• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ für EOS 350D: Panorama

73inches

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir schon das ein oder andere zum Thema durchgelesen und bin nun auf der Suche nach der finalen Beratung.

Ich suche ein geeignetes Stativ für meine Canon EOS 350D, dass vor allem für Panoramaaufnahmen geeignet sein sollte. Da mein Preislimit eh unterhalb meiner Qualitätsansprüche liegt, möchte ich keinen finanziellen Rahmen abstecken sondern bin bereit, auf diesen hinzusparen. Da ich aber z.Z. noch in der Ausbildung stecke, würde ich eine Lösung anstreben, die inkl. Kopf die 200 € nicht unbedingt überschreitet, wenn dies möglich ist. Man muss noch dazu sagen, dass ich die Fotografie als ernsteres Hobby betreibe, jedoch fern ab jeglicher Professionalität liege.

Wie schon gesagt möchte ich das Stativ vor allem für Panoramaaufnahmen nutzen, es wird aber ebenso als Allrounder im Einsatz sein. Hier die Frage, ob ich einen Nodalpunktadapter umbedingt benötige oder der Unterschied eh zu geringfügig ist.

Das wärs fürs erste und vielen Dank im voraus.
 
Für Panoramen brauchst du "kein" Stativ sondern den passenden Kopf.;)
Ob ein Nodalpunktdinges wichtig für dich ist, kannst nur du beantworten anhand der Motive.
Ansonsten würde ich dir erstmal raten.
Abstecken was wichtig ist und in der Reihenfolge die dir wichtig ist.
Punkte wie z.B. Gewicht, Größe, Packmass etc.
 
... Wie schon gesagt möchte ich das Stativ vor allem für Panoramaaufnahmen nutzen, es wird aber ebenso als Allrounder im Einsatz sein. Hier die Frage, ob ich einen Nodalpunktadapter umbedingt benötige oder der Unterschied eh zu geringfügig ist.

Das wärs fürs erste und vielen Dank im voraus.

Für ernsthafteres Pano Fotographieren kommst Du an einem Nodalpunktadapter nicht vorbei;
allerdings reicht Dein Budget nicht für diese Form der Fotographie (alle Preisgrößen nach oben offen, ich gehe mal von vernünftigen Qualitäten aus, die man nicht nach ein paar Wochen in die Tonne tritt...):

Stativ: ca. 150,-

Kopf mit Pano-Funktion: ab 100,- (eher mehr...)

Nodalpunktadapter für multirow-Panos: ab 200,-
(Schrott Adapter gibt's in der bucht, habe auch noch einen rumliegen...)

Pano-Software ca. 40 bis 150,-

Einen Nodalpunktadapter kannst Du Dir natürlich auch selbst basteln / basteln lassen (Metallbearbeitung) und bei der SW gibt es auch schon einiges an Freeware.


Gib bitte Bescheid, falls ich hinsichtlich o.g. Komponenten konkreter werden soll.
 
Hi 73inches,

Bis 200€ würde ich folgende Combis nehmen:

Manfrotto MA 190 XPROB 105€
Manfrotto MA 488 RC0 85€

oder

Manfrotto 055XPROB 135€
Cullmann 3030 55€
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten