... was ich nie und nimmer gedacht hätte (weil ich ja jetzt aus anderen Gründen ein relativ schweres großes teures Stativ benutze - ein Quadro Pod von Novoflex):
Mein altes Magic von Cullmann hat in der neuen Version für die Zwecke des TO doch eine ganz gute Bewertung erhalten, ist für die Streetfotografie gut (nämlich flach !) zusammenlegbar, trägt eine kompakte Systemkamera trotz Crop-Faktor ganz gut, ist gut aufzubauen, gibt genügend Standhöhe für Architektur und ist nicht mal ganz so teuer.
http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_cullmann_magic_2_p42969.html
Ansehen (und ein eigenes Urteil bilden) ist auf alle Fälle kein Fehler, auch wenn einige hier darüber die Nase rümpfen werden; aber das kann man ja aushalten.
In der Stadt zählt für mich immer noch, dass man ein Stativ gut verstauen kann und dass es leicht ist. Denn was nutzt so was, wenn man es lieber zu Hause lässt ?
Will man allerdings für Architektur nachher einen größeren Getriebeneiger verwenden, ist es sicher nicht die richtige Wahl; aber Gorilla Pods finde ich dafür auch nicht so günstig, da ich für Architektur mit Stativ immer gerne öfter den Standpunkt wechsle und der Laternenmast, an dem das GorillaPod dann hängt, da meist nicht mit will.
M. Lindner