• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ für GH1, kompakt und leicht

sonicMC

Themenersteller
Hallo!

Ich suche noch ein Stativ für die GH1, will keine unmengen von Geld ausgeben und trotzdem etwas kompaktes und vor allem nicht zu schweres (hab mir das Manfrotto MA 190XPROB Pro und Cullmann Magnesit 52) angschaut. Ich denke Preisklasse wär noch ok, aber wiegen doch 2,4 bis über 3 kg aufwärts mit Kugelkopf/3-Wege-Kopf.

Ich hätte geacht das das eigentlich günstiger 260er Nanomax von Cullmann ausreichen müsste, preislich top. Natürlich sicher nicht so stabil und belastbar wie das 190XPRO oder Magnesit 525) aber die GH1 ist ja auch um EINIGES leichter wie eine Normale DSLR und deren Ausrüstung. Wenn man bedenkt das die Objektive meist auch sehr leicht sind, müsste das Nanomax doch reichen und noch ein bisschen Spielraum haben? Und es wäre schön leicht im Vergleich zu den anderen.

Zweite Frage wäre: 3-Wege-Kopf vs. Kugelkopf. Kugelkopf ist sicher Platzsparender und flexibler, aber gerade weil die Cam sich super als Videokamera nutzen lässt und ordentlich Potential hat, würde ich fast zu einem 3-Wege-Kopf greifen, super für Schwengs etc. Denke das kann man mit Kugelkopf nicht so wirklich gut machen?


Also was sagen die Profi's dazu, und gibt es Alternativen?

Was verwendet ihr zum Fotografieren? Und Film jemand damit auch des öfteren?

Bin gespannt auf eure Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
ok das kannte ich nicht, sieht nich schlecht aus und der griff ähnelt dem powergrip, kann man da die cam sicher fest und stabil ausrichten?

laut amazon rezessionnen soll es teils wackeln und langzeitaufnahmen NICHT möglich sein. ist es wirklich so schlimm?

kann man damit filmen (über den hebel schwenks machen)?
 
Ich habe damit bereits gefilmt und auch geschwenkt. Es ist natürlich kein Profistativ, aber die Lumix ist ja auch relativ leicht im Vergleich zu anderen Kameras. Ich hatte auch lange gesucht und bin über diesen Hinweis im Parallelforum darüber gestolpert.
 
Also ich Schwanke zwischen dem Cullmann Nanomax 260 und Manfrotto 785B

Das Cullman ist um die 0,5kg schwerer, dafür aber auch um einiges stabiler. Beide haben Schnellwechselplatten. Das Cullmann ist ein paar Euros teurer und das Manfrotto könnte ich für die Hälfte (vom Cullmann mit Porto) gebarucht bekommen. Denk auch das es zum Filmen nachdem ich das Video auf Traumflieger gesehn habe, sicher super ist inkl. Umschalten von Foto auf Videomodus... so hat man quasi nen extrem flexiblen Kugelkopf und einen 3-Wege-Neiger für Schwenks, alles zusammen noch sehr günstig und extrem Kompakt. Hoche Ansprüche habe ich auch nicht wirklich. Es sollte nur nen Tick Stabiler sein als das gut 20 Jahre alte Velbon... Das dürfte ca. gleich viel bis noch weniger wiegen, hat aber keine Schnellwechselplatte noch Schnellverschlüsse, nur Drehschräubchen die extrem umständlich sind.

Hast du irgendwelche Mängel/Nachteile zu einem größeren, stabileren Stativ (Manfrotto 190XPROB Pro) feststellen können? Also ohne jetzt direkten Vergleich den du warsch. nicht hast :)
 
Ich hatte vorher nur ein ca. 5 Jahre altes Fotostativ was man zum Filmen natürlich vergessen konnte. Schwenken kann man damit nicht. Das Manfretto ist robust und für meine Bedürfnisse ausreichend. Ich besitze es aber auch erst seit wenigen Tagen und kann daher noch nicht allzuviel dazu sagen. Kontaktiere doch einfach mal den Benutzer im Nachbarforum, er hat sicher schon mehr damit gefilmt als ich. Ich wollte vor allem ein leichtes Stativ was man auch mal auf Reisen mitnehmen kann und da ist das Manfretto ideal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten