• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ für Anfänger, aber welches?

M!coud

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Stativ für meine Sony DSC HX-1.
Ich möchte gerne Nachtaufnahmen machen mit längerer Belichtungszeit und dafür brauche ich wohl ein Stativ. Leider habe ich davon gar keine Ahnung und jetzt würde ich gerne hier einen Rat einholen, was ich so an Geld in die Hand nehmen muss oder ob bereits Stative von Amazon für knapp 30 € reichen würden?

MFG & Danke
 
Ich hab den Fehler gemacht mir ein billiges zu kaufen - und musste die Erfahrung machen, "wer billig kauft, kauft zweimal".

Bei mir wirds demnächst ein Manfrotto 055XPROB nebst Kugelkopf.

Auch wenn das billige jetzt nicht so schlecht war, aber sobald die Kamera draufsitzt, ist das ganze nicht mehr so fein zu justieren und man kann (grad in der Makrofotografie) den Bildausschnitt nicht mehr so genau wählen - das nervt!

Rechne also mal etwa 200€ für ein Stativ nebst Kopf ein! Für diesen Betrag solltest du was ordentliches bekommen.

Galdo
 
Ich weiß kommen wieder blöde sprüche drauf aber ich habe mir für 19,99€ ein Hama Sativ gekauft.
Ich finde es reicht solange man nicht unbedingt 2,00m groß ist.
Stabil ist es auch
 
Bin 1,88 m groß...

Ich habe mir wirklich bisher keine Gedanken gemacht über einen preislichen Rahmen. Habe halt nur gesehen, dass die Spanne von etwa 30 € (hier ja sogar 20 €) bis in den 3-stelligen Bereich geht.

D.h. günstige Stative sind robuster? Gibt es sonst noch Unterschiede?
 
Ich habe ein Sony DSC HX-1. Also "nur" eine Bridgekamera... Steht auch im ersten Beitrag von mir.

Und was den Preisrahmen angeht. Ich wollte gerne unter 100 € bleiben.
 
Also .... auch auf die Gefahr hin, das ich jetzt gesteinigt werde:

Ich hab mir vor ca anderthalb Jahren auch eines von Hama geholt, nennt sich Star 61 (qwar glaub ich das für 19,99 €) - und bis jetzt bin ich - bis auf einige Abstriche, zufrieden.
Manchmal ist es etwas hakelig - aber damit kann ich mich arrangieren. Aufpassen musst du eventuell bei ner Verwendung einer (D)SLR samt Objektiv, das könnte zu schwer werden - hab aber mit meiner EOS 450D nie Probleme gehabt deswegen - und du hast ja eh eine Bridgekamera ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Opfer am besten die Arbeitshöhe. Wenn Du mit einer kniehohen Perspektive leben kannst, gibts auch für rund 30€ ordentliche Stative. Bei einem Budget vn 100€ bleibt da noch genug für einen einfachen Kugelkopf.
 
Nein ausgefahren auf ca 1,80m


Demnach mit MS, und das ist meist ein Wackeldackel. Daher wird hier im Forum ja oft geraten, nach Möglichkeit darauf zu verzichten. Bei 19.90€ erreicht man eine Höhe von 1,80m wohl nur mit Stativbeinen mit sehr kleinem Durchmesser. Da kann ich nach wie vor nicht glauben, dass ein solches Stativ stabil sein soll.:confused:
Aber vielleicht ist unsere persönliche Vorstellung/Definition von 'stabil' quasi diametral entgegengesetzt.
 
Ich werfe einfach mal spaßeshalber das Giottos-Bundle "MTL 9251 B inkl. Dreiwege Kopf 5011" in die Runde. Gibts für 80 EUR + Versand (einfach nach der Zeichenkette in den Hochkommata googlen) und ist bestimmt nicht das schlechteste, was Dir passieren kann - ein guter Kompromiss aus Preis, Bauhöhe, Gewicht und Qualität. Man muss allerdings 3-Wege-Köpfe mögen, und zusammengeschoben ist das Ding auch nicht wirklich klein ...

Aber ganz bestimmt ist dies auch nicht die einzige Kombi, die in Deinem Preislimit bleibt. Deine Kamera stellt ja nun keine gehobenen Ansprüche an die maximale Traglast von Stativ und Kopf.
 
Hallo,

ich werfe mal die üblichen Verdächtigen bei unter 100 Euro rein:

Cullmann Nanomax 260 oder Slik Sprint PRO EZ

Beide sind so für 50 bis 60 Euro zu haben, relativ klein im Packmaß, sicherlich nicht die stabilsten, aber sie sollten für deine Anforderungen ausreichen. Es gibt zu den beiden Stativen hier im Forum genug Lesestoff.


Gruß Oliver
 
@plusquamimperfekt
Man müsste erst mal soa fragen mit was er das Stativ schon vergleichen konnte.
Wenn man noch keinen Vergleich gemacht hat (kommt auch auf das Stativ an) kann es sehr gut sein das man so ein Sativ als stabil bezeichnet.
Es bricht nicht zusammen und fällt nicht um.
Und je nach Anspruch und Kamera/ Objektivkombi kann man damit auch glücklich werden (wenn man nicht vergleicht oder mal etwas felxibler sein will).

Solange die Kamera nicht auf den Boden knallt.:angel:
Solche Stative sind eigentlich nicht für DSLRs gemacht und sind nicht preiswert da sie in der Regel leider einen Fehlkauf darstellen.:o
Aber ..........( das würde mal wieder einen Thread sprengen;))
:)

@TO
Es gibt kein Anfängerstativ.;)
 
Ich wollte nochmal auf meinen Beitrag hinweisen und wissen was ihr von diesem Stativ haltet ;).

Ich suche nämlich auch eins, natürlich nicht zu wackelig und in der Preisklasse von 60-80€.
 
Ich wollte nochmal auf meinen Beitrag hinweisen und wissen was ihr von diesem Stativ haltet ;).

Nix...
Weil: Spinne ist doof, die Möglichkeit, alle drei Beine in unterschiedlichem Winkel spreizen zu können ist nett.
3-Wege-Neiger ist auch doof, mir ist Kugel lieber.
Kurbelsäule? Wozu, dass was drauf ist, kann ich ohne schneller verstellen. Und überhaupt, wozu Mittelsäule?!

Ist aber nur meine Meinung, weil ich hab gelernt: meins

Es kommt halt immer darauf an, was man möchte und es lohnt sich, das mehrmals zu überlegen.

Staivkauf wird, glaube ich, von vielen unterschätzt (einschließlich mir), und ist ähnlich wichtig (und teuer) wie ein Wechselobjektiv.

Es gibt kein Anfängerstativ.
:top:
 
Ich konnte es mit einem Cullmann Stativ vergleichen welches fast 3mal so teur war wie meins.
Vom wackeln her gab es keinen unterschied.
Es lässt sich nicht so weit zusammenklappen
ISt schwerer.
Und das für dne fast 3fachen preis nein danke

Da bleibe ich bei meinem geliebtem Hama Stativ
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten