• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ Frage ??

raulo

Themenersteller
Hi leute,

ich sag euch was ich will und ihr sagt mir ob das auch geht !?
ich will für meine russentonne (spiegeltele mit 1000mm) ein stativ.
die tonne wiegt 2,5 kg mit cam ergibt das ca. 3,3kg .
das allein ist schon schwer, wenn da noch ein stabieles stativ mit in den rucksack kommt wird alles noch schwerer.

Bei manfrotte sind paar dabei die mir gefallen aber sind die stabiel genung für das tele??
hier zb.:

http://www.manfrotto-shop.de/Kamerastativ/Manfrotto/MA_714B_inkl_Kugelkopf.htm

das MA714B wiegt nur ein kg und ist mit 44cm im zusammengeschobenen zustand schön klein.
eine Belastbarkeit von 2,5 kg passt nicht mehr ganz, reicht das denn bei meinen 3,3 kg ??könnte ja sein das da noch sicherheitsreserven ausgenützt werden könnten(zb. wenn man es nicht ganz auszieht)!?

wäre cooool wenn ihr mir etwas helfen könntet.

mfg andreas
 
Bei Stativen muss man nicht nur das maximale Beladegewicht beachten, in erster Linie muss man darauf achten dass die Stabilität für die verwendete Brennweite ausreicht.
Für 1000mm brauchst du schon einen Kugelkopf mit sehr großem Kugeldurchmesser (z.b. FLM 58er, kostet schon 300?) und ein etwas stabileres Stativ ;)
 
Das von dir genannte Manfrotto ist für 1000mm viel zu leicht.
Ein MA 055 CLB sollte reichen. Ein Kugelkopf der das hält kostet ab 200.-?.
Wenn du willst weniger ausgeben willst sollstest du nach einem 2D-Neiger schauen. Da gibt es durchaus gute Teile die auch 1000mm verkraften für unter 100.-?.
Das MA 055 CLB gibt es im Set mit dem RC141. Ich denke das müßte von der Stabilität her halten und preislich okay sein.
Was leichteres das genausoviel hält wäre vieleicht das Velbon Sherpa Pro 630 /640 aus Carbon / Magnesium für ~ 190.-? ohne Kopf.

Gruss nimix
 
hallo,

schon mal danke an euch,
das der kugelkopf wahrscheinlich überlastet ist wenn da 3,3 kg befestigt werden leuchtet ein!!
darum suche ich auch nur das stativ am besten ohne kopf (da hab ich schon was), es muß auch kein manfrotte oder gizo sein, bin bescheiden und ausserdem viel zu selten mit dem foto unterwegs das sich so eine teure anschafung lohnen würde.
mein jetziges stativ ist von TS und trägt 8kg ist schön stabiel aber auch nicht gerade ein leichtgewicht ca.3-4 kg. zusammengeklappt ist es immer noch ganze 80cm lang( mit kopf).

Meine anforderungen wären folgende:
klein (packmass nicht über 50cm besser noch kleiner), leicht ( sollte nicht mehr als 1,7 kg haben), stabiel (muß ca.4 kg tragen), billig (alles über 100 euro kommt nicht in frage).

gibts da zu den edel-stativen alternativen , darf auch karbon sein :D (muß aber nicht) ??

mfg andreas
 
raulo schrieb:
Meine anforderungen wären folgende:
klein (packmass nicht über 50cm besser noch kleiner), leicht ( sollte nicht mehr als 1,7 kg haben), stabiel (muß ca.4 kg tragen), billig (alles über 100 euro kommt nicht in frage).


Du bist ein Optimist, oder? ;)
Stativ für unter 100 Euro, na ja....
Und für ein Stativ, das unter 1,7 kg wiegt legst Du je nach Hersteller zwischen 200 und 600 Euro hin...
Mein Standardtip für sehr tragfähig und relativ günstig: Berlebach. Sind allerdings etwa 3kg schwer.
 
Berlebach würde ich mir gerne mal angucken - aber WO kann man sich sowas mal angucken? Göttingen war Fehlanzeige. Hannover wüsse ich nicht, wo ich fragen sollte...
 
Wenns unter 100 Euro abgehen soll, bleibt eigentlich nur Walimex. Die bauen tlw. Manfrotto nach, sind aber schlechter verarbeitet. Gibts bei Foto Walser, die haben auch einen Ebay-Shop.
 
Roger66 schrieb:
Wenns unter 100 Euro abgehen soll, bleibt eigentlich nur Walimex. Die bauen tlw. Manfrotto nach, sind aber schlechter verarbeitet. Gibts bei Foto Walser, die haben auch einen Ebay-Shop.

hallo,

ja die kenn ich, frag mich immer wo der haken dabei ist!? an sonsten sollte man sich einfach eins bestellen, oder weiß jemand genaueres ( hat zufällig einer sowas)??
 
raulo schrieb:
Meine anforderungen wären folgende:
klein (packmass nicht über 50cm besser noch kleiner), leicht ( sollte nicht mehr als 1,7 kg haben), stabiel (muß ca.4 kg tragen), billig (alles über 100 euro kommt nicht in frage).
Ja, sowas hätte ich auch gerne, wenn du fündig geworden bist, gib mal laut ;)

Hab mir gerade bei Walser das Walimex WT-666 mit FT010sw 3D-Neiger geholt. Es ist zwar nicht so toll verarbeitet aber das Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich sehr überzeugend.

Gruß Jan
 
Also wenn du damit leben kannst das Ding auf eine Mauer oder so zu stellen, dann schau dir mal das Berlebach Mini an.
Das ist schön kompakt, wiegt nur 600g, trägt 8 Kilo... ist aber halt nur max. 35cm hoch (ohne Kopf).
Kosten tuts 99.-? ( www.berlebach.de )
Ich interessiere mich für das Teil, weil es schön klein aber trotzdem saustabil ist. Je nachdem wie / was du fotografierst macht es Sinn oder ist mangels Höhe voll daneben.

gruss nimix
 
nimix schrieb:
Also wenn du damit leben kannst das Ding auf eine Mauer oder so zu stellen, dann schau dir mal das Berlebach Mini an.
Das ist schön kompakt, wiegt nur 600g, trägt 8 Kilo... ist aber halt nur max. 35cm hoch (ohne Kopf).
Kosten tuts 99.-? ( www.berlebach.de )

ääähm... dann kann aber auch gleich ein Bean-Bag nehmen, oder? :)
noch leichter, noch kompakter, zwar etwas niedriger aber bei 35cm macht es den Kohl nicht mehr fett. Und vermutlich schon für 9,99 selber zu nähen
 
hi,

hehe, ne 35cm ist mir zu klein aber danke für die info.
mein daddy hat bei seinem niviliergerät ein stativ dabei, wiegt nur 1 kg und scheint stabiel genug, hat alles zusammen (mit lesernivilierkopf und koffer) 19,95 gekostet.
mein daddy braucht es nicht, werd es mal zweckentfremden.
das stativ hat eine wasserwage eingebaut das einzige was fehlt war der schwenkkopf.

am wochenende wurde ein 2D schwenkkopf gebastelt und eben ist er fertig geworden :) .

seht selbst ist ganz gut geworden finde ich, nur 60mm hoch und 350g schwer!
 
Zuletzt bearbeitet:
schaut gut aus ... aber: wenn du sowas kannst, bau dir doch selbst dein Tripot. Ein paar Carbonrohre werden doch wohl aufzutreiben sein ...
 
hi waage,

ist ja die kult idee, :D .
warum bin ich da noch nicht drauf gekommen :rolleyes: .
hab gerade etwas gegooglet ... bis jetzt noch nichts. ist schwer da was auf die schnelle zu finden!?? bin mal gespannt wie viel sowas kosten kann.
extra anfertigen lassen, wäre wohl etwas übertrieben.
aber an sonsten ist es echt machbar....
meld mich wieder wenn ich was weiß, hat jemand zufällig ne idee wo man carbonrohre bekommt ( am besten hersteller oder großhandel)??
vielleicht hat sich auch schon einer mal überlegt, wie das " perfekte" stativ aussehen sollte !!??
wenn ja, immer hier rein schreiben ;)


mfg
andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten