Spesking
Themenersteller
Hallo Leute.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Stativ.
Grund: Habe nun eine größere Kamera und schwereres Objektiv, welches mein jetziges (Velbon) Stativ nicht sicher halten kann.
Primär werde ich das Stativ zur Kindergarten & Schulfotografie verwenden.
Sprich: Gruppenfotos und hauptsächlich die Einzelporträts. Bei welchen ich oft zwischen Quer und Hochformat wechseln muss.
Daher suche ich ein Stativ, welches mich schnell zwischen Hoch/Querformat wechseln lässt und ganz wichtig dann auch immer die gleiche Position hat. Vermutlich ist das ein Kriterium für den Stativkopf. Bisher habe ich mich damit eher wenig beschäftigt, weshalb ich auf euren Rat sehr gespannt bin.
Gruß
Lukas
Stativ- und Stativkopfkaufberatung
Kaufberatung Stativ /Stativkopf Fragebogen
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
Ich suche...
[x] Stativ,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Verfügbares Gesamtbudget:
[250] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
60 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
__ % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Architektur
10% Landschaft
__ % Panorama
10% Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
20 % Studio
__ % Makro
10 % Reise
50 % Sonstige: Kindergartenfotografie
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
ca. 3,5 kg
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat
Besondere Gründe für den Kauf:
• Schneller wechsel zwischen Hoch und Querformat auf immer die gleiche Positionen
•Hochformatausläser (Batteriegriff) soll leicht erreichbar bleiben und nicht durch ein Stativhebel versperrt sein.
Körpergröße:
[178] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[x] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
Material (Info):
[x] Aluminium
[x] Basalt
[x] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal
Arretiersystem:
[x] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[x] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
Mittelsäule:
[x] ja, zum Rein-/Rausschieben
[x] ja, gedämpft
Kopf
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
Schneller Wechsel zwischen Hoch und Querformat in immer die gleiche Positionen.
Kopfart:
[ ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: siehe meine Beschreibung. Bin mir nicht sicher was gut für meinen Einsatz wäre
Handhabbarkeit und Präzision:
[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
Panoramaverstellung:
[x] keine
Kompatibilität:
[ ] Arca-Swiss
[ ] Manfrotto
[ ] Velbon
[ ] Cullmann
[ ] Novoflex miniconnect
[ ] Sonstige: _____________________
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Stativ.
Grund: Habe nun eine größere Kamera und schwereres Objektiv, welches mein jetziges (Velbon) Stativ nicht sicher halten kann.
Primär werde ich das Stativ zur Kindergarten & Schulfotografie verwenden.
Sprich: Gruppenfotos und hauptsächlich die Einzelporträts. Bei welchen ich oft zwischen Quer und Hochformat wechseln muss.
Daher suche ich ein Stativ, welches mich schnell zwischen Hoch/Querformat wechseln lässt und ganz wichtig dann auch immer die gleiche Position hat. Vermutlich ist das ein Kriterium für den Stativkopf. Bisher habe ich mich damit eher wenig beschäftigt, weshalb ich auf euren Rat sehr gespannt bin.
Gruß
Lukas
Stativ- und Stativkopfkaufberatung
Kaufberatung Stativ /Stativkopf Fragebogen
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
Ich suche...
[x] Stativ,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Verfügbares Gesamtbudget:
[250] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
60 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
__ % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Architektur
10% Landschaft
__ % Panorama
10% Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
20 % Studio
__ % Makro
10 % Reise
50 % Sonstige: Kindergartenfotografie
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
ca. 3,5 kg
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat
Besondere Gründe für den Kauf:
• Schneller wechsel zwischen Hoch und Querformat auf immer die gleiche Positionen
•Hochformatausläser (Batteriegriff) soll leicht erreichbar bleiben und nicht durch ein Stativhebel versperrt sein.
Körpergröße:
[178] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[x] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
Material (Info):
[x] Aluminium
[x] Basalt
[x] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal
Arretiersystem:
[x] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[x] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
Mittelsäule:
[x] ja, zum Rein-/Rausschieben
[x] ja, gedämpft
Kopf
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
Schneller Wechsel zwischen Hoch und Querformat in immer die gleiche Positionen.
Kopfart:
[ ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: siehe meine Beschreibung. Bin mir nicht sicher was gut für meinen Einsatz wäre
Handhabbarkeit und Präzision:
[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
Panoramaverstellung:
[x] keine
Kompatibilität:
[ ] Arca-Swiss
[ ] Manfrotto
[ ] Velbon
[ ] Cullmann
[ ] Novoflex miniconnect
[ ] Sonstige: _____________________