• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ gesucht für schnelles wechseln zwischen Hoch/Querformat

Spesking

Themenersteller
Hallo Leute.

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Stativ.
Grund: Habe nun eine größere Kamera und schwereres Objektiv, welches mein jetziges (Velbon) Stativ nicht sicher halten kann.

Primär werde ich das Stativ zur Kindergarten & Schulfotografie verwenden.
Sprich: Gruppenfotos und hauptsächlich die Einzelporträts. Bei welchen ich oft zwischen Quer und Hochformat wechseln muss.
Daher suche ich ein Stativ, welches mich schnell zwischen Hoch/Querformat wechseln lässt und ganz wichtig dann auch immer die gleiche Position hat. Vermutlich ist das ein Kriterium für den Stativkopf. Bisher habe ich mich damit eher wenig beschäftigt, weshalb ich auf euren Rat sehr gespannt bin.
Gruß

Lukas
Stativ- und Stativkopfkaufberatung

Kaufberatung Stativ /Stativkopf Fragebogen
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.

Ich suche...
[x] Stativ,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),


Verfügbares Gesamtbudget:
[250] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
60 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
__ % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Architektur
10% Landschaft
__ % Panorama
10% Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
20 % Studio
__ % Makro
10 % Reise
50 % Sonstige: Kindergartenfotografie

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
ca. 3,5 kg

Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat

Besondere Gründe für den Kauf:
• Schneller wechsel zwischen Hoch und Querformat auf immer die gleiche Positionen
•Hochformatausläser (Batteriegriff) soll leicht erreichbar bleiben und nicht durch ein Stativhebel versperrt sein.


Körpergröße:
[178] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[x] Stativmaße sekundär

Stativhöhe:
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).

Material (Info):
[x] Aluminium
[x] Basalt
[x] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal

Arretiersystem:
[x] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[x] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)

Mittelsäule:
[x] ja, zum Rein-/Rausschieben
[x] ja, gedämpft


Kopf
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
Schneller Wechsel zwischen Hoch und Querformat in immer die gleiche Positionen.

Kopfart:
[ ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: siehe meine Beschreibung. Bin mir nicht sicher was gut für meinen Einsatz wäre

Handhabbarkeit und Präzision:
[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage

Panoramaverstellung:
[x] keine

Kompatibilität:
[ ] Arca-Swiss
[ ] Manfrotto
[ ] Velbon
[ ] Cullmann
[ ] Novoflex miniconnect
[ ] Sonstige: _____________________
 
Hm, Sorry aber bei Deiner Problematik fällt mir spontan gleich ein L-Winkel ein.
Gibts in universell oder auch typenspezifisch für die entsprechende Kamera.
Mit entsprechender Klemme auf dem Kopf hast Du im Nullkommanix von Quer auf Hoch gewechselt ohne den Kopf auch nur einmal bewegt zu haben.
D.h. Dein ins Wasser gestellter Kopf bleibt da wo er ist... Naja, sollte er zumindest.

Inwiefern jetzt Dein aktuelles Stativ die Problemquelle ist, kann man mangels der fehlenden Typangabe schlecht beurteilen.

Gruß,
lonee
 
Hm, Sorry aber bei Deiner Problematik fällt mir spontan gleich ein L-Winkel ein.

Gruß,
lonee

Bei sehr häufigen Wechseln von Hoch- auf Querformat ist der L-Winkel auch nicht ideal, weil man ständig umstecken muss. In dem Fall wäre es wohl das Einfachste, die Kamera in der Stativschelle des Objektivs zu drehen, wie sie z.B. die 70-200 2,8 Objektive haben. Da würde auch der Bildausschnitt gleich bleiben.
Leider wissen wir nicht ob der TO so ein Objektiv hat.
Ansonsten würde ich einen KK mit mehreren Einkerbungen verwenden. Das ginge dann auch flott.
 
L-Winkel und Stativschelle sind natürlich die üblichen Lösungen.

Vielleicht interessiert Dich aber auch ein spezieller Neigekopf von Velbon, der exakt für den blitzschnellen Wechsel zwischen Hoch- und Querformat entwickelt wurde: der Velbon PHD-66Q (http://de.velbon.de/wp-content/uploads/2014/09/Velbon_Katalog_2015_V2_38.jpg). Keine Ahnung, ob er etwas taugt und ob es ihn in Deutschland gibt; zumindest in Holland kann man das recht teure Stück kriegen: http://www.degreef-partner.com/velbon-phd-66q-statiefkop.html?___store=nl_en.

Ich persönlich würde eher zum L-Winkel greifen.
 
Schau Dir mal die Manfrottos an.
Hier kannst Du bei den pro Modellen (190xpro.../055xpro...) die Mittelsäule mit einem einzigen Tastendruck um 90 Grad umlegen!
lG
Christoph
 
Zum Thema schwenken:

Also ich habe diese beiden:
http://www.bhphotovideo.com/c/product/801043493-USE/mamiya_revolving_tripod_adapter.html
http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?p=4547318&i=i111630426
So einen hätte ich noch gern (ich sammle dieses Zeug :D)
http://www.bhphotovideo.com/c/produ..._310_755_Pro_DCRS_Camera_Rotator_Bracket.html

Wenn es günstiger sein soll würde ich einfach einen Neiger für ein Einbein auf den Kopf schnallen und die Schnellwechselplatte oben d'rauf.
hwd
 
vom Preis-Leistungsverhältnis her könntest Du Dich vlt. mal mit dem wallimex pro Carbon-Stativ befassen - Mittelsäule, Carbon, leicht, komfortabel und schnell aufzubauen, und Neigung von quer zu hoch ist auch gut machbar, wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat, das Teil gleich von vorn herein in der richtigen Richtung aufzustellen. Die beiden Neigungsknebel sind sicher nicht jedermanns Sache, aber für DEN Preis kann man sich das Teil wirklich mal kommen lassen und ausprobieren?
Ich glaub im link istg das 1,40er +Mittelsäulenhöhe angeboten - gibt es aber auch noch in anderen Höhen.
 
Hi Leute,

danke für eure zahlreichen Antworten.

Also die Sache mit dem L Winkel, würde ja heissen ich muss die Kamera ausklipsen, per Hand drehen und wieder einklipsen. ICh glaube bei dem ständigen rumgefuchtel am Stativkopf würde der Bildausschnitt auch verwackeln:cool:

@ agora:
In meinem Profil ist die Kameraausrüstung notiert, und da steht auch ein Nikkor 70-200 2,8:D
Da kann ich zwar schnell wechseln zwischen hoch und quer, aber habe auch keinen mechanischen Anschlag der mir die zuvor gewählte Position bietet:(.
Was ist ein KK mit Einkerbungen?

@ hwd
taugt denn der http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?p=4547318&i=i111630426
etwas?


@ Alle:
Ich möchte mir den Workflow einfach erleichtern und den Bildschnitt so gut wie möglich vorab wählen um später in LR das nicht nocheinmal tun zu müssen...
Bei der Kindergartenfotografie ist es eben ziemlich wichtig schnell zu sein, gerade wenn Geschister fotografiert werden, mache ich hoch und quer Aufnahmen.
Wenn die Kids dann miteinander interagieren bleiben oft nur weniger Sekunden für das richtige Bild. Wenn ich dann gerade mit meinem Stativ beschäftigt bin, ist das natürlich unschön.
Also das Stativ/Kopf sollte möglichst schnell auf Hoch und Querformat umzulegen sein und vor allem in die zuvor definierte Position. Wenn ich da wieder rum justieren muss, ist das auch doof, bei mehreren Wechsel am Tag.

Danke "forent" für dein Kommentar mit dem Velbon Kopf, ich schau mir das mal genauer an. Scheint ja etwas ähnliches zu sein wie "hwd" besitzt:top:

Gruß
Lukas


P.S. Camera Rotation Device is cool;)
 
@ agora:
Da kann ich zwar schnell wechseln zwischen hoch und quer, aber habe auch keinen mechanischen Anschlag der mir die zuvor gewählte Position bietet:(.

Was ist ein KK mit Einkerbungen?

Was machst du, wenn sich das Kind um 2cm bewegt und sich nicht an deinen Anschlag hält?

Ich meine einen Kugelkopf wie den Novoflex CB5, der hat drei Einkerbungen. Damit wird das Umstellen auf Hochformat beschleunigt, aber ohne Nachjustieren geht es freilich nicht.
 
...ich hab' da 'mal 'ne ganz blöde Frage: wie groß sollen denn die Fotos ausgedruckt werden? Denn wenn ich die Bilder meiner 5DII nehme, die (z. B. mit EF 24-105) sogar in 100% Ansicht noch ziemlich gut sind, dann würde ich doch einfach fotografieren und einen entsprechenden Ausschnitt wählen, das geht doch nu wirklich schnell und einfach. (Außerdem habe ich im Nachhinein eh fast immer irgendwas zu verbessern :rolleyes: )

Grüße,
Markus
 
Da kann ich zwar schnell wechseln zwischen hoch und quer, aber habe auch keinen mechanischen Anschlag der mir die zuvor gewählte Position bietet:(.


... gut, Du möchtest also einen Formatwechsel ohne Veränderung des Bildausschnitts; dann solltest Du einen speziellen L-Winkel nehmen (der in anderer Hinsicht natürlich auch wieder Nachteile haben wird, aber das ist für Dein Problem jetzt irrelevant) - schau bei Manfrotto das entsprechende Produktvideo an, da wird gezeigt, wie man diese speziellen umbaubaren Winkel so an die eigene Kamera anpasst, dass der Motivausschnitt immer gleich bleibt (wer braucht sowas: z.B. Makrofotografen). Mit Winkeln anderer Hersteller geht das theoretisch auch (sofern die Schenkel lang genug sind), aber denen fehlen die "Blockierblöcke", die die Stabilität erhöhen. Dann eine kleine Markierung an der Schnellwechselbasis und an der Manfrotto-Schiene angebracht und fertig, es steht dem munteren Formatwechsel nichts mehr im Wege.

http://www.manfrotto.de/l-schienen

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Also schneller als mit der Stativschelle des 70-200 wird's wohl eher nicht gehen.
Ist das denn dein primäres Objektiv wenn du Kinder fotografierst? Denn dann sind die ganzen L-Winkel (war auch mein erster Gedanke) ja nicht nutzbar, ein 70-200 2.8 sollte man damit zumindest eher nicht benutzen.

Die Einkerbungen eines Kugelkopfes sind ja gut gemeint, aber da musst du ja den kompletten Ausschnitt neu einstellen. Hilft also auch nichts.

Ich würde entweder wie vorgeschlagen einen Ausschnitt des Querformats machen oder, wenn die Qualität sonst nicht ausreicht, die Rotation der Stativschelle benutzen. Muss ja wenns mal hektisch wird nicht 100% passen, ein wenig geraderücken kann man das dann ja schon auch noch.

Ach ja, ich hab damit keine Erfahrung, aber im ersten Moment dachte ich mir "machs doch einfach ohne Stativ". Da hast du die Probleme nicht. Kinder sind ja eh nicht ganz so statisch :)
 
Hi,

nochmal danke für die Rückmeldung:o
Aaaaaaalso...
Mein primäres Objektiv ist das 70-200 bei der ich dann auch das Staiv verwenden würde.
Aus der Hand fotografieren ist gut gemeint, mache ich auch ab und an. Nur ist es eben so, dass man bei jedem zweiten Kind nochmal aufstehen muss und es richtig hinsetzen/positionieren etc. Wenn ich dann also 30 oder 40 Mal am Tag aufstehe und wieder zurück laufe, nehme ich dann die Kamera mit vor und wieder zurück.
Auf Dauer ist das nichts, sich wieder auf die Position einfinden, die Kamera schnappen, ans Auge drücken etc.
Deshalb die Stativ Variante!:rolleyes:

Die Variante mit: Querformat fotografieren und den Hochformatausschnitt daraus verwenden, geht von der Quali her bestimmt, nur habe ich dann meinen Workflow auch nicht verbessert, da ich ja dann immernoch die eine Hälfte der Bilder anfassen muss zum Beschneiden in der Software:(

Also, ich werd mal zum Fotohändler meines Vertrauens marschieren und ihm mein Leid klagen, vielleicht kennt er noch eine Alternative. Falls nicht, hab ich zumindest dort schonmal ein paar Stative zum ausprobieren:ugly:

Gruß
 
Du könntest dir auf Stativschelle und Objektivtubus Anschläge kleben, so dass nur noch 90° Drehung möglich sind :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten