• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für EOS 1100D?

Seezer83

Themenersteller
Hallo zusammen,

kurz vorweg, ich bin absoluter Einsteiger und muss mich erst noch ein bisschen mit der Materie austoben :-)

Vor kurzem habe ich mir eine EOS 1100D mit zusätzlichem 75-300mm-Objektiv zugelegt und möchte im Oktober beim "Festival of Lights" in Berlin gern ein paar schöne Bilder machen - und dafür brauche ich nun ein Stativ. Die einzelnen Stative unterscheiden sich für mich zu sehr in Hinsicht auf Preis, Verarbeitung und Funktionalität und ich bin nun total verunsichert, ob ich bei einem Einsteigermodell Schrott kaufe oder ob es für den Einstieg in die Materie reicht bzw. auch ein paar Touren durchmacht.

Ich suche ein Stativ, das möglichst nicht mehr als ca. 75€ kosten sollte und einen entsprechenden Kompromiss aus Preis und Verarbeitung bietet. Ich bin relativ hoch gewachsen (1,93m), so dass ich mit dem Stativ auf einer Arbeitshöhe von ca. 160cm hantieren möchte.

Habt ihr da evtl. eine Empfehlung für mich?

Liebe Grüße
Micha
 
'best bet' in der Preisklasse: Bilora 1122. Stabil und robust, musst Dich nur mit Gewicht und Packmass anfreunden ;)
 
Schau Dir auch mal die Cullmann Nanomax und Reverse Stative an.
Die sind in deinem Budget und man kann damit gut einsteigen.
 
Ich habe mir das Culmann Nanomax 260 gekauft. Standardmäßig bietet es eine Höhe von 163cm, jedoch lässt es sich durch weitere Stangen für die Kamera erweitern.

Ich habe es für HDR und Nachtaufnahmen genutzt. Handhabung, Gewicht und Stabilität sind gut. Es hat 79,95€ gekostet.

Kann ich nur empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten