jacky007
Themenersteller
[X] Ich suche hier ein gebrauchtes Stativ.
Ich suche...
[X] Stativ und
[X] Stativkopf oder
[X] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[X] bereits besessen:
• Cullmann Einbeinstativ mit Kugelkopf
• No-name Billigstativ
Verfügbares Gesamtbudget:
350 Euro, davon
keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
X Es kommt nur ein Gebrauchtkauf in Frage.
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
50 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
50 % flexible Einstellmöglichkeiten (geringer Kamera-Bodenabstand, "seltsame" Beinpositionen)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
80 % Landschaft
10 % Panorama
10 % Studio
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
x Bridge oder Spiegellose (A7+75/2.5)
x kleine DSLR mit Standard-Objektiven (D7000/BG/11-16mm)
Kamera mit welchem Sensor?
X Vollformat
X Crop
Besondere Gründe für den Kauf:
• Urlaub, Zeitrafferaufnahmen vom Gezeitenwechsel in der Bretagne
Stativ
Körpergröße:
182 cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
X Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
X Stativ soll (auch) im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
Material (Info):
X Aluminium
X Carbon
Arretiersystem:
X egal
Mittelsäule:
X egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
X Libelle/Wasserwaage
X Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
Kopf
Kopfart:
X Kugelkopf
Handhabbarkeit und Präzision:
X Friktion (Erklärung)
X Libelle/Wasserwaage
Kompatibilität:
X eigentlich egal, aber wenn dann Arca-Swiss
Hallo und sorry für den 1000sten Stativ-Thread, aber je mehr ich darüber lese, desto unsicherer werde ich.
Ich habe eine A7 und eine Auswahl manueller Objektive und da brauche ich ein Stativ höchstens mal für ein paar Portraits/Passbilder etc. Dafür reicht mein superlumpiges Stativ aus.
Ich möchte nun im Sommerurlaub Zeitraffer (6h und länger) von den Gezeitenwechseln in der Bretagne aufnehmen. Um die A7 zu schonen (und wegen der besseren akkulaufzeit) habe ich mir eine D7000 mit Batteriegriff gekauft und werde ein Ultraweitwinkelzoom dranschrauben. Das ganze muss dann noch auf ein Stativ.
Ich möchte gerne gebraucht kaufen und bei Gefallen behalten, sonst mit geringem Wertverlust weiter verkaufen. Für die genannte Brennweite muss es kein 7 Zentner Killerstativ sein, aber ich möchte, dass es sich gut bedienen und sauber und zuverlässig einstellen lässt. Ausserdem sollte es nicht gleich kaputt gehen, wenn doch mal ein paar Tropfen Salzwasser rankämen. (Alternativ ein wirklich billiges Stativ und dann ab in die Tonne damit, wenn es nicht mehr gehen sollte)
Ich habe in der Regel nur eine Kamera und bin daher nicht auf irgendwelche Schnellwechselsysteme angewiesen. Ich blicke überhaupt nicht durch, was man alles an die Kamera für Halteplatten und Schnellwechselplatten und L-Winkel und Krams schrauben muss und würde mir wünschen, eine kleine Platte an die Kamera zu schrauben, die dann im Kugelkopf Halt findet.
Aufgrund der Brennweite ist Verwackeln nicht sooo das Problem, aber es sollte mehrere Stunden am Meer stehen bleiben können
Ich hoffe, ihr könnt vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringen. Ich kann auch gerne weitere Auskünfte geben und meine bisherigen Recherchen ausführen, doch wird das jetzt zu lang.
Danke und Grüsse
Arvid
Ich suche...
[X] Stativ und
[X] Stativkopf oder
[X] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[X] bereits besessen:
• Cullmann Einbeinstativ mit Kugelkopf
• No-name Billigstativ
Verfügbares Gesamtbudget:
350 Euro, davon
keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
X Es kommt nur ein Gebrauchtkauf in Frage.
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
50 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
50 % flexible Einstellmöglichkeiten (geringer Kamera-Bodenabstand, "seltsame" Beinpositionen)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
80 % Landschaft
10 % Panorama
10 % Studio
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
x Bridge oder Spiegellose (A7+75/2.5)
x kleine DSLR mit Standard-Objektiven (D7000/BG/11-16mm)
Kamera mit welchem Sensor?
X Vollformat
X Crop
Besondere Gründe für den Kauf:
• Urlaub, Zeitrafferaufnahmen vom Gezeitenwechsel in der Bretagne
Stativ
Körpergröße:
182 cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
X Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
X Stativ soll (auch) im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
Material (Info):
X Aluminium
X Carbon
Arretiersystem:
X egal
Mittelsäule:
X egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
X Libelle/Wasserwaage
X Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
Kopf
Kopfart:
X Kugelkopf
Handhabbarkeit und Präzision:
X Friktion (Erklärung)
X Libelle/Wasserwaage
Kompatibilität:
X eigentlich egal, aber wenn dann Arca-Swiss
Hallo und sorry für den 1000sten Stativ-Thread, aber je mehr ich darüber lese, desto unsicherer werde ich.
Ich habe eine A7 und eine Auswahl manueller Objektive und da brauche ich ein Stativ höchstens mal für ein paar Portraits/Passbilder etc. Dafür reicht mein superlumpiges Stativ aus.
Ich möchte nun im Sommerurlaub Zeitraffer (6h und länger) von den Gezeitenwechseln in der Bretagne aufnehmen. Um die A7 zu schonen (und wegen der besseren akkulaufzeit) habe ich mir eine D7000 mit Batteriegriff gekauft und werde ein Ultraweitwinkelzoom dranschrauben. Das ganze muss dann noch auf ein Stativ.
Ich möchte gerne gebraucht kaufen und bei Gefallen behalten, sonst mit geringem Wertverlust weiter verkaufen. Für die genannte Brennweite muss es kein 7 Zentner Killerstativ sein, aber ich möchte, dass es sich gut bedienen und sauber und zuverlässig einstellen lässt. Ausserdem sollte es nicht gleich kaputt gehen, wenn doch mal ein paar Tropfen Salzwasser rankämen. (Alternativ ein wirklich billiges Stativ und dann ab in die Tonne damit, wenn es nicht mehr gehen sollte)
Ich habe in der Regel nur eine Kamera und bin daher nicht auf irgendwelche Schnellwechselsysteme angewiesen. Ich blicke überhaupt nicht durch, was man alles an die Kamera für Halteplatten und Schnellwechselplatten und L-Winkel und Krams schrauben muss und würde mir wünschen, eine kleine Platte an die Kamera zu schrauben, die dann im Kugelkopf Halt findet.
Aufgrund der Brennweite ist Verwackeln nicht sooo das Problem, aber es sollte mehrere Stunden am Meer stehen bleiben können

Ich hoffe, ihr könnt vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringen. Ich kann auch gerne weitere Auskünfte geben und meine bisherigen Recherchen ausführen, doch wird das jetzt zu lang.

Danke und Grüsse
Arvid