Frederica
Themenersteller
Hallo,
ich würde mir gern langfristig ein Stativ mit umlegbarer Mittelsäule für Überkopf-Fotos (Stillleben) kaufen. Das Stativ sollte die Kamera Nikon 7100 mit leichteren Objektiven (40/2,8 Nikon, 50/1,8 Nikon, evtl. 18-105 Nikon) halten.
Höhe sollte gern ca.1,20 bis 1,50 m sein. 1,20 wäre aber ausreichend.
Für bodennähere Fotos habe ich ja schon ein Stativ.
Daher mal eine andere Frage hierzu:
Die Schnellwechselplatten sind ja in der Kamera recht fest verschraubt. Wenn man nun mit einer Kamera mehrere Stative nutzen würde, wäre es ein Problem, die Platten hin und wieder auszutaschen? Leiern die Schraubenwindungen bei der Kamera dann evtl. aus?
Zur Zeit habe ich ein "Draußen-Stativ", das ich immer mit der 5100 verwende und ein "Drinnen-Stativ", das ich mit der 7100 verwende - beide mit anderen Schnellwechselplatten.
Oder gibt es Adapter für die Schnellwechselplatten?
Bei Überkopf-Fotos sollte ja die Kamera schon sehr, sehr gut und sicher festgehalten werden.

Kauf steht aktuell noch nicht unbedingt an, ich würde mich aber gern mal informieren, weil ich öfter bei amazon schaue und noch nicht so das gefunden habe, was ich suche bzw. aufgrund des Preises unsicher bin (K&F Konzept TC254T Carbonstativ, 183 cm, 150 € zum Beispiel: Klingt erst mal sehr gut, aber kann man dem "niedrigen" Preis trauen?).
Daher hatte ich an Manfrotto gedacht (die sind bekannt für ihre Stabilität, oder?) und an ca. 250 bis 300 € maximal.
LG von
Frederica
ich würde mir gern langfristig ein Stativ mit umlegbarer Mittelsäule für Überkopf-Fotos (Stillleben) kaufen. Das Stativ sollte die Kamera Nikon 7100 mit leichteren Objektiven (40/2,8 Nikon, 50/1,8 Nikon, evtl. 18-105 Nikon) halten.
Höhe sollte gern ca.1,20 bis 1,50 m sein. 1,20 wäre aber ausreichend.
Für bodennähere Fotos habe ich ja schon ein Stativ.
Daher mal eine andere Frage hierzu:
Die Schnellwechselplatten sind ja in der Kamera recht fest verschraubt. Wenn man nun mit einer Kamera mehrere Stative nutzen würde, wäre es ein Problem, die Platten hin und wieder auszutaschen? Leiern die Schraubenwindungen bei der Kamera dann evtl. aus?
Zur Zeit habe ich ein "Draußen-Stativ", das ich immer mit der 5100 verwende und ein "Drinnen-Stativ", das ich mit der 7100 verwende - beide mit anderen Schnellwechselplatten.
Oder gibt es Adapter für die Schnellwechselplatten?
Bei Überkopf-Fotos sollte ja die Kamera schon sehr, sehr gut und sicher festgehalten werden.


Kauf steht aktuell noch nicht unbedingt an, ich würde mich aber gern mal informieren, weil ich öfter bei amazon schaue und noch nicht so das gefunden habe, was ich suche bzw. aufgrund des Preises unsicher bin (K&F Konzept TC254T Carbonstativ, 183 cm, 150 € zum Beispiel: Klingt erst mal sehr gut, aber kann man dem "niedrigen" Preis trauen?).
Daher hatte ich an Manfrotto gedacht (die sind bekannt für ihre Stabilität, oder?) und an ca. 250 bis 300 € maximal.
LG von
Frederica