C_!
Themenersteller
Hey Leute,
ich suche zurzeit (genau genommen seit Monaten) das richtige Stativ für mich. Und weil mir die findigen User dieses Forums schon so oft helfen konnte, versuche ich mein Glück noch mal.
Nachdem ich mit einem mir zur Verfügung gestellten, sehr günstigen Alu-Stativ (dürfte wohl eines dieser 30-Euro-Modelle sein, Höhe ca. 1,20 mit Kopf, 1,40 mit ausgezogener Mittelsäule, 3 Beinsegmente, Kopf ist ein 2-Wege-Neiger, Gewicht ca. 1,3 kg, Packmaß knapp über 40 cm) nicht ganz so glücklich bin (Stativ zu niedrig ohne Mittelsäulen-Nutzung, VIEL zu wackelig mit ausgezogener Mittelsäule, insgesamt eher instabil, Neiger viel zu umständlich zu bedienen) sollte für den nächsten Urlaub nun kurzfristig (es geht nächste Woche schon los, da wird es knapp…) ein Upgrade her.
Weil ich oft und lange mit dem Stativ laufen werde, sollte es nicht zu schwer und nicht zu groß im Packmaß sein. Das ist ja eine Paradedisziplin der klassischen, umklappbaren Reisestative. Preislich liegt meine Grenze bei 300 Euro für Stativ + Kugelkopf (mehr geht echt nicht). Ich möchte damit Langzeitbelichtungen (bis zu wenigen Minuten) machen, die dann nicht mehr unbedingt bei voller Höhe, erst recht nicht bei ausgezogener Mittelsäule. Starkes Tele (außer einem leichten Zoom bis 300mm, aber das ist eher selten von Bedeutung) kommt bei mir nicht zum Einsatz. Bodennähe ist nett, brauche ich aber nicht zwingend.
Da ich die Erfahrung gemacht habe, dass auch leichter Wind scharfe Bilder bei einer Kombination aus leichtem Stativ und leichter Kamera unmöglich machen kann, wäre ein Lasthaken an der Mittelsäule (sofern vorhanden, wenn das Stativ hoch genug ist, brauche ich keine).
Meine Wunschvorstellungen lassen sich also etwa so zusammenfassen:
Preis max. 300 € mit Kopf
Gewicht < 2 kg inkl. Kugelkopf
Größe ohne ausgezogene MS bei 1,40 (ein paar cm weniger gehen auch)
Packmaß so gering wie möglich, am liebsten unter 50 cm, ein paar drüber sind aber auch ok.
Schnellwechselsytem (ob Arca oder xy-kompatibel ist mir relativ egal, hauptsache man muss nicht jedes mal schrauben)
Dadurch (insbesondere durch die Auszugshöhe, die ja leider dem Wunsch nach mehr Stabilität widerspricht) verringert sich das Anzahl der möglichen Stative schon deutlich…
Ich habe trotzdem ein paar Alternativen rausgesucht, die etwa meinen Vorstellungen entsprechen:
Giottos Vitruvian
Höhe 1,57 / ohne MS 1,36 / minimale Höhe 0,40
Packmaß 40 cm
Traglast max. 4 kg
Gewicht 1,28 kg in der Karbon-Variante, 1,5 kg in der Alu-Variante
5 Beinsegmente
Preis: 200 € für Alu, 300 € für Karbon
Kugelkopf, Lasthaken, Schnellwechselsystem
Bilora Twister Pro
Höhe 1,57 / ohne MS 1,24 / min. Höhe 11 cm
Packmaß 43 cm
Traglast max. 6 kg
Gewicht 1,5/1,7 kg (Karbon/Alu)
Preis: 180/280 €
Kugelkopf, Lasthaken, (ist da auch ne Schnellwechselplatte auf dem Kopf?)
Leider gibt es bislang kaum Tests und Erfahrungsberichte zu diesen Stativen. Vom Kopf auf den Giottos liest man nicht viel Gutes, ansonsten habe ich da kaum Feedback gefunden. Hat jemand inzwischen mehr Erfahrungen damit? Und lohnt sich in diesen Fällen der Aufpreis für die Karbon-Stative, wenn man nur auf Stabilität und nicht auf das Gewicht achtet? Müsste das Bilora nicht wegen der geringeren Anzahl an Beinsegmenten tendentiell stabiler sein?
Stabiler und günstiger könnte es ansonsten locker gehen, dann wird es nur eben schwerer und größer im Packmaß
Bilora C283
Höhe 1,64 (ohne Kopf) / Höhe ohne MS = ?? /min. Höhe 22 cm
Packmaß = 68 cm
Gewicht 1,65 kg (ohne Kopf)
Preislich schon so ab etwa 180 Euro ohne Kopf zu bekommen.
Ist aber nicht so ganz ideal. Vom Gewicht her könnte es mit einem leichten Kugelkopf noch hinhauen und groß genug ist es sicherlicht (wie lang ist die MS?), aber das Packmaß macht das ganze umständlich im Koffer und am Rucksack zu transportieren...
Die Feisol-Stative sind in meinem Budget nicht drin, Gitzo (die neuen Safaris sehen ja wohl mal super aus
) sowieso nicht. Velbon passt auch nicht wirklich. Berlebach macht tolle Stative, vor allem die Unis finde ich interessant, aber leider sind die zu groß und zu schwer - wenn auch preislich absolut fair und konkurrenzfähig.
Cullmann sehe ich seit einem Besuch in einem Fotoladen wenig posititv, bei einem Nanomax 260 wackelte das unterste Beinsegment ausgefahren fast haltlos herum - das wirkte noch instabiler als das aktuell in Benutzung befindliche Stativ.
Ach ja, ich bin etwa 1,90 groß, mache da mit der Größe also sowieso Abstriche - anders geht's ja auch kaum
Tja… was tun? Hat jemand Tipps für mich? :/
ich suche zurzeit (genau genommen seit Monaten) das richtige Stativ für mich. Und weil mir die findigen User dieses Forums schon so oft helfen konnte, versuche ich mein Glück noch mal.

Weil ich oft und lange mit dem Stativ laufen werde, sollte es nicht zu schwer und nicht zu groß im Packmaß sein. Das ist ja eine Paradedisziplin der klassischen, umklappbaren Reisestative. Preislich liegt meine Grenze bei 300 Euro für Stativ + Kugelkopf (mehr geht echt nicht). Ich möchte damit Langzeitbelichtungen (bis zu wenigen Minuten) machen, die dann nicht mehr unbedingt bei voller Höhe, erst recht nicht bei ausgezogener Mittelsäule. Starkes Tele (außer einem leichten Zoom bis 300mm, aber das ist eher selten von Bedeutung) kommt bei mir nicht zum Einsatz. Bodennähe ist nett, brauche ich aber nicht zwingend.
Da ich die Erfahrung gemacht habe, dass auch leichter Wind scharfe Bilder bei einer Kombination aus leichtem Stativ und leichter Kamera unmöglich machen kann, wäre ein Lasthaken an der Mittelsäule (sofern vorhanden, wenn das Stativ hoch genug ist, brauche ich keine).
Meine Wunschvorstellungen lassen sich also etwa so zusammenfassen:
Preis max. 300 € mit Kopf
Gewicht < 2 kg inkl. Kugelkopf
Größe ohne ausgezogene MS bei 1,40 (ein paar cm weniger gehen auch)
Packmaß so gering wie möglich, am liebsten unter 50 cm, ein paar drüber sind aber auch ok.
Schnellwechselsytem (ob Arca oder xy-kompatibel ist mir relativ egal, hauptsache man muss nicht jedes mal schrauben)
Dadurch (insbesondere durch die Auszugshöhe, die ja leider dem Wunsch nach mehr Stabilität widerspricht) verringert sich das Anzahl der möglichen Stative schon deutlich…
Ich habe trotzdem ein paar Alternativen rausgesucht, die etwa meinen Vorstellungen entsprechen:
Giottos Vitruvian
Höhe 1,57 / ohne MS 1,36 / minimale Höhe 0,40
Packmaß 40 cm
Traglast max. 4 kg
Gewicht 1,28 kg in der Karbon-Variante, 1,5 kg in der Alu-Variante
5 Beinsegmente
Preis: 200 € für Alu, 300 € für Karbon
Kugelkopf, Lasthaken, Schnellwechselsystem
Bilora Twister Pro
Höhe 1,57 / ohne MS 1,24 / min. Höhe 11 cm
Packmaß 43 cm
Traglast max. 6 kg
Gewicht 1,5/1,7 kg (Karbon/Alu)
Preis: 180/280 €
Kugelkopf, Lasthaken, (ist da auch ne Schnellwechselplatte auf dem Kopf?)
Leider gibt es bislang kaum Tests und Erfahrungsberichte zu diesen Stativen. Vom Kopf auf den Giottos liest man nicht viel Gutes, ansonsten habe ich da kaum Feedback gefunden. Hat jemand inzwischen mehr Erfahrungen damit? Und lohnt sich in diesen Fällen der Aufpreis für die Karbon-Stative, wenn man nur auf Stabilität und nicht auf das Gewicht achtet? Müsste das Bilora nicht wegen der geringeren Anzahl an Beinsegmenten tendentiell stabiler sein?
Stabiler und günstiger könnte es ansonsten locker gehen, dann wird es nur eben schwerer und größer im Packmaß
Bilora C283
Höhe 1,64 (ohne Kopf) / Höhe ohne MS = ?? /min. Höhe 22 cm
Packmaß = 68 cm
Gewicht 1,65 kg (ohne Kopf)
Preislich schon so ab etwa 180 Euro ohne Kopf zu bekommen.
Ist aber nicht so ganz ideal. Vom Gewicht her könnte es mit einem leichten Kugelkopf noch hinhauen und groß genug ist es sicherlicht (wie lang ist die MS?), aber das Packmaß macht das ganze umständlich im Koffer und am Rucksack zu transportieren...
Die Feisol-Stative sind in meinem Budget nicht drin, Gitzo (die neuen Safaris sehen ja wohl mal super aus

Cullmann sehe ich seit einem Besuch in einem Fotoladen wenig posititv, bei einem Nanomax 260 wackelte das unterste Beinsegment ausgefahren fast haltlos herum - das wirkte noch instabiler als das aktuell in Benutzung befindliche Stativ.
Ach ja, ich bin etwa 1,90 groß, mache da mit der Größe also sowieso Abstriche - anders geht's ja auch kaum

Tja… was tun? Hat jemand Tipps für mich? :/
Zuletzt bearbeitet: