• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ gesucht für Panoramaaufnahmen im Urlaub

Doktor

Themenersteller
Hi,

ich weiss, hier gab es schon zig Postings über Stativefragen. Habe auch fleissig mitgelesen aber da ich in zwei Wochen eines brauche, bin ich langsam am Verzweifeln, da ich voll den Überblick verloren haben.
Wozu soll das Stativ sein:
- Für den Urlaub.
- Man soll damit auch ein paar Km wandern können. (soll nicht sooo schwer sein)
- Soll aushalten: Canon 350D mit max 300er Objektiv (auch nicht sooo schwer)
und eine digi Videocam...ist aber auch "leicht"
- Will damit Panoramafotos machen. Also keinen Kugelkopf. 3-Wege ist wohl ok. Panoramakopf kann ich mir nicht leisten, werde wohl einen selber basteln.
- Kopf austauschbar? Schön wenn ja, aber nicht unbedingt ein muss.

Sollte schon standfest sein...dachte so intuitiv an ein Manfrotto bin aber flexibel :) Es gibt ja sooooo viele Modelle. Hammer.

Was würdet Ihr mir für eines empfehlen (mit welchem Kopf) und warum.

Danke.
 
Kugelkopf unbedingt wegen einfacher Nivellierung des Panoramakopfes (egal ob gekauft oder selber gebastelt)

300mm sind ne Menge Holz egal ob nun schwer oder nicht das stellt schon gewisse Anforderungen an die Stabilität eines Stativs.

Klassiker der Empfehlung sind natürlich das Manfrotto 055 aber zum wandern würd ich das nicht schleppen wollen...

Ich würd sagen Gitzo Karbon weil leicht und stabil wohl wissend dass dir das aber wohl dann zu teuer sein wird :o
 
powermaxi2000 schrieb:
Klassiker der Empfehlung sind natürlich das Manfrotto 055 aber zum wandern würd ich das nicht schleppen wollen...
Das ist eben das Problem. Es wird zwar viel im Auto liegen, aber man muss auch mal ein paar Meter damit wandern können.

powermaxi2000 schrieb:
Ich würd sagen Gitzo Karbon weil leicht und stabil wohl wissend dass dir das aber wohl dann zu teuer sein wird :o
Könnt ihr mir mal konkrete Vorschläge machen?
Ich hatte mir auch schon so ein Manfrotto 728B digi Stativ angeschaut. Hat einen festen Kopf, aber dafür unter 2Kg mit Tasche zum tragen und auch hoch genug.
 
Wir hatten uns letztes Jahr mit der Intention "wanderfähig" auf Suche nach einem leichten und "billigen" Stativ gemacht, da nicht klar war, ob wir das für die Zukunft überhaupt noch nutzen wollen.

Im MediaMarkt gab es ein Hama Star 61 oder 63 für 12,95 Euro.
Da hat die 300D mit dem Sigma locker getragen.
Die Einstellung ist zwar mächtig hakelig und ungenau, doch für Panoramen reicht es aus, da hast Du ja genug Zeit ;)

Das Stativ wiegt nur gut 1kg und hat sogar eine eigene Tasche zum umhängen.
Jetzt werden mich die Anderen hier wahrscheinlich killen, wie ich so einen Müll empfehlen kann, doch für den beschriebenen Einsatzzweck hat es bei uns gereicht ;)
 
Hallo Doktor!

Grundsätzlich muss Du Dir selber im Klaren sein, was Du jetzt und später haben möchtest:

1) Willst Du NUR für den Urlaub ein Stativ? (d.h. Du hast sonst sowieso schon ein anderes oder benötigst sonst keines...)

Dann empfehle ich Dir sowas wie der User "lanske" es empfiehlt; möglichst kompackt, leicht & günstig - eben ein "Einmalbrauchstativ"!


2) Benötigst Du ein Stativ, welches Du AUCH für den Urlaub brauchst, aber sonst noch benutzen willst?

Dann rate ich Dir mehr Geld in die Finger zu nehmen, denn wenn Du erst mal die Möglichkeiten entdeckt hast... willst Du mehr und kaufst nochmals (was mir pers. "gegen den Strich" geht - ich investiere lieber 1x richtig und hab's dann für lange Zeit... is aber meine pers. Einstellung!)

Zudem hast Du da noch 'was von Panoramafotos angemerkt... da ist nun mal das A & O eine stabile Basis, welche Du mit einem "Billigstativ" kaum erreichen wirst!

Hier nun meine Favoriten (ach ja, es sind nur Manfrotto's dabei... ich bin da halt "vorbelastet" :D )

055: ist der Klassiker schlechthin - stabil, viele Möglichkeiten, schweer, Preis i.O.
055MF3: dies ist die Carbon-Variante davon ? alle Möglichkeiten, leicht (2kg), Preis ?gerechtvertigt?, max. Belastung: 6.9 kg
190MF3: ist die ?leichteste, professionele Basis*?(1.6kg) für Deine Ansprüche, max. Belastung: 4 kg... ev. schon etwas knapp für Panorama's..
(*damit meine ich, dass Du hier noch problemlos eine DSLR mit ?normalem? 300er Objektiv stabilisieren kannst.... ich empfehle: 1.5-2x Gewicht des Equipments als max. Belastungsgrenze für ein Stativ!)
458B: Mein Liebling! Es ist das ?schnellste Stativ? auf dem Markt! Die Beine muss Du nur herausziehen, verriegeln sich selbst..., extrem stabil (bis 7.9 kg)... aber: ist recht schweer (2.4kg) und recht teuer!

Köpfe: (wieso keine Kugel?)
329RC4: Der 3-Weg Klassiker mit der neuen Profiplatte... 2 Wasseraugen, sehr stabil, Schnellwechselplatte, aber etwas fummelig (für meinen Geschmack)

468MGRC4: Der beste Kugelkopf! Mit einer viertel Drehung hält der felsenfest... zudem kannst Du mittels einstellbarer Friktion das Gewicht des montierten Equipments einstellen und so hält er dies in jeder Position...! Aber: leider recht teuer!

Du merkst, ich bin ?Manfrotto-Fan? (berufsbedingt!), daher kann ich Dir bei anderen Marken nicht gross weiterhelfen... wenn Du Fragen zu Manfrotto hast: lass? sie mich hören!

Meine persönliche Erfahrung hat aber gezeigt, dass der Stativ/Kopf-Kauf am besten eine einmalige Investition sein sollte... sonst kostet es schnell mal mehr als wenn Du von anfang an das richtige Equipment gekauft hättest!

In diesem Sinne, schöne Grüsse
Mark
 
Zuletzt bearbeitet:
Arcuos schrieb:
Meine persönliche Erfahrung hat aber gezeigt, dass der Stativ/Kopf-Kauf am besten eine einmalige Investition sein sollte... sonst kostet es schnell mal mehr als wenn Du von anfang an das richtige Equipment gekauft hättest!
Mark

so siehts aus, mein altes hama dient inzwischen als lampenstativ, und dafür wars dann doch recht teuer.
 
Du hast drei Anforderungen genannt, und die verlangen nach 3 verschiedenen Köpfen (auch wenn Du dasselbe Stativ nimmst):
- Für normale Fotos genügt ein guter Kugelkopf oder ein 3D-Neiger (ich ziehe den Kugelkopf vor).
- Für Panormas muß es mindestens ein Kugelkopf mit Panormadrehung sein, besser aber gleich eine Einrichtung, die den Nodalpunkt berücksichtigt (hängt von Deinen Ansprüchen ab).
- Video ist ein völlig anderer Fall und niemals mit einem Kopf zu machen, der gut fürs Fotografieren ist. Ich habe den 700RC von Manfrotto und finde seine Schwenkeigenschaften recht brauchbar.
 
Arcuos schrieb:
1) Willst Du NUR für den Urlaub ein Stativ? (d.h. Du hast sonst sowieso schon ein anderes oder benötigst sonst keines...)
Ich habe noch keines.

Arcuos schrieb:
2) Benötigst Du ein Stativ, welches Du AUCH für den Urlaub brauchst, aber sonst noch benutzen willst?
Kann ich ja noch nicht sagen...habe ja noch keines..vielleicht komme ich auf den Geschmack..vielleicht auch nicht.

Arcuos schrieb:
Köpfe: (wieso keine Kugel?)
Ich dachte, mit einem 3-Wege kann man exakter ausrichten. Wenn ich ein Panorama aufnehmen will, verhaue ich mir doch vielleicht die Horizontale, oder?
 
Doktor schrieb:
Kann ich ja noch nicht sagen...habe ja noch keines..vielleicht komme ich auf den Geschmack..vielleicht auch nicht.
So waren auch meine Gedanken.
Schau Dir einfach mal die Preise der hier empfohlenen Stative an. Mir war das zu viel für das erste Mal - mittlerweile habe ich zusätzlich noch ein Einbein und sicher wird irgendwann ein vernünftiges Dreibein folgen; doch bei dem Preis halte ich das nicht wirklich für rausgeschmissen.
Solltest Du Dir einfach mal anschauen irgendwo - vielleicht gruselt es Dich ja beim anfassen und Du greifst doch tiefer in die Tasche ;)
 
Doktor schrieb:
...Ich dachte, mit einem 3-Wege kann man exakter ausrichten. Wenn ich ein Panorama aufnehmen will, verhaue ich mir doch vielleicht die Horizontale, oder?
Hallo Doc!

Wie bereits per PN geschrieben, muss Du Dir grundsätzlich überlegen, ob Du ein "professionelles, nodalpunktjustiertes" Panorama gönnen willst oder ob's einfach ein "Rundumbild" werden sollte. (Die 303plus und 338platte kriegst Du ja zum Schnäppchenpreis ;) - würd' ich aber nicht in den Urlaub mitnehmen!)

Wenn Du aber einen guten Kugelkopf wie z.B. den 468MGRC4 anschaffst, so hat dieser neben der Kugel auch eine horizontale (Pan-) Platte, mit welcher Du unabhängig von der Kugel um 360 Grad drehen kannst! (Ist für "Rundumbild" ohne "Nodalpunktanspruch" absolut geeignet!)

Wenn es aber "nur" ne Kugel ist - dann geht's natürlich nicht... ;)

Verstehe mich nicht falsch: Ich hatte selbst den Fehler gemacht und mir anfänglich ein "günstiges" Stativ gekauft (kostete aber doch Sfr. 280.- / Euro 175.-), musste aber bereits nach 3 Monaten weichen, da es nicht meinen (schnell gewachsenen) Anforderungen mehr ensprochen hat! Daher bin ich heute kompromisslos bezüglich Investitionen beim Zubehör - d.h. ich rate jedem lieber länger zu sparen und dann gleich was Rechtes zu kaufen! (Ein gutes Stativ & Kopf kannst Du auch für künftiges Equipment nutzen... das geht so schnell nicht kaputt!)

Doch jedem das seine... :D

Gruss
Mark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten