• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für motorisierten Makroschlitten für Ultra Makro draussen

MrClaws

Themenersteller
Ahoi Forengemeinde.

Hab natürlich die Suche bedient, aber bin nicht wirklich auf diesen Fall fündig geworden. Für Stativköpfe/Kugelköpfe gibt es ja den exzellenten Traumflieger test aber bei den Beinen bin ich noch etwas unschlüssig

Ich suche ein Stativ, welches einen motorisierten Makroschlitten (1.4kg) + Kamera und Objektiv (1.5kg) plus diverse Blitze und Zubehör (rechnen wir mal großzügig 1kg) bei starken Vergrößerungen (4x+) verlässlich hält, auch wenn die Blitze mal nicht zum Einfrieren verwendet werden - da kommt natürlich auch nochmal der Stativkopf drauf, wenn das ein Getriebeneiger ist darf man ruhig nochmal 3kg rechnen also sagen wir mal großzügig 8kg gesamt. Im Normalfall wirds etwas weniger sein, weil der Gitzo Kugelkopf nur ca 600g hat. Die 8kg sollte es auch z.B. im Wasser halten können, ohne dass mir da dann das Bild verwackelt. Das gemeine ist natürlich, dass das ganze Kameragewicht da gern mal ein bisschen weiter weg vom Zentrum ist, wenn die Schiene ganz nach vorne gefahren ist.

Jetzt könnte ich natürlich einfach zur größten Carbonbombe greifen und gut ists, nachdem das Stativ aber auch viele Kilometer mit dem Rucksack getragen werden muss, geht es hier wie üblich darum, exakt das was nötig ist zu bekommen mit möglichst geringem Gewicht - was bringt mir potentiell 50kg tragkraft, wenn es am großzügigsten gerechnet 8kg tragen muss.

Wichtig wäre mir auf jeden Fall, dass es dicht genug ist, um auch Sand und Salzwasser aus zu halten, wenn man es danach ordentlich duscht.

Ist noch jemand draussen mit Makroaufbau und co unterwegs und hat vll einen Geheimtipp?

Persönliche Präferenz wäre noch ohne fest verbaute Mittelsäule und mit Option, eine 75mm Halbschale auf zu nehmen aber das scheint leider (fast, bei den Chinesen gibts ein paar, Innorel/Artcise) niemand zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den genannten Anforderungen würde ich bei Sachtler/Vitec schauen, wenn es das Budget erlaubt, und auf die Mittelsäule ganz verzichten. Es gibt auch immer wieder mal gute Gebrauchtware.
 
Jetzt könnte ich natürlich einfach zur größten Carbonbombe greifen und gut ists, nachdem das Stativ aber auch viele Kilometer mit dem Rucksack getragen werden muss, geht es hier wie üblich darum, exakt das was nötig ist zu bekommen mit möglichst geringem Gewicht - was bringt mir potentiell 50kg tragkraft, wenn es am großzügigsten gerechnet 8kg tragen muss.
Die Stabilität. in deinem Fall ist es schon richtig, das dickste und schwerste ist deine Wahl.
 
Die Stabilität. in deinem Fall ist es schon richtig, das dickste und schwerste ist deine Wahl.
Gefragt ist eher Steifigkeit, d.h. Resistenz gegen Auslenkung. Bei einem so schweren und großen Aufbau hat man oberhalb des Kopfes ordentlich an Masse rumschwingen. Aber da kann man sich natürlich auch mit größeren Abständen zwischen den Aufnahmen (Ausschwingzeit) behelfen. Bei 4x und Motorschlitten dürfte sowieso nicht viel mit beweglichen Motiven sein, da kann man sich dann auch mehr Zeit nehmen.

Anhaltspunkte zur Modellauswahl für Videoschalen-kompatible Stative lassen sich hier finden: https://thecentercolumn.com/rankings/systematic-tripod-rankings/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten