• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für den Außeneinsatz

xyzebra

Themenersteller
Hallo,
durch meine Arbeit hinter der (Film-)Kamera habe ich mich schon mit verschiedenen Stativen auseinandersetzen müssen, aber keines davon konnte mich wirklich überzeugen. Mein zukünftiges Stativ muss vor allem im Außeneinsatz überzeugen, dh. auch mal auf einer unebenen Wiese oder einem sandigen Reitplatz stehen können, ohne komplett zu versagen. Dafür bin ich auch bereits, ein paar Euro mehr auszugeben.

[] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[x] Ich suche etwas besseres.
[] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche

[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

[ ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):





[ ] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):




Verfügbares Gesamtbudget:

[200] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage. (!!)

[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

[ ] Architektur
[x] Landschaft
[ ] Panorama
[x] Sport
[] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[x] Makro
[ ] Astronomie
[ ] Reisestativ
[ ] Studio
[x] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung

Besondere Gründe für den Kauf:

• Filmen mit DSLR
• Höhere Ansprüche ans Endergebnis :-D


Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[x] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[173] cm

Stativhöhe:

[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[ ] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.

Material (Info):

[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x] egal

Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[x] egal

Mittelsäule:

[ ] ja
[ ] ja, umlegbar
[ ] nein
[x] egal

Besonders wichtig ist mir:

[x] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[ ] minimale Höhe
[ ] geringes Packmass
[evtl.] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:


Kopf

Kopfart:

[ ] Kugelkopf
[x] Getriebe-Neiger
[x] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer:

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[x] sehr stabil, so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:

[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[x] schnelles Einstellen ist wichtig
[x] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[x] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:

Vorhandenes Zubehör, dass mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):

• Nikon D5100 mit Objektiven
 
Hi,
wenns Stabil und leicht sein soll, wäre ein Carbon Stativ schonmal nicht falsch ;)
Da wirds aber preislich mit 200€ schon sehr eng und dann brauchst du auch noch Köpfe. Für Makros beforzuge ich einen Kugelkopf, da e sich schnell verstellen lässt. Wenn du Filmen möchtest gibt es wieder andere Köpfe die deutlich besser geeignet sind.
Stehen auf unebenen Flächen können eigentlich alle Stative in der Preisklasse.
Schau dich mal bei Manfrotto oder Gitzo um, die bauen beide sehr gute Stative.

Ich hab ein Manfrotto 190cxpro3 aus Carbon und kann es eigntlich sehr gut empfehlen, es ist Stabil, wiegt nur ca. 1.3kg, hat eine umlegbare Mittelsäule für Makros in Bodennähe. Und hällt auch eine 5D2+BG+300f4+1,4xII mit dem richtigen Kopf. Das Stativ kostet neu allerdings auch schon 250€.
Nicht aus Carbon, gibts das auch deutlich billiger. Noch Stabiler wäre die 055 Serie von Manfrotto...
Also Stabil und leicht ist so eine sache bei Stativen :p

Höhere Ansprüche ans Endergebnis :-D
Das ist gut :)
 
Ein Problem sehe ich mit dem Wunsch nach einem guten 3D-Neiger oder einem Getreibeneiger. Die sind alle ziemlich schwer (deutlich über 1 kg) und preislich im Gesamtbudget von 200 Euro einfach nicht drin.
Soll der Kopf leicht, stabil und präzise sein, kommt fast nur ein Kugelkopf in Frage. Kleinere, leichtere 3D-Neiger gibt es zwar auch, aber die liegen in Sachen Einstellpräzision hinter den Mittelklasse-Kugelköpfen und empfehlen sich höchstens für Leute, die mit Kugelköpfen gar nicht zurechtkommen (das gibt es). Das Segment der leichten 3D-Köpfe wird von der Herstellern leider ziemlich vernachlässigt.

Also ich denke, Du solltest Dich zunächst nach einem preiswerten Carbonstativ mit angemessener Arbeitshöhe (ohne ausgezogene Mittelsäule) umschauen. Da wird das Bilora C283 immer noch gern genannt, auch wenn sein Preis in letzter Zeit angezogen hat. Dazu ein Triopo B-2 Kugelkopf dürfte noch halbwegs im Budget liegen (zusammen bei Online-Kauf ca. 220 Euro).
An Stabilität lässt diese Kombination kaum zu wünschen übrig, und auch die Präzision geht in Ordnung. Das Gewicht liegt dann zusammen bei rund 2,1 kg.
Wo Du gewisse Abstriche machen musst, sind Verarbeitungsqualität und langjährige Haltbarkeit; ein "Stativ fürs Leben" gibt es für das Geld sicher nicht.

Die Schraubverschlüsse am Stativ sowie die Schraub-Plattenaufnahme am Kopf sind Geschmackssache.
Beim Stativ fallen mir nicht wirklich Alternativen mit Schnellverschlüssen ein; selbst Walimex ist in dieser Größenordnung schon ein ganzes Stück teurer.
Ein guter und günstiger Kopf mit Click-Plattenaufnahme wäre der Manfrotto 496 RC2.

EDIT: Ich hatte ganz überlesen, dass Du (auch) einen Schwerpunkt auf das Filmen legst. Das ändert die Sache natürlich. Da würde ich von Carbon sogar abraten, weil beim Filmen ein hohes Stativgewicht von Vorteil ist. Wenn Carbon, dann sollte stets ein Zusatzgewicht (z. B. Stonebag) zum Einsatz kommen.
Am besten wäre, wenn Du zum Filmen ein ganz eigenes Stativ kaufst. Zumindest aber brauchst Du einen speziellen Kopf (Fluid-Neiger). Mit dem Budget wird es so oder so zu knapp.
Das Filmen stellt an ein Stativ gänzlich andere Anforderungen als das Fotografieren; mit "Universallösungen" kommt man da nicht weit.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten