Frag ich mich auch

Aber etwas mehr Tragkraft kann nicht schaden, oder?
Was nützt Dir ein Kopf, der 12Kg trägt auf einem Stativ, das nur 4,5 Kg aushält?
Der KB-0 oder KS-0 tragen laut Herstellerangaben 8Kg. Also fast die doppelte Last des Staives, welches du anpeilst. Den KB-1 oder den Ks-1 halte ich in dem Falle für überdimensioniert.
Ich weiss auch nicht, ob Du beim 198er mit der schwenkbaren Mittelsäule glücklich wirst. Ich habe ein von der Tragkraft und den Abmessungen her vergleichbares Giottos bestellt und heute geliefert bekommen. Da habe ich vorhin die Mittelsäule umgeklappt und meine K 10D mit BG und dem Sigma 17-70 draufgesetzt. Gesamtgewicht: etwa 1,6 Kg. Getragen wurde alles von einem 550gr schweren Giottos 1301-656-Kugelkopf. Also hingen da an dem Stativ, welches 4-5Kg tragen soll etwa 2,2Kg an Gewicht dran.
Was soll ich sagen? Die Stativ hat gewackelt wie ein Lämmerschwanz. Wenn ich die Kamera angetippt habe, ist die umgelegte Mittelsäule in der Horizontalen hin und her geschwungen. Die Kopfplatte des Statives hat sich um ihre Achse gedreht und dabei haben sich die Beine wunderbar hin und her gewunden.
Daraufhin habe ich das Stativ wieder eingepackt und morgen gent es zurück zum Händler.
Gestern habe ich das Gleiche mit einem ebenfalls bestellten und gerade gelieferten C-298n6 von Benro gemacht. Das hat die Mittelsäule zwar auch leicht gezittert. Aber dieses Zittern schwang nach wenigen Sekunden aus. Und dann wars gut.
Ich weiss nicht, was für eine Kemra Du da ranhängen willst. Aber selbst eine Canon 450D ohne BG und einer Kit-Linse wird noch etwa die Hälfte oder zwei Drittel des Gewichtes meiner gestrigen Testkombination auf die Waage bringen.
Also wenn Du schon etwas mit umlegbarer Mittelsäule kaufen willst, solltest Du es (mindestens) eine Nummer größer dimensionieren, als ein Stativ ohne schwenkbare Mittelsäule. In deinem Falle also mindestens die x360er von Giottos oder die 298n6er von Benro. Oder wenn es Dich wieder zu Manfrotto zieht: das 055XProB.