• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ für die kleine Fotografin

Clic

Themenersteller
Hallo!

Das dürfte dann wohl Stativthread Nr. 123545876 sein. Aber was soll man machen...

SuFu und Google habe ich bereits bemüht, aber den Durchblick habe ich trotzdem nicht. :(

Zum Stativ I - Dreibein

Buget: Staiv ~ 150 €, wenn es jetzt unbedingt 200 € sein müssen, kann man drüber nachdenken, aber dann ist wirklich Sense.
Kopf ~ 70 € denke ich. Erhöhungen immer abhängig vom Stativpreis!

So, meine Anforderungen:

Stativ:
- ich bin selbst nur 1,56m, brauche also kein besonders hohes Stativ

- dafür wäre natürlich ein geringes Packmaß sinnvoll, genauso wie ein nicht zu hohes Gewicht. Zuviel kann ich (siehe Größe) nicht schleppen...

- das ganze sollte momentan eine 400d + BG-E3 + etweder 70-300mm is
usm oder ef 100mm makro + 430 EX II tragen

- gerade wegen des makros sollte man möglichst bodennah arbeiten können

- bei Verschlüssen habe ich keine Präferenzen

- dass ein Stativ stabil sein soll, muss ich wohl nicht extra erwähnen ;)


zum Kopf

- ich neige momentan zum Kugelkopf, Alternativen sind trotzdem erwünscht

- sonst weiß ich wirklich nicht Bescheid


zum Stativ 2: Einbein

Ich werde mir zwar nicht beides zugleich kaufen, aber ich weiß auch noch nicht, was ich zuerst hole. Buget max 100€, denke ich.

- zu Größe, Gewicht und Packmaß muss ich wohl nicht mehr viel sagen

- soll eigentlich immer mit

- möglichst vielseitig einsetzbar: Tele, Makro, Wanderstock ;)

- robust - soll halt immer mit und ich kann nicht garantieren, dass ich immer sanft damit umgehe

- Kopf aus Preisgründen derselbe wie oben

Ich denke, damit sollte alles gesagt sein. Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
schau mal *hier* da gibts nen video dazu... ist günstig und ich denke mal für deine zwecke außreichend oder?
Ich entscheide micht für "oder".:o (Mich würde mal interessieren warum er keine Bilder zeigt die damit gemacht wurden. ;))
Und einfach mal dem Traumflieger zu hören, selbst er schreibt das es für Blitze perfekt ist.:angel:

Ein Stativ kann man immer kleiner machen deshalb braucht man nicht gleich ein kleines zu kaufen.
Also für 200,- bekommt man schon gute Carbon Stative von Velbon, Benro, Feisol usw.
Allerdings fehlt dann wieder etwas Geld für den Kopf wenn ich das richtig verstanden hab?
Vielleicht am Budget vom Einbein etwas abzwacken da das mit 100,- doch recht hoch gegriffen ist wenns robust sein soll, denn da reicht ein Einbein.

PS
Es trägt so ziemlich jedes Stativ eine DSLR, nur wie ist immer die Frage und was dabei rauskommt.
Hier einige Beispiele
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=776617&d=1236095682
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=776616&d=1236095682
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=776619&d=1236095741
Nur es kommt auch darauf an wie genau sich dann das Stativ/ Kopf bedienen läßt usw.
 
Giottos kann ich empfehlen. Maße und Gewicht steht überall auch dabei.
 
Danke erstmal! Das werde ich mir alles mal genau ansehen.
Das Buget war für jedes Teil einzeln. Stativ + Kopf ca 270€
Die kleine Größe habe ich erwähnt, weil ich gehofft habe, dass ihr Stative nennen könnt, die aufgrund geringerer Größe am Gewicht sparen und nicht aufgrund geringerer Qualität.

Weniger gebe ich natürlich gerne aus, aber Qualität ist mir wichtiger!
 
Die Stativhöhe ist ja nicht soooo entscheidend, denn ein grosses Stativ kannst Du ja kleiner machen, ein schlechtes Stativ jedoch nicht besser. ein schweres Stativ nicht leichter.
Und nicht vergessen: die Angaben der Hersteller, was denn deren Produkt alles an kg halten kann, sind keiner Norm unterworfen, daher die 'Tragkraft'-Angabe ruhig mal halbieren, oder sogar dritteln...
Was soll denn das Stativ ausser Kugelkopf denn sonst an Gewicht (künftig) tragen, bzw. Was käme langfristig gewichts- und BW-mässig maximal drauf?

Vielleicht hat Benro etwas für Dich in der Travel-Angel-Serie (Carbon oder Alu). Die bieten sowohl Stative als auch dazu passende KuKos an. Alternativ wäre noch beispielsweise Feisol zu nennen, auch mit Stativen und Kukos aufm Markt, aber deren Produkte dürfte dein Budget knapp sprengen, gaube ich.
 
Ich habe mir nach einem Beitrag hier im Forum das Benro Travel Angel A-269 M8 + B-1 gekauft.
Anfangs etwas skeptisch wegen der Größe aber mittlerweile konnte es mich schon auf mehreren Exkursionen überzeugen.

Anhang anzeigen 893748Anhang anzeigen 893763Anhang anzeigen 893749

Wenn es so wie hier zu sehen im Makrobereich eingesetzt wird, sollte man natürlich auf die Gewichtsverteilung achten und ohne Blitz mit Spiegelvorauslösung arbeiten.

Hier ist es mit Balgengerät (Canon Umbau mit Sigma Bajonet) und Sigms SD 14 mit Sigma 150 F2.8 Makro + Ringblitz aufgebaut. Das Bild ist eine 100% Verkleinerung, kein Crop.

Maximal kommt ein Sigma 100-300 F4 zum Einsatz und da hat auch der Kugelkopf bisher keine Probleme bereitet.

Ganz problemlos ist die Arbeit mit Weitwinkel und Telezoom 50-150 2.8, hierbei kann auch auf die SVA verzichtet werden.

Der Vorteil ist das kleine Packmaß von 42,7 cm und mit Kopf wiegt es nur 1,8 kg.
Es passt prima an meinen LowePro Mini Trekker AW ohne den Kamera Zugang einzuschränken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch nur 1,58m klein und bin mit dem hier auch schon erwähnten Benro A-269 Stativ aus der Travel Angel Serie äußerst zufrieden.

Habe es im Set mit Kugelkopf und Schnellwechselplatte gekauft.

Aber da gibt es verschiedene Sets oder auch einzelteile, es gibt auch noch kleinere Stative und wenn man ganz viel Geld hat, kann man sich auch die Carbon-Variante kaufen.

Schau mal bei 7dayslive.de rein, da hab ich meins auch gekauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten