systemkamera von 1 bis 1.5kg und ohne grossen brennweiten sind da jetzt keine dollen Reserven mehr für Wind oder ähnliches da. ... Selbstauslöser oder Fernauslöser

Ja, dessen bin ich mir bewusst, dennoch danke für die Anmerkung. Fernauslöser liegt hier schon rum.


Ich werde jetzt mal sehen, für was ich mich entscheide. Ich denke, die grundsätzlichen Fragen sind für mich jetzt beantwortet und ich muss jetzt nur noch mit mir selbst einig werden :ugly: - also ein großes DANKESCHÖN an alle, die sich so konstruktiv beteiligt haben :top::top::top:.
 
Nun ja, genau so denke ich momentan auch :). Sollte ich künftig nur noch vom Stativ aus fotografieren wollen :ugly: und feststellen, dass klein und leicht mir zuviele Fotos unmöglich macht, dann... muss ich eben aufrüsten. Dann wäre die bisherige Investition hoffentlich verschmerzbar.

An Velbon dachte ich bisher gar nicht...

Ok, das mit der separaten Feststellschraube ist mir schon wichtig. Natürlich kann man zurüsten oder den Kopf tauschen - aber ich möchte jetzt auch mal loslegen und nicht erst wieder basteln (gut, "basteln" ist natürlich übertrieben). Ehrlich gesagt kommt es mir jetzt aber auch nicht auf den allerletzten Euro an.

Ja, dessen bin ich mir bewusst, dennoch danke für die Anmerkung. Fernauslöser liegt hier schon rum.

Ich werde jetzt mal sehen, für was ich mich entscheide. Ich denke, die grundsätzlichen Fragen sind für mich jetzt beantwortet und ich muss jetzt nur noch mit mir selbst einig werden :ugly: - also ein großes DANKESCHÖN an alle, die sich so konstruktiv beteiligt haben :top::top::top:.
Nun Ja, danke für die wertschätzende Antwort!
Wer
Bisher habe ich eher wenig Ahnung von Stativen, aber ich glaube, dass mir folgende Eigenschaften wichtig sind:

- leicht (um 1 kg wäre ideal)
- kleines Packmaß (30 - 35 cm wären ideal)
- Arca Swiss-Kompatibilität
- mit der Arbeitshöhe muss ich dann leben, die Stative, die ich im Auge habe, sind im Bereich 1,30 m bis 1,40 m
fordert, quasi eine umsonst Beratung einfordert und jegliche Kritik schon im Ansatz als unzulässig abweist...
Hhm, was soll man dazu sagen?
Mit kleinst und leichtestens kauft man sich nolens volens Unzulänglichkeiten ein. Wenn man nicht darauf hinweisen darf?
Ob unter 1kg und Packmass unter 35cm zum Ziel führen werden?
Ich würde ein solches Stativ <200€ mit Kusshand erwerben sollte es keine größeren Nachteile aufweisen. Gefunden habe ich es nicht.
 
Die fehlende Feststellschraube am Panoramateller ist ein gewichtiges Gegenargument gegen die von mir genannte Carbonversion. Für die genannten 99€ bietet Sirui, bzw. der große Fluss aber, in einer Frühlingsaktion, eine Carbonversion mit besserem Kopf an (mit 2.Schraube). Die entsprechende Aluversion, auch mit dem Kopf mit 2.Schraube, kann man schon für 60€ bekommen. Das ein solches Stativ nicht für den Einsatz mit einer Vollformatkamera+langer Tüte geeignet ist, sollte klar sein. Erst recht nicht mit der Giraffenhalsmittelsäule. Ich selbst überlege auch, mir solch ein Stativ zu kaufen und habe schon einige Videos und Tests zu den Sirui-Stativen rezipiert, deren Urteil für den speziellen Einsatzzweck durchgehend positiv war.
Gegen den Einwand, dass der Auszug der Beinelemente zeitaufwendig ist, spricht die Konstruktion der Verschlüsse. Entriegeln kann man sie alle gleichzeitig. Die Beine fahren bei den Siruis selbstständig aus. Man muss dann natürlich die Twistlocks einzeln verriegeln. Bei den Stativen, mit dieser, zugegeben sonderbaren Mittelsäulenkonstruktion, kann man den Kopf direkt auf der Stativschulter befestigen. Das macht das Stativ leichter und stabiler.
Die Mittelsäule kann man, für den Notfall, mitführen. Ich selbst würde das Stativ als Makrostativ für bodennahe Aufnahmen nutzen, mit der Option, wenn nötig eine Höhe von 50-100cm gewinnen zu können, mit dem Bewußtsein, dass die Stabilität mit wachsender Höhe sinkt. Mit dem kleinen Packmaß entfällt die Notwendigkeit, das Stativ außen am Rucksack befestigen zu müssen. Ich selbst habe es mir bislang nicht gekauft, weil ich diverse Stative für den Makrobereich habe. Dasselbe gilt für Stative, bei denen es auf Stabilität, bzw. auf Stabilität+Höhe ankommt. Wenn noch ein Paket mit einem weiteren Stativ bei uns ins Haus käme, würde mir meine Frau nen Vogel zeigen.
Abschließend: Die eierlegende Wollmilchsau bekommt man mit dem Stativ nicht, aber wenn man um seine Schwächen weiß, sicherlich ein durchaus brauchbares Werkzeug.
 
Habe statt des Rollei quasi das Original Fotopro X-Go, aber nur ohne MS im Gebrauch, für bodennah oder auch wenn es nicht gerade stürmt ist es bei der natürlich geringen Höhe durchaus zu gebrauchen, zusammenfallen tut es nicht und der Kopf hat auch mit dem 400mm Tele kein Problem, das kann man aber nur windstill nutzen, trotzdem ist es stabiler als ich dachte und punktet mit dem Packmass. Das Leofoto scheint vernünftiger, ist aber mit 22mm auch spillerig, das geht mit 200g mehr dann auch in 26mm und das bringt dann schon spürbar mehr Stabilität.
Mit einem geht es eh nicht, unter 5 Stativen werde ich unruhig mir könnte was fehlen:lol::lol::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten