• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für 300€, möglichst leicht - Favorit Feisol CT-3301 - Passt der Triopo B-2?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

C_!

Themenersteller
Hey Leute,

ich suche zurzeit (genau genommen seit Monaten) das richtige Stativ für mich. Und weil mir die findigen User dieses Forums schon so oft helfen konnte, versuche ich mein Glück noch mal. ;) Nachdem ich mit einem mir zur Verfügung gestellten, sehr günstigen Alu-Stativ (dürfte wohl eines dieser 30-Euro-Modelle sein, Höhe ca. 1,20 mit Kopf, 1,40 mit ausgezogener Mittelsäule, 3 Beinsegmente, Kopf ist ein 2-Wege-Neiger, Gewicht ca. 1,3 kg, Packmaß knapp über 40 cm) nicht ganz so glücklich bin (Stativ zu niedrig ohne Mittelsäulen-Nutzung, VIEL zu wackelig mit ausgezogener Mittelsäule, insgesamt eher instabil, Neiger viel zu umständlich zu bedienen) sollte für den nächsten Urlaub nun kurzfristig (es geht nächste Woche schon los, da wird es knapp…) ein Upgrade her.

Weil ich oft und lange mit dem Stativ laufen werde, sollte es nicht zu schwer und nicht zu groß im Packmaß sein. Das ist ja eine Paradedisziplin der klassischen, umklappbaren Reisestative. Preislich liegt meine Grenze bei 300 Euro für Stativ + Kugelkopf (mehr geht echt nicht). Ich möchte damit Langzeitbelichtungen (bis zu wenigen Minuten) machen, die dann nicht mehr unbedingt bei voller Höhe, erst recht nicht bei ausgezogener Mittelsäule. Starkes Tele (außer einem leichten Zoom bis 300mm, aber das ist eher selten von Bedeutung) kommt bei mir nicht zum Einsatz. Bodennähe ist nett, brauche ich aber nicht zwingend.

Da ich die Erfahrung gemacht habe, dass auch leichter Wind scharfe Bilder bei einer Kombination aus leichtem Stativ und leichter Kamera unmöglich machen kann, wäre ein Lasthaken an der Mittelsäule (sofern vorhanden, wenn das Stativ hoch genug ist, brauche ich keine).

Meine Wunschvorstellungen lassen sich also etwa so zusammenfassen:
Preis max. 300 € mit Kopf
Gewicht < 2 kg inkl. Kugelkopf
Größe ohne ausgezogene MS bei 1,40 (ein paar cm weniger gehen auch)
Packmaß so gering wie möglich, am liebsten unter 50 cm, ein paar drüber sind aber auch ok.
Schnellwechselsytem (ob Arca oder xy-kompatibel ist mir relativ egal, hauptsache man muss nicht jedes mal schrauben)

Dadurch (insbesondere durch die Auszugshöhe, die ja leider dem Wunsch nach mehr Stabilität widerspricht) verringert sich das Anzahl der möglichen Stative schon deutlich…

Ich habe trotzdem ein paar Alternativen rausgesucht, die etwa meinen Vorstellungen entsprechen:

Giottos Vitruvian
Höhe 1,57 / ohne MS 1,36 / minimale Höhe 0,40
Packmaß 40 cm
Traglast max. 4 kg
Gewicht 1,28 kg in der Karbon-Variante, 1,5 kg in der Alu-Variante
5 Beinsegmente
Preis: 200 € für Alu, 300 € für Karbon
Kugelkopf, Lasthaken, Schnellwechselsystem

Bilora Twister Pro
Höhe 1,57 / ohne MS 1,24 / min. Höhe 11 cm
Packmaß 43 cm
Traglast max. 6 kg
Gewicht 1,5/1,7 kg (Karbon/Alu)
Preis: 180/280 €
Kugelkopf, Lasthaken, (ist da auch ne Schnellwechselplatte auf dem Kopf?)

Leider gibt es bislang kaum Tests und Erfahrungsberichte zu diesen Stativen. Vom Kopf auf den Giottos liest man nicht viel Gutes, ansonsten habe ich da kaum Feedback gefunden. Hat jemand inzwischen mehr Erfahrungen damit? Und lohnt sich in diesen Fällen der Aufpreis für die Karbon-Stative, wenn man nur auf Stabilität und nicht auf das Gewicht achtet? Müsste das Bilora nicht wegen der geringeren Anzahl an Beinsegmenten tendentiell stabiler sein?

Stabiler und günstiger könnte es ansonsten locker gehen, dann wird es nur eben schwerer und größer im Packmaß

Bilora C283
Höhe 1,64 (ohne Kopf) / Höhe ohne MS = ?? /min. Höhe 22 cm
Packmaß = 68 cm
Gewicht 1,65 kg (ohne Kopf)
Preislich schon so ab etwa 180 Euro ohne Kopf zu bekommen.
Ist aber nicht so ganz ideal. Vom Gewicht her könnte es mit einem leichten Kugelkopf noch hinhauen und groß genug ist es sicherlicht (wie lang ist die MS?), aber das Packmaß macht das ganze umständlich im Koffer und am Rucksack zu transportieren...

Die Feisol-Stative sind in meinem Budget nicht drin, Gitzo (die neuen Safaris sehen ja wohl mal super aus :D) sowieso nicht. Velbon passt auch nicht wirklich. Berlebach macht tolle Stative, vor allem die Unis finde ich interessant, aber leider sind die zu groß und zu schwer - wenn auch preislich absolut fair und konkurrenzfähig.
Cullmann sehe ich seit einem Besuch in einem Fotoladen wenig posititv, bei einem Nanomax 260 wackelte das unterste Beinsegment ausgefahren fast haltlos herum - das wirkte noch instabiler als das aktuell in Benutzung befindliche Stativ.

Ach ja, ich bin etwa 1,90 groß, mache da mit der Größe also sowieso Abstriche - anders geht's ja auch kaum ;)

Tja… was tun? Hat jemand Tipps für mich? :/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stativ mal wieder. 300 € / möglichst leicht

Die Feisol-Stative sind in meinem Budget nicht drin

Sicher?

Ist zwar von der Höhe unter deinen Anforderungen, die Mittelsäule kann man allerdings separat dazukaufen. Ich persönlich brauche keine Arbeitshöhe auf Augenhöhe, deshalb habe ich auf die Mittelsäule verzichtet. Ohne MS finde ich das P/L-Verhältnis jedenfalls uneingeschränkt großartig.
 
AW: Stativ mal wieder. 300 € / möglichst leicht

Sicher?

Ist zwar von der Höhe unter deinen Anforderungen, die Mittelsäule kann man allerdings separat dazukaufen. Ich persönlich brauche keine Arbeitshöhe auf Augenhöhe, deshalb habe ich auf die Mittelsäule verzichtet. Ohne MS finde ich das P/L-Verhältnis jedenfalls uneingeschränkt großartig.
q.e.d. :D

Würde preislich noch hinhauen, mit einem günstigen Kugelkopf eines anderen Herstellers wohl gerade noch im Budget. Die Höhe ohne MS ist allerdings relativ niedrig, wie du schon angemerkt hast. Auf Augenhöhe zu kommen versuche ich gar nicht erst, abe da muss ich noch überlegen, ob ich wirklich SO niedrig gehen möchte - das hat mir ja bei meinem Versuchsstativ mit ähnlicher Höhe nicht gereicht. Naja, ein Kopf kommt ja auch noch drauf...
Ist jedenfalls eine Option, die ich mit bedenke. Wie ist das 3402 bzgl. der Stabilität zu bewerten?
Bestellung muss dann wohl bis übermorgen raus oder gar nicht mehr, sonst wird das mit der Lieferung vor dem Urlaub nichts.

Danke schonmal! :)

edit: das Feisol 3401 würde ja auch noch passen. 10 € und 10 cm mehr klingt nicht übel.
 
AW: Stativ mal wieder. 300 € / möglichst leicht


Benro hat ähnliche Stative im Angebot. Carbon ist sicherlich das Material der Wahl. Bei denen findest du vielleicht was -- zumal einige Stative gleich mit passendem Benro-Kopf erhältlich sind.
 
AW: Stativ mal wieder. 300 € / möglichst leicht

Danke für den Hinweis auf diese Serie bei Benro. Da sehen einige nicht schlecht aus, aber die im packmaß vertretbaren sind da entweder zu klein in der maximalen Höhe oder zur Zeit einfach nicht lieferbar und preislich leider auch am Limit, so dass kein Kopf mehr passen würde. :/
 
AW: Stativ mal wieder. 300 € / möglichst leicht

q.e.d. :D

Würde preislich noch hinhauen, mit einem günstigen Kugelkopf eines anderen Herstellers wohl gerade noch im Budget. Die Höhe ohne MS ist allerdings relativ niedrig, wie du schon angemerkt hast. Auf Augenhöhe zu kommen versuche ich gar nicht erst, abe da muss ich noch überlegen, ob ich wirklich SO niedrig gehen möchte - das hat mir ja bei meinem Versuchsstativ mit ähnlicher Höhe nicht gereicht. Naja, ein Kopf kommt ja auch noch drauf...
Ist jedenfalls eine Option, die ich mit bedenke. Wie ist das 3402 bzgl. der Stabilität zu bewerten?
Bestellung muss dann wohl bis übermorgen raus oder gar nicht mehr, sonst wird das mit der Lieferung vor dem Urlaub nichts.

Danke schonmal! :)

edit: das Feisol 3401 würde ja auch noch passen. 10 € und 10 cm mehr klingt nicht übel.

Ich habe keinerlei Vergleichserfahrungen, tut mir leid. Für mich steht das Ding sehr stabil, wackeln, zittern oder schwingen tut da nichts, auch ein *plonk* gegen ein Beinchen verpufft fast ungehört. Ich mag letztlich auch das Modulare, so kann ich mir die Mittelsäule irgendwann mal dazukaufen, wenn ich sie brauchen sollte, und habe nicht das ganze Stativ um diesen Aspekt herum ausgerichtet.

Für mich, 1,80m, ist die Höhe jedenfalls OK. Augenhöhe liegt wohl bei mir so bei 1,72 rum, der Sucher dann halt auf ca. 1,40... Für die meisten Motive ist das sowieso die schönere Perspektive, und naja, arbeitet sich halt bissl unbequemer, aber da ich das Stativ nur für Langzeit und Landschaft verwende, und nicht für bspw. Sport, muss ich auch nie nennenswert lang gebückt rumstehen...
 
AW: Stativ mal wieder. 300 € / möglichst leicht

Und um dich komplett zu verwirren, werfe ich die Velbon Sherpa Pro-Serie in die Diskussion. Gibt es wohl zur Zeit teilweise im Ausverkauf für 150 EUR (das CF-530): Gewicht um die 1,5 kg mit Mittelsäule, die sich aber kürzen läßt, sind dann nochmal 150 gr. weniger, ich habe zusätzlich noch die Legwarmer entfernt und nochmal 120 gr. gespart. Das Stativ macht einen guten Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stativ mal wieder. 300 € / möglichst leicht

Feisol 3401 (habe den Vorgänger 3401N) und Kugelkopf Linhof II gebraucht (wird gerade einer im Bietebereich angeboten). Höhe ohne MS 1,32m, das sollte dann mit Kopf, Kamera usw. ausreichen, Gewicht mit Kopf unter 2kg, Haken für Gewicht vorhanden. Liegt knapp über Deinem Budget, ist aber dann etwas ordentliches.
 
AW: Stativ mal wieder. 300 € / möglichst leicht

Für mich, 1,80m, ist die Höhe jedenfalls OK. Augenhöhe liegt wohl bei mir so bei 1,72 rum, der Sucher dann halt auf ca. 1,40... Für die meisten Motive ist das sowieso die schönere Perspektive, und naja, arbeitet sich halt bissl unbequemer, aber da ich das Stativ nur für Langzeit und Landschaft verwende, und nicht für bspw. Sport, muss ich auch nie nennenswert lang gebückt rumstehen...
Ist bei mir ähnlich, da muss es dann nicht die maximale Höhe sein.

Hab gerade nochmal das Stativ hier ausgemessen: 1,09 m Höhe ohne MS, mit sind es 1,25. Packmaß 50 cm (10 cm mehr dürfen es auch sein). Das ganze bei gerade mal genau 800 Gramm Alu. :eek:

Und um dich komplett zu verwirren, werfe ich die Velbon Sherpa Pro-Serie in die Diskussion. Gibt es wohl zur Zeit teilweise im Ausverkauf für 150 EUR (das CF-530): Gewicht um die 1,5 kg mit Mittelsäule, die sich aber kürzen läßt, sind dann nochmal 150 gr. weniger, ich habe zusätzlich noch die Legwarmer entfernt und nochmal 120 gr. gespart. Das Objektiv macht einen guten Eindruck.
Die sind so sehr im Ausverkauf, dass kaum noch welche zu finden sind. :/

Feisol 3401 (habe den Vorgänger 3401N) und Kugelkopf Linhof II gebraucht (wird gerade einer im Bietebereich angeboten). Höhe ohne MS 1,32m, das sollte dann mit Kopf, Kamera usw. ausreichen, Gewicht mit Kopf unter 2kg, Haken für Gewicht vorhanden. Liegt knapp über Deinem Budget, ist aber dann etwas ordentliches.
Das 3401 kann es deshalb nicht werden, weil es laut der Herstellerseite 1-2 Wochen Lieferzeit braucht. Da kommen also nur 3402 oder 3301 in Frage.
Wie unterscheiden sich eigentlich 3401 und 3402, abgesehen von ein paar Zentimetern Länge und ein paar Gramm Gewicht?
Ist das 3301 (mit 60 cm Packmaß noch gerade vertretbar, dafür aber schön hoch ohne MS) eigentlich spürbar stabiler? Hat ja immerhin nur 3 Beinsegmente.
Im Grunde wäre so ein Feisol schon ein Traum. Mit KuKo kommt man ja locker auf 1,50. :D

Eine letzte Frage noch: liefert Feisol schnell?
 
AW: Stativ mal wieder. 300 € / möglichst leicht

Bestellung bei Feisol: Freitag ca. 15:00 bestellt, Samstag ca. 11:00 Stativ aufgebaut.

Grüße Hester
 
AW: Stativ mal wieder. 300 € / möglichst leicht

Das klingt doch mal brauchbar. :)

Auf meine Mail hat der Service sehr schnell reagiert und mein Hinweis auf einen Fehler in einer Produktbeschreibung auf feisol.de auch sofort umgesetzt.

Ich tendiere dazu, heute oder morgen ein 3301 ohne MS zu bestellen. Bleibt nur oder vor allem noch die Frage nach einem möglichst leichten Kugelkopf, der preislich dann in Summe nicht mehr den Rahmen sprengt. :/
 
AW: Stativ mal wieder. 300 € / möglichst leicht

Passt ein Manfrotto 496RC2 auf das Stativ? Bin mir mir den Gewindegrößen und dem Durchmesser des Tellers unsicher, wie das alles zu bewerten ist. Auch das ist mal wieder ne Wissenschaft für sich... :[
 
AW: Stativ mal wieder. 300 € / möglichst leicht

Habe den Triopo B-2 am Feisol CT3441S, da lässt sich das ganze schön umklappen und der Kugelkopf bleibt dran. Habe da meistens ein 300/2.8 mit Konvertern dran und das ganze funzt - und ich schleppe es halt mit mir rum, was ich mit einer schwereren Kombi nicht machen würde. Budgettechnisch könnte das bei Dir in Hinblick auf den Kugelkopf doch passen.
 
AW: Stativ mal wieder. 300 € / möglichst leicht

In D aber weiterhin nicht möglich und daher alles so lalla....

Jetzt, wo du's sagst:D.

Andere Möglichkeit: Mail schicken mit Bitte um Rückruf/Rückmail (letzteres habe ich gemacht: funzte problemlos).

Wäre der Zoll in meinem Fall nicht so schnarchlangsam gewesen, hätte ich es auch innerhalb zweier Arbeitstage erhalten.
 
AW: Stativ mal wieder. 300 € / möglichst leicht

Habe den Triopo B-2 am Feisol CT3441S, da lässt sich das ganze schön umklappen und der Kugelkopf bleibt dran. Habe da meistens ein 300/2.8 mit Konvertern dran und das ganze funzt - und ich schleppe es halt mit mir rum, was ich mit einer schwereren Kombi nicht machen würde. Budgettechnisch könnte das bei Dir in Hinblick auf den Kugelkopf doch passen.
Wie ist deiner Erfahrung mit dem B-2, läuft alles reibungslos? Naja, du würdest mir den Kopf wohl sonst kaum empfehlen. :D Würde mein Budget zwar knapp sprengen, aber wenn man schon mit Packmaß usw. nach oben geht, kann man ja auch direkt mehr Geld ausgeben (Logik!).

Passt der B-2 denn auf das CT-3301? Die Teller der Standard-Objektive sollen einen geringeren Durchmesser als die Tournament-Stative von Feisol haben.

edit:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7027225&postcount=12
F: Für meinen Einsatzbereich, welches ist die bessere Alternative?
A: Für einen zukünftigen, größeren Kopf wie den 50er von Feisol ist das 3342 wegen der größeren Bodenplatte zu empfehlen. Die Maße der Bodenplatte variieren:
a) 3342
aa) mittlerer Teil: 66mm
bb) gesamte Bodenplatte: >80mm
b) 3301
aa) mittlerer Teil: 45 mm
bb) gesamte Platte: 63 mm
Der mittlere Teil des Stativstellers, der etwas höher ist als der äußere Ring, hat also einen Durchmesser von 45 mm. Der Triopo B-2 hat eine Grundfläche von 54 mm, dürfte also etwas "überstehen", aber dennoch passen, oder verstehe ich da was falsch?

Wenn man sich das Bild http://www.sinoadvance.de/ebay/fotostudiobilder/kugelkopf_b2_3.jpg anguckt, sieht man, dass der B-2 an der Mitte der Unterseite eine Einbuchtung hat. Dass diese aber zufällig auch genau auf die 45 mm passt, glaube ich nicht. Sieht kleiner aus. Kann es also sein, dass der B2 nur mit einem schmalen Teil seines "äußeren Unter-Rings" auf dem "inneren Teller" des Stativs aufliegt? Wäre sowas noch stabil?

Schade, dass es die Modelle nicht im Laden gibt, dann könnte ich einfach nachsehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stativ für 300€, möglichst leicht - Favorit Feisol CT-3301 - Passt der Triopo B-2

Du fragst sachen... ich hab auch den B-2 drauf, und der ist deutlich kleiner als der Teller, den das 3402 ohne MS bereitstellt... ca. 3-4mm Radius, also auf jeder Seite... Allerdings überragt er den Teil, den man aus diesem Teller ausbaut und gegen die Mittelsäule eintauscht, ebenfalls um geschätzt diesen Betrag. Ich weiß nicht, wie groß der Teller auf der Feisol-MS ist, mag sein, dass der B-2 da dann übersteht - glaube ich aber nicht, denn so wie ich die Konstruktion verstehe, ist die MS so dick wie dieser "innere Teller" und hat laut Abbildungen an ihrer Spitze noch einen Teller, der die Säule überragt.

So oder so, das Ding liegt und sitzt auf, und ich kann mir nicht vorstellen, dass das die Stabilität messbar beeinflusst.

Edit, eine Zusatzinfo: Die beigelegte Stativtasche ist deutlich - ca. 8-10cm - länger als Stativ plus B-2, sollte also auch noch Stativ plus MS plus B-2 aufnehmen können... nur falls das für irgendwen ein Kaufkriterium sein sollte...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten