Gelöschtes Mitglied 120179
Guest
Hallo,
Ich möchte mir in absehbarer Zeit ein etwas leichteres Stativ zulegen das ich dann z.B. bei Wanderungen mitnehmen kann. Ich hab mal den Fragebogen ausgefüllt:
Ich suche...
[X] Stativ
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• alle möglichen Modelle
[X] bereits besessen:
• Wolf Holzstativ Modell 8012L mit Benro KS-1 Kugelkopf. Wegen dem Gewicht - 2,9 Kilo ohne Kopf - ist die Kombi nur selten im Einsatz...super stabil und bleibt auf jeden Fall für Einsätze mit Teleobjektiv.
Verfügbares Gesamtbudget:
[200] Euro, davon
[200] Euro für Stativ
[0] Euro für Kopf Möchte hier erstmal den Benro KS-1 verwenden der schon vorhanden ist.
[-] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[-] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
40 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
30 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
__ % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
100 % Landschaft
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
Das schwerste was draufkommen soll ist meine D750 mit dem AF-S 24-85. Für größere Brennweiten bleibt das Holzstativ.
Besondere Gründe für den Kauf:
• Mein Holzstativ ist mir auf Wanderungen zu schwer zum schleppen (2,9 Kilo ohne Kopf)
Stativ
Körpergröße:
[190] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
Länge ist eher Nebensache, mehr als 45cm ohne Kopf sollen's aber möglichst nicht sein.
Stativhöhe:
Mehr als 130cm müssen es nicht sein, dafür gibts ein Schwenkdisplay.
Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[X] egal
Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[X] egal
Mittelsäule:
Wird nicht benötigt, darf gern ohne sein.
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Libelle/Wasserwaage
[X] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser (sprich man sollte das unterste Beinsegment auch mal ins Wasser stellen können ohne dass gleich was eindringt)
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[X] Sonstiges: Spikes zum rausdrehen wären praktisch, hab ich an meinem Wolf Stativ auch und nutze ich gern.
Kopf
Bereits vorhanden.
Wär schön wenn ihr mir ein paar gute Tips geben könntet.
MfG Michi
Ich möchte mir in absehbarer Zeit ein etwas leichteres Stativ zulegen das ich dann z.B. bei Wanderungen mitnehmen kann. Ich hab mal den Fragebogen ausgefüllt:
Ich suche...
[X] Stativ
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• alle möglichen Modelle
[X] bereits besessen:
• Wolf Holzstativ Modell 8012L mit Benro KS-1 Kugelkopf. Wegen dem Gewicht - 2,9 Kilo ohne Kopf - ist die Kombi nur selten im Einsatz...super stabil und bleibt auf jeden Fall für Einsätze mit Teleobjektiv.
Verfügbares Gesamtbudget:
[200] Euro, davon
[200] Euro für Stativ
[0] Euro für Kopf Möchte hier erstmal den Benro KS-1 verwenden der schon vorhanden ist.
[-] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[-] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
40 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
30 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
__ % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
100 % Landschaft
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
Das schwerste was draufkommen soll ist meine D750 mit dem AF-S 24-85. Für größere Brennweiten bleibt das Holzstativ.
Besondere Gründe für den Kauf:
• Mein Holzstativ ist mir auf Wanderungen zu schwer zum schleppen (2,9 Kilo ohne Kopf)
Stativ
Körpergröße:
[190] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
Länge ist eher Nebensache, mehr als 45cm ohne Kopf sollen's aber möglichst nicht sein.
Stativhöhe:
Mehr als 130cm müssen es nicht sein, dafür gibts ein Schwenkdisplay.
Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[X] egal
Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[X] egal
Mittelsäule:
Wird nicht benötigt, darf gern ohne sein.
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Libelle/Wasserwaage
[X] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser (sprich man sollte das unterste Beinsegment auch mal ins Wasser stellen können ohne dass gleich was eindringt)
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[X] Sonstiges: Spikes zum rausdrehen wären praktisch, hab ich an meinem Wolf Stativ auch und nutze ich gern.
Kopf
Bereits vorhanden.
Wär schön wenn ihr mir ein paar gute Tips geben könntet.

MfG Michi