• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ für K-x - aber welches?

Ich finde das Mantona Scout von Preis/Leistung nett.
Ist aus Metall (eloxiertes Alluminium) leicht und viel besser verarbeitet als man es für einen Preis von unter 40 Euro erwarten kann.

Gibt es bei A....
 
Antworten auf viele deiner Fragen finden sich hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310701

Hatte ich dir bereits in Post#2 nahegelegt. Warum nur wird nicht einfach einmal gelesen, wenn die notwendigen Informationen bereits sehr übersichtlich in diesem Forum dokumentiert sind ? Strengt das zu sehr an ?

Hallo Knieper. Danke für die Info. Die Antwort habe ich da zwar nicht gefunden auf meine Frage, aber ich denke ich kann mir die Frage mittlerweile selber beantworten.

Allen weiteren danke ich für die Empfehlungen. Ich versteh nun auch einiges mehr von der Materie. :top:

Nun mal zu den Daten. Das habe ich am Anfang wirklich vergessen. :(

Höhe: min. 160 cm
Packmaß: Fast egal, muss noch in den Koffer passen
Gewicht: bis 2,5 KG
was es tragen soll (Gewicht + Brennweite): die K-x und ein Tamron A18P
eventuell fotografische Vorlieben/ Motive: Fotografie am Meer bei Wind, Landschaftsaufnahmen, Panoramas und Nachtbilder
Budget etc: nehme ich nun nach vielem lesen mehr in die Hand. bis 250 Euro

Da ich vor allem in Küstennähe auch Fotografieren möchte, sollte es schon etwas scherer und stabiler sein, also nicht wackeln bei Wind. Damit fällt das Slik Sprint Pro EZ leider aus dem rennen, da es wohl nach mehreren Meinungen nicht so stabil ist. Ich denke ich werde mich für ein etwas schwereres Carbon Stativ entscheiden. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit Küstenbildern...
 
...ich denke ich habe einiges an Stavien durch - mein Persöhnlicher Preis/Leistungs-Sieger ist das Berlebach: http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=302 es übertrifft sogar mein 3x so teures Gitzo GT5541LS 6XCARBON:)

Wenn es Dich nicht stört das es ein wenig schwerer ist, und nicht so toll aussieht wie andere - gibt es nix besseres :rolleyes:

Die Spreu vom Weizen wird allesrdings meist erst ab 400+ mm wirklich sichtbar - oder bei extremen Langzeitbelichtungen.

Für deine Angaben würde ich allerdings ein gebr. Manfrotte 55X ProB oder ein Neues Cullman Magnesit je mit einem Benro Kukelkopf KB2 empfehlen - da kommst Du gut unter 200€ weg.

Falls Du mal in der Nähe von Hannover bist, darfst Du gerne zum Testen vorbei kommen :angel:. .....das gildet auch für alle anderen die nett anfragen :)

Gruß Apollo13
 
Vielen Dank für den Tipp und das Angebot. ;)

Das Manfrotto ist tatsächlich schon in der engeren Wahl, das Magnesit ist auch nicht schlecht. Das Stativ Report 2042 schau ich mir aber auch mal an. :rolleyes:
 
Gut finde ich die Anregung mit dem Cullmann Stativ, dass man die Beine weiter spreizen kann für Macro Aufnahmen. :top:
Ansonsten sind mir erst einmal die Nachtaufnahmen wichtig. Ohne Stativ nicht machbar.

Macro- und Nachtaufnahmen klingt nicht nach langen Wanderungen mit Ausrüstung, sondern eher nach gezielter Anreise zu einem Motiv (obwohl ich auch schon nachts durch Berlin gestrolcht bin und nach Motiven für Nachtaufnahmen gesucht habe). Wenn ich mit meiner Einschätzung richtig liegen sollte, empfehle ich dir, die Option "stabil" zu wählen.

Bilder möchte ich Hauptsächlich Landschaftsaufnahmen, Nachtaufnahmen und ein paar Panoramas machen.

Landschaft und Panorama klingt dagegen nach langer Fußtour durch's Gelände. Da spricht dann alles für die Option "leicht".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich habe ein ähnliches Problem und bin an diesem Gerät hängen geblieben: klick

für mich muss es leicht sein und das Gerät scheint ein guter Kompromiss zu sein. zumal mein Limit ca.100€ beträgt.

Hat das schon mal jemand in der Hand gehabt und kann darüber verlässlichere Auskünfte geben als die Rezensionen im Fluss?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
...ein Freund hat das 572 (ist nur höher) und ich habe das 560 (Einbein).

Die Qualität empfinde ich als sehr gut - die Stabilität ist dem Manfrotto 055xprob ebenbürtig (das hatte ich) also ganz OK - schwingt ab ca. 400mm Brennweite etwas.
Aber Preis/Leistung überwiegt meineserachtens die Leistung :)
Als Reisestativ aber schon fast zu mächtig - davon gibts eines mit einem T (wie Travel) im Namen - aber das kenne ich nicht.

Gruß Carsten

Edit:
Das hier:http://www.digiklix.de/2010/09/22/reisedreibein-cullmann-magnesit-522t/
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe selber das Magnesit 522 und kann eigentlich schon die Kundenrezensionen teilen. Ist Preis/Leistung ein tolles Stativ, vorallendingen stabil und vielseitig und Cullmann gibt auch glaube ich 5 Jahre zusätzliche Gewährleistung wenn man sich regestriert. Kann ich empfehlen. Nur hattest du geschrieben es muss leicht sein, wofür brauchst du es? Für lange Wandertouren würde ich eher etwas leichteres empfehlen und kleineres um es zb. an einem Rucksack dran zu machen. Da wäre evt. die Cullmann Nanomax Serie besser oder ein Slik Sprint.
Ansonsten wenn du mit etwas mehr Gewicht leben kannst ist es ein gutes Stativ.
 
[Cullmann Magnesit 525]

Hat das schon mal jemand in der Hand gehabt und kann darüber verlässlichere Auskünfte geben als die Rezensionen im Fluss?

Ich habe das Magneseit 528. Das ist im Prinzip baugleich, allerdings etwas höher und die Rohre sind dicker (eben 28mm statt 25).

Ich habe dazu den Manfrotto 496 RC 2 Kugelkopf, da ich schon ein Manfrotto Kopf auf dem Einbein habe und ich die gleiche Schnellwechselplatte wollte.

Ich bin mit dem Stativ sehr zufrieden und nutze es mit einer K-x und maximal einem Sigma 70-300. Den in Deiner Kombination angegebenen 3-Wege Neiger habe ich mir im Geschäft mal angesehen. Macht an sich einen ganz ordentlichen Eindruck. Also vom Preis-Leistungsverhältnis scheint mir das ein gutes Angebot.

Aufpassen muss man nur, wenn man an einem Magnesit einen anderen Kopf anbaut, da er nicht einfach aufgeschraubt werden darf. Wenn mann aber vorher in die Anleitung schaut, kann nichts schiefgehen.
 
Also das 522T gefällt mir sehr gut. Es soll schon an einem Rucksack dabei sein aber auch für Nachtaufnahmen die nötige Stabilität bieten.
Da ich eigtl nur mit k-x und einem der Kits unterwegs bin sollte die zulässige Masse für den Kopf auch reichen.
Nähere Daten sind leider noch nicht zu bekommen, aber der November ist ja auch schon ran.
 
Ich habe das 525. Funktioniert alles Prima. Steht sehr stabil und fühlt sich gut an. Kein Klapper Ding.

K-x mit Blitz und Zoom Objektiv hält das Ding schon gut.

Ich denke das aber so Kamera mit einer großen 70-200 Linse den Kopf wohl an die grenze bringt.

Aber den kann man ja tauschen.

Und bei Registrierung gibt es 10 Jahre Garantie. Was soll da passieren.
 
Slik Sprint Pro EZ für ca. 80€ :top:

Sehr gut verarbeitet, praktische Details, auch mit der Ein-Hebel-Arretierung. Für den Preis super!

Die billigen leichten Hama kannste vergessen, da verwackelt man selbst mit 3s Vorauslöser...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten