• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ für 1000D

winwin-win

Themenersteller
Hey Leute,

ich habe vor mir ein neues Stativ für meine Canon 1000D zu kaufen.
Ich hab von nem Bekannten das Slik Sprint PRO EZ empfohlen bekommen und wollte mal hier Fragen was ihr dazu meint?
(Suche hat bei mir dazu nichts ausgespuckt)

Das Teil kostet ca 100€ (z.b. Brenner).
Ich brauche was was robustes, aber es sollte vor allem portabel sein.
Muss auch nicht so rießig hoch sein, leicht ist mir da lieber.
Ich hab als Objektive nen 18-200mm Tamron und bald hoffentlich nen 50mm Canon, sonst sind keine Neuanschaffungen geplant, und große Tele eh schon mal gleich gar net!

Was mir aufgefallen ist, es hat so nen 3-Wege Kopf. Und viele etwas teureren haben ja so nen Kugelkopf richtig?
Bietet dieser Kugelkopf viele Vorteile gegenüber dem 3-Wege?
Muss es ein Kugelkopf sein? Könnte man diesen später noch nachrüsten?

Gruß winwin
 
Ich hatte es. War mir für Langzeitbelichtungen zu instabil.

Ob 3-Wege-Neiger oder Kugelkopf ist Geschmackssache. Einfach mal ins Geschäft gehen und ausprobieren. Und ja, die Stativköpfe lassen sich tauschen. Nur aufs Gewinde achten! :top:
 
und sonst so?
also von Langzeitbelichtungen mal ganz abgesehen?
Langzeitbelichtungen allgemein oder vor allem bei Wind und ähnlichem?
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310701

klick da mal vorbei, scroll nach unten und entdecke dann
Eine kleine Stativübersicht
Eine kleine Stativübersicht - Bilderthread
Eine kleine Übersicht über die Stativköpfe die hier im Forum empfohlen werden

Da hast du erstmal genug zum lesen, informieren, beim Händler gucken usw.....

Ich hoff, dir damit geholfen zu haben ;)
 
Es ist relativ leicht, also für unterwegs ok. Hab mal Langzeitbelichtungen am Donauturm in Wien gemacht. Da war es recht windig. Unbrauchbar! Der 3-Wege-Neiger ist im Vergleich zu meinem jetztigen Manfrotto-Neiger auch etwas komplizierter zu bedienen.

Schau mal auf die Traumflieger-HP. Da gibts ein Video zu dem Stativ!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi...


Ich hab das Slik Sprint PRO EZ ebenfalls...

Die Beine sind für meinen Geschmack etwas zu "Weich" weshalb eben nicht für Langzeitbelichtung zu empfehlen. Das kleinere Manfrotto 785B war hier "stabiler" (aber eben nicht so belastbar). Eine 500D mit 70-300mm war für das Slik bei windigem Wetter schon zuviel...

Ich hab mir für 80€ jetzt das Cullmann Magnesit 522 geholt, weil ich mit dem Slik absolut unzufrieden war. Ist zwar schwere und größer, aber dafür auch "Robuster" und stabiler...
 
Zuletzt bearbeitet:
so ich hab mir jetzt mal bei Cullmann die Magnesit Reihe angeschaut und bin dabei bei der 522/525/525M hängen geblieben.

letzteres ist mir aber einfach zu teuer, daher eher 522 oder 525.
Könnte mal kurz jemand die groben Unterschiede aufzeigen?
Und bei mir im Kathalog vom Händler (Brenner Foto Zeitung) steht beim 525 unter 3-Wege-Kopf ein "-" heißt das, dass kein Kopf dabei ist und man einen Kugelkopf extra kaufen muss?

Allgemein würde mich auch der vergleich mit dem Slik Sprint Pro EZ interessieren. Vor allem folgende Punkte:

- Beim Slik kann man unten aus den Füßen noch Spikes ausfahren, ist das bei den 522/525 auch möglich?
- Beim Slik kann man die Mittelsäule nach unten bauen und damit bessere Macros machen, ist das bei den Cullmann auch möglich?

Was mich beim Slik vor allem stört ist die Tatsache, dass hier schon einige gesagt haben, dass bei Wind das Teil nicht serh stabil ist und dann schlepp ich doch liber 500g mehr mit und bekomm dafür nen stabiles oder?^^

Gruß winwin
 
Allgemein würde mich auch der vergleich mit dem Slik Sprint Pro EZ interessieren. Vor allem folgende Punkte:

- Beim Slik kann man unten aus den Füßen noch Spikes ausfahren, ist das bei den 522/525 auch möglich?
- Beim Slik kann man die Mittelsäule nach unten bauen und damit bessere Macros machen, ist das bei den Cullmann auch möglich?


Gruß winwin

Für Makros klappst du beim Cullman die Füße sehr weit auseinander und ersetzt die Mittelsäule durch den kurzen Makroaufsatz.

Beim Magnesit kann man auf jeden fall spikes rausschrauben.

Das 525M das ich besitze hat zusätzlich ein Einbein dafür ist der Kopf des normalen 525 besser.
 
Für mich kam auch das Slik als Alternative zum Magnesit 525M in Frage. Ich habe dann letzteres bei einem der grösseren Kistenschieber nach einigem Verhandeln zum (Internet-)Preis des Slik bekommen und bereue es nicht - Langzeitbelichtungen machen süchtig.

Beim testweisen Aufbau nebeneinander fällt direkt auf, dass das Slik einige Kompromisse für den Leichtbau eingeht. Da es dabei auch noch in einer gemässigten Preisklasse der Aluminiumstative angesiedelt ist, kannst Du bei weitem nicht die Leistungen eines Carbon-700CHF-Stativs erwarten.

Im Vergleich ist das Cullmann quasi fast doppelt so schwer (subjektiv). Hat aber mechanisch dafür eine stabilität - und vor allem auch ein Handling - der teureren, leichteren Stative. Entsprechend würde ich sagen, wenn Dir Mobilität das wichtigste ist, kommt das Slik eher in Frage, wenn Stabilität und Handling wichtig sind, ein Magnesit 525(M).

Ich lege vor allem auch Wert darauf, wie schnell man das Stativ in die gewünschte Position bekommt. Da hat das Magnesit mMn einen starken Vorteil. Wenn man nicht die Fummelei mit dem in-den-anderen-Zwecks-Transport-geschraubten-Kopfgriff eingeht. Muss man ja nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten