• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für Neuseelandtrip

Gast_380673

Guest
Hallo,

habe meine Ausrüctung für meinen 5-Wochen-Trip am Ende des Jahres nach Neuseeland soweit zusammen, bin mir aber was mein vorhandenes Stativ angeht noch etwas unsicher.

Aktuell habe ich das Sirui T-025 mit C-10K-Kugelkopf. Das Stativ ist eigentlich ideal für Reisen, da es sich auf 30cm Packmaß reduzieren lässt und weniger als 1kg wiegt.

Da in Neuseeland aber auch der Wind an vielen Orten pfeift, frage ich mich ob dieses leichte Stativ genug Standhaftigkeit finden wird.

Tragen soll das Stativ welches mitkommt eine Fuji X-T1.
Verwendungszweck werden Langzeitbelichtungen von Flüssen, Wasserfällen, Sonnenauf- und untergänge, blaue Stunde und Sternenhimmel.

Für einen Neukauf würde ich gerne im Rahmen von 300€ bleiben, wenn mein vorhandenes ausreicht, wäre das natürlich optimal :D.


Danke vorab für eure Meinungen und Tipps!

Gruß,
Tobias
 
Kenne nur das kleinere T-005 und das war mir definitiv zu wackelig.
Das T 025 müsstest Du doch beurteilen können, ob es bei Wind schnell wackelt und ob man dies mit einem angehängten Gewicht in Griff bekommt.
 
Da ich das T-025 noch unter keinen besonderen Windeinflüssen im Einsatz hatte, fällt die Beurteilung darüber schwer.
 
Falls es auf einen Neukauf kommen sollte, dann würde ich vorher übers Internet einmal die Preise dort checken. Teilweise sind die Preise dort echt ein Schnäppchen. Und da du wahrscheinlich in Wellington/Christchurch ankommen wirst, kannst du auch schnell dort einen Laden finden.

Weiterer Vorteil wäre Gewichtsersparnis auf dem Hinflug.

Zu dem T-025 nicht besitze kann ich auch nicht wirklich viel mehr dazu sagen.
 
... und sich dann davon abhängig machen, was gerade da ist, evt. dann auch Kompromisse bei der Schnellwechselbasis etc. - und das bei so einer Reise. Ohne Einarbeitungszeit, denn "Stative sind doch alle gleich".


Wenn man das so macht, was braucht es da noch an Beratung.

Und ob es deutlich billiger wird ?

http://www.photowarehouse.co.nz/shop-by-product/?start=0

hat hauptsächlich Manfrotto und Gitzo, Novoflex gar nicht, leider.

Einen ähnlichen Thread hatten wir doch gerade, irgendwas mit Island ?

M. Lindner
 
ICH habe nichts von vor Ort kaufen gesagt.

Meine Frage an die Community wurde bewusst JETZT gestellt, da ich bis zum Reisetermin mein Equipment zusammen haben will.
Erstens will ich vor Ort nicht unnötig Zeit beim Shopping vertrödeln und zweitens, wie du bereits geschrieben hast, bedarf es ja eventuell auch einer Eingewöhnungszeit mit dem Neuen (wenn´s denn ein Neues wird)

Trotzdem danke für eure bisherigen Meinungen.
 
... nun, ist das T025 vom Bauprinzip her ein Stativ, wo die MS immer "ausgefahren" ist, weil sie oben aufgeschraubt wird (s. folgende Artikelfotos):

http://www.amazon.de/Sirui-T-025-Reise-Dreibeinstativ-carbon/dp/B0051TVQWQ

das finde ich überhaupt nicht gut, auch wenn man dadurch ein sehr kleines Packmaß erreicht. Dann lobe ich mir doch mein Novoflex-Stativ, das kann ich komplett zerlegen und habe dann 53 cm Packmaß, dafür aber sehr gute Stabilität und Flexibilität; hat allerdings seinen Preis (mind. 300)

Klar, auf Reisen möchten gerne jeder so was in Mini-Regenschirmformat, dann soll es aber auch noch alles können und natürlich bei der Virbationsdämpfung erstklassig sein. Vielleicht muss man dann doch irgendwo einen Kompromiß eingehen und nimmt nur ein Einbein mit ?

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich war nun schon zweimal bei den Kiwis am anderen Ende der Welt und kann definitiv sagen, dass mir ein T-025 (kenne ich aus eigener Erfahrung) zu wenig wäre. Die Gründe dafür hast Du schon selbst genannt: Es kann teilweise richtig übel ziehen. Das ist für (fast) jedes Stativ eine Herausforderung. Das T-025 ist damit überfordert. Das Stativ hat teilweise recht lange Nachschwingzeiten, so dass es bei Wind überhaupt nicht mehr zur Ruhe kommt.

Ich habe mir damals auch von Sirui ein T-2204X gekauft. Das passt locker in den Koffer ohne gleich die Freigepäckgrenze zu sprengen und ist auch beim Wandern sehr gut tragbar (Gewicht und Größe). Stabilitätsmäßig bin ich damit gut klar gekommen.

Ob ein Kauf vor Ort erfolgreich sein würde? Die Preise auf der in diesem Thread verlinkten Website sehen nicht so schlecht aus. Allerdings solltest Du nicht davon ausgehen, dass die lokalen Händler das vorrätig haben, was Du suchst. In Auckland stehen die Chancen sicher recht gut. Mit Abstrichen auch noch in Wellington. Was Dunedin angeht hätte ich schon arge Zweifel und wie es in Christchurch aussieht, kann ich nicht einschätzen. Dort ist nach dem heftigen Erbeben von 2011 immer noch der Wiederaufbau im Gange.
 
Bei meinen Neuseelandaufenthalten habe ich schon nach Fotoläden gesucht (Kamera kaputt...) und kaum einen gefunden. Und wenn, dann hatten die meisten nicht viel. von daher: vergiss es!

Ansonsten: kannst Du da nicht etwas an Dein Stativ hängen, um zu stabilisieren? So hab ich das jedenfalls gemacht. Hält das Stativ klein und irgendwas findet man immer zum beschweren...

Grüße
Sven
 
Ansonsten: kannst Du da nicht etwas an Dein Stativ hängen, um zu stabilisieren? So hab ich das jedenfalls gemacht. Hält das Stativ klein und irgendwas findet man immer zum beschweren...

Eher eine mittelgute Idee. Dann hast Du an einem Stativ, welches praktisch ohnehin schon am Rande seiner Tragfähigkeit ist, noch ein im Wind schwingendes Gewicht (Kameratsche o.ä.). Außerdem würde das beim T-025 selbst bei Windstille aufgrund der nicht versenkbaren Mittelsäule praktisch nichts helfen.

Dann lieber einen Bohnensack (leer mitnehmen, sonst gibt es bei der Einreise Stress!) oder ein Kleinstativ a la Berlebach Mini.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war nun schon zweimal bei den Kiwis am anderen Ende der Welt und kann definitiv sagen, dass mir ein T-025 (kenne ich aus eigener Erfahrung) zu wenig wäre. Die Gründe dafür hast Du schon selbst genannt: ...
Danke, das ist schon einmal die halbe Miete meiner Bedenken(nämlcih die, das das T-025 zu Hause bleibt)

Ich habe mir damals auch von Sirui ein T-2204X gekauft. Das passt locker in den Koffer ohne gleich die Freigepäckgrenze zu sprengen und ist auch beim Wandern sehr gut tragbar (Gewicht und Größe). Stabilitätsmäßig bin ich damit gut klar gekommen.
...
Werd ich mir mal näher anschauen, danke schonmal für den Tipp und die Erfahrungswerte :top:
 
Als Besitzer des T-1004X würde ich dir, wenn das Gewicht eine wichtigere Rolle spielt zudem das T-1204X also die Carbonvariante des 1004 empfehlen, da diese 450g leichter ist, aber eben nicht so starke Beine hat.
Magisches Dreieck (Preis - Gewicht -Stabilität) man muss sich halt entscheiden
 
Hat jemand das FEISOL CT-3441S Classic und kann ein wenig darüber berichten?
 
benutzt Du bitte erst die SuFU (3441/3442 ergibt schon einiges), wenn dann noch Fragen offen sind, kannst Du die ja dann hier stellen oder eben in dem anderen Thread

M. Lindner
 
So, habe mir nun ein Cullmann Magnesit 528C mit Sirui K-20X Kugelkopf bestellt.
Denke und hoffe, dass das für meine Fuji X ausreicht.

Werde es wenn´s das nächste mal etwas windiger ist mal auf dem nahe gelegenen Feldberg testen um mal grob simulieren zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten