• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für Wanderungen für Nikon FX

Gelöschtes Mitglied 120179

Guest
Hallo,

Ich möchte mir in absehbarer Zeit ein etwas leichteres Stativ zulegen das ich dann z.B. bei Wanderungen mitnehmen kann. Ich hab mal den Fragebogen ausgefüllt:


Ich suche...
[X] Stativ


Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• alle möglichen Modelle

[X] bereits besessen:
Wolf Holzstativ Modell 8012L mit Benro KS-1 Kugelkopf. Wegen dem Gewicht - 2,9 Kilo ohne Kopf - ist die Kombi nur selten im Einsatz...super stabil und bleibt auf jeden Fall für Einsätze mit Teleobjektiv.


Verfügbares Gesamtbudget:
[200] Euro, davon
[200] Euro für Stativ
[0] Euro für Kopf Möchte hier erstmal den Benro KS-1 verwenden der schon vorhanden ist.


[-] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[-] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
40 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
30 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
__ % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)

100 % Landschaft


Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
Das schwerste was draufkommen soll ist meine D750 mit dem AF-S 24-85. Für größere Brennweiten bleibt das Holzstativ.


Besondere Gründe für den Kauf:
• Mein Holzstativ ist mir auf Wanderungen zu schwer zum schleppen (2,9 Kilo ohne Kopf)


Stativ

Körpergröße:
[190] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
Länge ist eher Nebensache, mehr als 45cm ohne Kopf sollen's aber möglichst nicht sein.

Stativhöhe:
Mehr als 130cm müssen es nicht sein, dafür gibts ein Schwenkdisplay.

Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[X] egal

Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[X] egal

Mittelsäule:
Wird nicht benötigt, darf gern ohne sein.

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Libelle/Wasserwaage
[X] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser (sprich man sollte das unterste Beinsegment auch mal ins Wasser stellen können ohne dass gleich was eindringt)
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[X] Sonstiges: Spikes zum rausdrehen wären praktisch, hab ich an meinem Wolf Stativ auch und nutze ich gern.

Kopf

Bereits vorhanden.

Wär schön wenn ihr mir ein paar gute Tips geben könntet. :)

MfG Michi
 
Ich hatte vor einiger Zeit selber eine Anfrage hier gestartet weil ich selber zur Zeit auf der Suche nach einem Stativ für Unterwegs bin. Nach meinem Photokinabesuch habe ich folgende Stative in die eigene engere Auswahl genommen:

Sirui T-1005X mit Sirui E-10
Manfrotto Befree Reisestativ (das größere der Serie)
Velbon UT 53 D inkl. QHD-53 D
Velbon ULTRA 655 (A)
Benro Travel Angel FTA18AB0
Cullmann CONCEPT ONE 622T

Dann habe ich noch das Giottos Vitruvian VGRN 9255-M2 gefunden welches mir eigentlich am besten gefällt, das ist aber irgendwie am schlechtestens zu bekommen.

Die Sirui und Velbon bekommt man auch ohne Kopf. Die anderen sind alle im Set. Evtl. ist ja auch was für dich dabei.
 
Danke für deine Antwort, deinen Thread hab ich eh auch schon studiert. Das Giottos würde mir schon sehr gut gefallen (hab ein Einbein von Giottos das mir sehr gut gefällt), aber wie du selber sagst...bei uns kaum zu bekommen.

Cullmann kommt mir nicht mehr in's Haus, hatte mal ein größeres aus der Magnesit-Reihe...hat nicht lang gedauert bis es eine recht wackelige Angelegenheit wurde. Beim Velbon hab ich wegen der komischen Beinarretierung so meine Zweifel wie es auf Feuchtigkeit reagiert.
 
Ist gar nicht leicht das richtige zu finden ... :grumble:
 
Das kannst du allerdings laut sagen...wird wohl fast nichts übrig bleiben als einfach auf gut Glück mal was zu bestellen.
 
Das kannst du allerdings laut sagen...wird wohl fast nichts übrig bleiben als einfach auf gut Glück mal was zu bestellen.

...und genau das hab ich jetzt auch gemacht. Bin beim stöbern bei einem bekannten niederländischen Händler über ein Sirui Carbonstativ gestolpert,mit Kugelkopf, 12 Kilo Tragfähigkeit (ja ich weiß dass es real weniger sein wird)...für ganz knapp über 100 Euro.
 
Habe das Stativ heute bekommen. Sirui KTV-224. Carbonstativ, Packmaß ca. 42-43cm (wobei der Kopf dann zwischen den Stativbeinen liegt), nur vier Segmente, Höhe ohne Mittelsäule bis Kamera-Adapterplatte ca. 132cm, Spikes zum rausdrehen...und das ganze im Angebot für ca. 105 Euro. Sicher kann's in Sachen Stabilität nicht mit meinem Holztrumm mithalten, aber für die Zwecke wofür ich es haben wollte reicht es locker aus.
 
Für dich als "Holzwurm" wäre bei dem Anwendungsbereich das Berlebach MiniMax auch eine gute Alternative gewesen.

Aber der Käse ist schon gegessen....:rolleyes:
 
Das Berlebach hab ich mir zugegebenermaßen auch überlegt, aber das ist mir dann doch etwas viel zu niedrig gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten