• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für die Sigma DP*

4ever

Themenersteller
Mal zum Thema Stativ:

wer ein sehr leichtes, stabiles und angenehm hohes sucht:

Manfrotto MKC3-H01 Compact

Das harmoniert perfekt mit der Sigma und ist extrem günstig - auch der Kopf ist ideal. Bis mittlere Windstärke wackelt da nichts...

Was nutzt ihr denn so stativmäßig?
 
AW: Sigma DP2M - Praxisthread

Mal zum Thema Stativ:

wer ein sehr leichtes, stabiles und angenehm hohes sucht:

Manfrotto MKC3-H01 Compact

Das harmoniert perfekt mit der Sigma und ist extrem günstig - auch der Kopf ist ideal. Bis mittlere Windstärke wackelt da nichts...

Was nutzt ihr denn so stativmäßig?

Bilora 1221-(SE) mit Pistolengriff bei Langzeitbelichtungen oder stärkerem Wind (wegen des hohen Gewichtes). :D

Gruss,
MPC561
 
AW: Sigma DP2M - Praxisthread

Bilora 1221-(SE) mit Pistolengriff bei Langzeitbelichtungen oder stärkerem Wind (wegen des hohen Gewichtes). :D

Gruss,
MPC561

Das Bilora A253 mit 1157 Pistolengriff hatte ich für meine DSLR. Habs aber dann verkauft, weil mir das einfach viel zu schwer war. Der Pistolengriff ist auf jeden Fall gut.

Na ja, um das hier nicht in einen Stativthread ausarten zu lassen ändere ich mal die Frage in die Richtung speziell angeschaffte Stative für die Sigma DP2M, also keine, die man von seiner DSLR mitbenutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP2M - Praxisthread

Mal zum Thema Stativ:

wer ein sehr leichtes, stabiles und angenehm hohes sucht:

Manfrotto MKC3-H01 Compact

Das harmoniert perfekt mit der Sigma und ist extrem günstig - auch der Kopf ist ideal. Bis mittlere Windstärke wackelt da nichts...

Was nutzt ihr denn so stativmäßig?


Ich möchte die Frage noch einmal aufgreifen -

beim Fotografieren mit meiner DP2M fällt mir aufgrund der hervorragenden Schärfeleistung erst auf, dass ich viele Aufnahmen (selbst 1/30 + 1/60 Sekunde) leicht verwackel - ein Stativ muss also her, da ich mit der ISO-Zahl für kürzere Vreschlusszeiten nicht so beweglich nach oben bin (bei 400 ISO ist eigentlich Schluss, wenn man das Potentiel der Kamera nutzen möchte.

Welches sehr, sehr leichte Stativ ist empfehlenswert und harmoniert mit der kompakten und LEICHTEN DP2M ?

(Ich weiß, dass ich bzgl. Stabilität einen Kompromiss eingehen muss - aber welchen ?)

Danke für Tipps, die sich auf die DP2M beziehen.

Grüße
honolulu
 
AW: Sigma DP2M - Praxisthread

Welches sehr, sehr leichte Stativ ist empfehlenswert und harmoniert mit der kompakten und LEICHTEN DP2M ?

Ich nutze für alle meine Kameras überwiegend ein Stativ.
Ein ganz einfaches für 5€ (z.B. HAMA Mini-Stativ "Flexi" M) sehr stabil bezogen auf die Größe, kann auch als Griff verwendet werden. Passt in jedes Hemd und auch auf kleineste Abstellflächen.

Gorilla Pod (Generic Version aus HKG, 10HK$), teilweise gut um besonders nah auf BodenHöhe oder spezielle Schrägen auszugleichen

Dörr SuperFlex, 15€ - sollte ein Ersatz für den inzwischen etwas ausgeleiherten GorillaPod Nachbau sein.....ist aber eher unflexibel bzw. deutlich eingeschränkter nutzbar.

...und ein altes Bilora aus den 70ern das nicht sooo stabil ist aber immerhin auf nur 20cm Packmass kommt (max. Höhe 1,20m)

Da bis auf letzteres alle Stative kleinste Packmasse haben bzw. praktisch ohne Gewicht, kommen meist das Bilora und das Hama bzw. Hama und der GorillaPod. Da ich an allen Kameras eine Handschlaufe habe, "sichere" ich die Kamera bei Stativeinsatz auf Vorsprüngen oder Geländern, etc. immer zusätzlich mit der Handschlaufe ums Handgelenk.

Wie man dem entnehmen kann, verwende ich nur kleinste Stative die sicher teils auch Einschränkungen bei der Standortwahl mit sich bringen könnnen, aber eben auch manchmal ganz besonderes interessante Standorte ermöglichen.
 
AW: Sigma DP2M - Praxisthread

@honululu

Schau Dir die Empfehlung an. Ich kenne kein besser geeignetes. Ich habe mir im Fotoladen bis 700 Euro alles angesehen. Für die DP2M ist das perfekt (das Manfrotto).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten