• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ-Evaluation - Was meint ihr?

AW: Stativevaluation - Was meint ihr?

Ich denke, da muss man nicht mehr lange drüber nachdenken.

Da könntest du allerdings Recht haben.:top:
 
AW: Stativevaluation - Was meint ihr?

das stimmt natürlich auch wieder.. leider finde ich in der schweiz nur schlecht händler, die giottos und benro führen.. jedenfalls nicht auf die schnelle..

an welche kombination hätest du gedacht?
 
AW: Stativevaluation - Was meint ihr?

So. Ich trag jetzt mal mein Benro nach Hause und mach es mal mit meiner K 10D bekannt. :)
 
AW: Stativevaluation - Was meint ihr?

termininologie ist gefragt :-) flexibel heisst für mich schon, wenn ich das ganze um 90° drehen kann, um zb ganz knapp über dem boden zu fotografieren.. 45° hingegen brauche ich nicht :-)
Ganz knapp über dem Boden kannst Du aber einfacher und stabiler mit einem Bohnensack (ich verwende ein Kirschkernkissen) machen. Wie gesagt, es gibt Situationen da ist eine umlegbare MS Gold Wert, aber in den allermeissten Fällen ist sie nicht notwendig. Besonders wenn man so weit runterkommt, weil die MS nicht im Weg ist. ;)

Gruß,
Günter
 
Steh gerade vor dem selben Problem mit der gleichen Kamera Objektiv Kombi. Auf die schwenkbare Mittelsäule kann ich verzichten, wäre da das Benro A-158n6 eine gute Alternative? Ein Packmass von 49 cm und ein Gewicht von 1,62 kg reitzt mich schon sehr, nur ist es stabil genug für meine 400D + BG + 55-250 IS Objektiv? Und welcher Kopf passt dazu? Reicht KS(B)-0 oder KB-1. Mein Budget sollte 200 Euro nicht überschreiten.
 
ich mach mir meine welt, wie sie mir gefällt.. oder so :-)

ich hab mal meine manfrotto pläne über den haufen geworfen und werfe eine neue kombination in die runde..

Benro A-198n6
Benro Ball Head KS-1

und die Libelle dazu..

@darkstar: danke für den tip!
 
AW: Stativevaluation - Was meint ihr?

. . . Und auf die Wasserwaage würde ich nicht allzuviel Wert legen. Eine für den Blitzschuh ist praktischer, da sie auch im Hochformat richtig funktioniert und getrennte Ebenen hat um auch bei geneigter Kamera noch richtig einstellen zu können (ist bei Dosenlibellen schwierig). Bekommen kann man so etwas in jedem Fotogeschäft für ein paar Euro.
Gruß, Günter

Tom (frood) schreibt in seinem ersten Beitrag von der Wasserwaage MA337. Das ist genau so eine Wasserwaage mit zwei Libellen zum in den Blitzschuh stecken und genau so eine Wasserwaage meine (und benutze) ich auch.

In den Fotogeschäften beziffern sich die "paar Euro" auf 20 - 24 EUR. Im Netz inklusive Versand für weniger als die Hälfte zu bekommen. Allerdings sollte man die Genauigkeit der Libellen auch mal prüfen - wenn die Wasserwaage waagerecht anzeigt muss das noch lange nicht wirklich waagerecht sein.
 
AW: Stativevaluation - Was meint ihr?

Tom (frood) schreibt in seinem ersten Beitrag von der Wasserwaage MA337. Das ist genau so eine Wasserwaage mit zwei Libellen zum in den Blitzschuh stecken und genau so eine Wasserwaage meine (und benutze) ich auch.
OK, das ging irgendwie an mir vorbei und ich hatte es auf eine WW am Kopf bezogen, sorry.

In den Fotogeschäften beziffern sich die "paar Euro" auf 20 - 24 EUR. Im Netz inklusive Versand für weniger als die Hälfte zu bekommen.
Jupp, IIRC hat meine von Hama so um die 10 Euro gekostet, weiss es aber nicht mehr so genau.

Allerdings sollte man die Genauigkeit der Libellen auch mal prüfen - wenn die Wasserwaage waagerecht anzeigt muss das noch lange nicht wirklich waagerecht sein.
Stimmt, und auch den Blitzschuh. Grundsätzlich sollte man jedes Messgerät prüfen bevor man sich darauf verlässt. ;)

Gruß,
Günter
 
stimmt schon :-) da ich aber newbie bin kann ich das leider nicht beurteilen, was nötig/sinnvoll ist.. :confused:
 
Frag ich mich auch :-) Aber etwas mehr Tragkraft kann nicht schaden, oder?

Was nützt Dir ein Kopf, der 12Kg trägt auf einem Stativ, das nur 4,5 Kg aushält?
Der KB-0 oder KS-0 tragen laut Herstellerangaben 8Kg. Also fast die doppelte Last des Staives, welches du anpeilst. Den KB-1 oder den Ks-1 halte ich in dem Falle für überdimensioniert.

Ich weiss auch nicht, ob Du beim 198er mit der schwenkbaren Mittelsäule glücklich wirst. Ich habe ein von der Tragkraft und den Abmessungen her vergleichbares Giottos bestellt und heute geliefert bekommen. Da habe ich vorhin die Mittelsäule umgeklappt und meine K 10D mit BG und dem Sigma 17-70 draufgesetzt. Gesamtgewicht: etwa 1,6 Kg. Getragen wurde alles von einem 550gr schweren Giottos 1301-656-Kugelkopf. Also hingen da an dem Stativ, welches 4-5Kg tragen soll etwa 2,2Kg an Gewicht dran.

Was soll ich sagen? Die Stativ hat gewackelt wie ein Lämmerschwanz. Wenn ich die Kamera angetippt habe, ist die umgelegte Mittelsäule in der Horizontalen hin und her geschwungen. Die Kopfplatte des Statives hat sich um ihre Achse gedreht und dabei haben sich die Beine wunderbar hin und her gewunden. :eek:

Daraufhin habe ich das Stativ wieder eingepackt und morgen gent es zurück zum Händler.
Gestern habe ich das Gleiche mit einem ebenfalls bestellten und gerade gelieferten C-298n6 von Benro gemacht. Das hat die Mittelsäule zwar auch leicht gezittert. Aber dieses Zittern schwang nach wenigen Sekunden aus. Und dann wars gut.

Ich weiss nicht, was für eine Kemra Du da ranhängen willst. Aber selbst eine Canon 450D ohne BG und einer Kit-Linse wird noch etwa die Hälfte oder zwei Drittel des Gewichtes meiner gestrigen Testkombination auf die Waage bringen.

Also wenn Du schon etwas mit umlegbarer Mittelsäule kaufen willst, solltest Du es (mindestens) eine Nummer größer dimensionieren, als ein Stativ ohne schwenkbare Mittelsäule. In deinem Falle also mindestens die x360er von Giottos oder die 298n6er von Benro. Oder wenn es Dich wieder zu Manfrotto zieht: das 055XProB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nützt Dir ein Kopf, der 12Kg trägt auf eine Stativ, das nur 4,5 Kg aushält?
Der KB-0 oder KS-0 tragen laut Herstellerangaben 8Kg. Also fast die doppelte Last des Staives, welches du anpeilst. Den KB-1 oder den Ks-1 halte ich in dem Falle für überdimensioniert.
Auf die Tragkraftangaben, insbesondere bei den Köpfen, würde ich nicht allzuviel geben. Wie die Hersteller das bestimmen weiss niemand hier, und was sie angeben auch nicht. Mein Monoball trägt z.B. laut Hersteller 40kg, aber ich würde nie auf die Idee kommen ein solches Gewicht auf einen Kugelkopf zu packen. Ohne es ausprobiert zu haben würde ich meinen, dass das arbeiten spätestens mit den lichtstarken Superteles zu einem Abenteuer würde, trotz asphärischer Kugel. Für so etwas müsste dann ein gänzlich anderer Kopf her. Daraus folgt, dass ich das Teil vielleicht bis 8kg, maximal 10-12 belasten würde, ob man sinnvoll damit noch arbeiten kann weiss ich nicht. Spannend ist nämlich nicht die Last, die man quasi zentrisch auf den Kopf packen kann, sondern die, die der Kopf auch noch im HF oder in Schrägstellung sauber zu klemmen vermag, ohne dass der Bildausschnitt langsam auswandert (creeping).

Dazu kommt, dass stärkere Köpfe meistens eine größere Kugel haben, dies wiederum bedeudet, dass sich die Friktion besser einstellen lässt (Dies ist veralgemmeinernd und es gibt Ausnahmen ;) ).

Insofern plädiere ich dafür den jeweils größten Kopf zu wählen den man a) bezahlen mag und b) dessen Gewicht man bereit ist in der Gegend herumzutragen.

Also wenn Du schon etwas mit umlegbarer Mittelsäule kaufen willst, solltest Du es (mindestens) eine Nummer größer dimensionieren, als ein Stativ ohne schwenkbare Mittelsäule.
Das ist mal auf jeden Fall ein guter Ansatz. Ich halte ja von Mittelsäulen wenig, erst recht von umgelegten, das trägt der Stabilität nicht bei. Aber wenn es schon sein muss darf man damit nicht an die Belastungsgrenze gehen, sonst hat man schnell verwackelte Bilder. ;)

Gruß,
Günter
 
danke euch allen. ich weiss nun was ich mir besorgen werde. die frage ist nur noch, ob ich das in deutschland bestelle oder in den staaten.. beim dem dollarkurs.. aber shipping und handling machen den ganzen vorteil wieder zunichte..

einen schweizer händler der benro führt kennt ihr nicht, oder?
 
Warum bestellst Du nicht bei Dr. Lang? Der ist wohl der Europa-Distributor..habe ich jedenfalls mal gehört.
Oder versendet der nicht in die Schweiz? Nigeria könnte ich ja verstehen. ;)

In den USA wirst Du die Marke Benro evt. garnicht finden. Dort werden die gleichen Teile unter dem Markennamen Induro vertrieben. Aber zu spürbar höheren Preisen. Scheinbar gibt es dort Abmachungen, die "Billigmarke" Benro garnicht erst aufkommen zu lassen, und die Verbraucher lieber bei der Marke Induro draufzahlen zu lassen.

In Kanada hingegen werden auch Benros vertrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten