• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für PEN

blacksnow

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich brauche mal Tipps für ein Stativ für meine Oly PEN-EPL1. Gebrauch wäre für Architekturfotografie und Alltagsszenen (Straßenszenen in der Nacht).

Vielken Dank für Eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

bin mit einer GF1 + Kompakten unterwegs und das Problem ist, dass diese Kameras relativ leicht und klein sind.
Freihand verreisst man häufig.
Meine Lösung: ein Einbeinstativ + jetzt neu ein Cullmann Copter.
In beiden Fällen kann man die Stative bei Freihand Aufnahmen an der Kamera lassen, sie stabilisieren ungemein.
Das C. Copter ist eingeklappt ein wunderbarer Handgriff und auch eingeklappt ein super Mini-Einbein.

Salü Leclerc
 
Ansonsten nimm ein Gorilla Pod, ich habe damit gute Erfahrung gemacht, weil es für flexible befestigungen geeignet ist. Aber nicht das kleine sondern das für DSLRs das ist etwas stabiler. probier es im geschäft einfach mal aus.
 
... was ich nie und nimmer gedacht hätte (weil ich ja jetzt aus anderen Gründen ein relativ schweres großes teures Stativ benutze - ein Quadro Pod von Novoflex):

Mein altes Magic von Cullmann hat in der neuen Version für die Zwecke des TO doch eine ganz gute Bewertung erhalten, ist für die Streetfotografie gut (nämlich flach !) zusammenlegbar, trägt eine kompakte Systemkamera trotz Crop-Faktor ganz gut, ist gut aufzubauen, gibt genügend Standhöhe für Architektur und ist nicht mal ganz so teuer.

http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_cullmann_magic_2_p42969.html

Ansehen (und ein eigenes Urteil bilden) ist auf alle Fälle kein Fehler, auch wenn einige hier darüber die Nase rümpfen werden; aber das kann man ja aushalten.
In der Stadt zählt für mich immer noch, dass man ein Stativ gut verstauen kann und dass es leicht ist. Denn was nutzt so was, wenn man es lieber zu Hause lässt ?

Will man allerdings für Architektur nachher einen größeren Getriebeneiger verwenden, ist es sicher nicht die richtige Wahl; aber Gorilla Pods finde ich dafür auch nicht so günstig, da ich für Architektur mit Stativ immer gerne öfter den Standpunkt wechsle und der Laternenmast, an dem das GorillaPod dann hängt, da meist nicht mit will.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten