• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ-Evaluation - Was meint ihr?

frood

Themenersteller
Hallo zusammen

Was haltet ihr von meiner Zusammenstellung eines Stativs. Ich bin Neueinsteiger und möchte im Moment nicht 800EUR für ein Stativ ausgeben. Den Kugelkopf kann ich ja dann später durch einen Leistungsfähigeren ersetzen.

Manfrotto 190XProB
Manfrotto 804 RC2
und dazu noch:
Manfrotto 337 Wasserwaage

Danke und Grüsse
Tom
 
AW: Stativevaluation - Was meint ihr?

Hi,
Ich habe das

Manfrotto 190XProB
Manfrotto 484 RC2

und bin damit ziemlich zufrieden (bis auf Kleinigkeiten)
Das Geld für die Wasserwage würde ich mir an deiner Stelle jetzt mal noch sparen (Panoramas,... sind sowieso fast unmöglich mit diesem Kugelkopf)

lg
 
AW: Stativevaluation - Was meint ihr?

.
Manfrotto 804 RC2
.

habe ich, würde ich aber nicht mehr kaufen.
Zu instabil (Nikon D50 mit Sigma 70-300), da gibt es sicher stabileres.
Und wenn man die Schrauben nach dem Ausrichten anzieht verschiebt sich der Bildausschnitt bei 300mm sehr/zu stark.

Gruss
 
AW: Stativevaluation - Was meint ihr?

Hallo,

bei einem Bekannten konnte ich mal den MA 804RC2 mit meinem MA 141RC vergleichen. Nun ja... neues muss nicht immer besser sein.
Der MA 804RC2 hat eine Feder gegen versehentliches abkippen der Kamera, ist etwas kleiner und gefälliger im Handling aber nicht stabiler als der MA 141RC.

Ein Wasserwaage halte ich bei Fotografie vom Stativ (freihand auch) schon für erforderlich oder zumindest empfehlenswert. Man spart sich das nachträgliche Ausrichten der Bilder am Rechner.
 
AW: Stativevaluation - Was meint ihr?



Du weisst nicht, was er für eine Kamera und für Objektive verwendet, und sagst, es passt? :confused:

Vielleicht sollte der Fragesteller mal schreiben, was er für einen Body hat und was für Objektive. Ob die Cam einen BG hat. Ob er demnächst weitere (schwerere) Objektive dazu kaufen will. Was er fotografieren will. Und wie hoch sein Budget für ein Stativ incl. Kopf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stativevaluation - Was meint ihr?

lab61 hat recht, ohne den Einsatzzweck zu kennen kann man keine Aussage treffen.

Und auf die Wasserwaage würde ich nicht allzuviel Wert legen. Eine für den Blitzschuh ist praktischer, da sie auch im Hochformat richtig funktioniert und getrennte Ebenen hat um auch bei geneigter Kamera noch richtig einstellen zu können (ist bei Dosenlibellen schwierig). Bekommen kann man so etwas in jedem Fotogeschäft für ein paar Euro.

Gruß,
Günter
 
AW: Stativevaluation - Was meint ihr?

Und auch wenn ich diese Frage eben schon mit jemand anderem (via PN) durchgekaut habe, schreibe ich nochmal, was mich im Endeffekt vom Manfrotto abgehalten hat:

Wer die schwenkbare Mittelsäule haben möchte, sollt sich doch besser gleich ein Stativ kaufen, bei dem er die Säule nicht nur umdrehen oder um 90° in die Waagerechte kippen kann. Dann sollte die Säule auch richtig flexibel sein. Also auch 30°, 45° und weiss der Geier was noch schwenkbar sein. Das bieten die flexiblen Mittelsäulen von Giottos und Benro.
Vergleiche ich mal die Werte für die Tragfähigkeit des Manfrotto mit der Giottos-Kollektion, wäre das MT9350 der direkte Konkurrent für das 190XProB.
Das Ding kostet vielleicht 20€ mehr. Bietet dafür aber den eben geannten Vorteil. Zudem kann man beim Giottos die Mittelsäule komplett herausnehmen und die Kopfplatte am Stativ anbringen. Man hat dann faktisch einen Zwei-Wege-Neiger im Stativ mit drinnen.
Der Preisunterschied von etwa 20€ relativiert sich auch schon wieder, wenn man bedenkt, dass man zum Giottos - im Gegensatz zum Manfrotto - eine Tasche, einen Trageriemen und Werkzeug mit dazu bekommt. Ausserdem hat das Manfrotto nicht mal an einem einzigen Bein einem Mossgummiumantelung, die einem das Halten und Tragen - vor allem im Winter mit nckten Händen - erleichtert; oder erst möglich macht. Beim Giottos sind alle drei Beine am oberen Segment ummantelt.

Zu guter letzt bietet das Giottos bei gleichem Gewicht und gleicher Tragkraft ein etwas geringeres Packmaß.

Wer die schwenkbare Mittelsäule nicht braucht, bekommt bei Velbon für etwas mehr Geld schon ein vergleichbar kräftiges Stativ aus Karbon, welches vom Packmaß und vom Gewicht her das Manfrotto deutlich auf die Plätze verweist. Und "Mutter Benro" hat auch hübsche Töchter. Robust, mit geringem Gewicht und Packmaß und sehr behutsam im Umgang mit dem eigenen Konto.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stativevaluation - Was meint ihr?

Hallo zusammen

Zuerst mal danke für die ersten Antworten. Und ihr habt natürlich recht, dass ich noch ein paar Angaben mehr machen sollte.

Also: Ich hab ne 400D mit KIT-Objektiv und Lensbaby 2.0 (das ist aber nicht relevant für das stativ ;-) ). Als nächstes möchte ich mir ein EF-S 10-22mm kaufen und ein 100-300mm habe ich im "Zugriff", will heissen, kann ich mir ausleihen. Einen BG habe ich keinen, soll es in nächster Zeit auch nocht nicht gleich sein.

Fotografieren möchte ich vorallem in der Nacht/Dämmerung und eher Weitwinklig, sofern ich das heute abschätzen kann.
 
AW: Stativevaluation - Was meint ihr?

100-300/4 von Sigma oder das "leichte" von Canon?
Und wenn es wirklich "stabil" und Zukunftsicher sein soll, würde ich mir die Wahl nochmal überlegen.
Vor allem wenn du die umlegbare MS nicht brauchst.

Also Auswahlkriterien für dich bestimmen.
Was ist dir wichtig?
Packmass, Größe, Gewicht, usw.
 
AW: Stativevaluation - Was meint ihr?

oh, sorry, mein fehler.. ist "nur" ein canon "75-300 mm 4.0-5.6"
 
AW: Stativevaluation - Was meint ihr?

Spielt keine Rolle, da die meisten einen UVP von 200,- haben die in Frage kommen.;)

Er hat bisher noch keine (Schmerz-)Obergrenze genannt.

Abend- und Nachtaufnahmen. Weitwinklige Landschaftsaufnahmen.
Schreit wirklich nicht gerade nach einer flexiblen Mittelsäule.
Dann täte es in der bisher genannten Klasse auch das 9251er von Giottos.
Das bekommt man ab 100€ im Versand. Ebenfalls incl. Tasche, Tragegurt und Werkzeug. Und auch alle drei oberen Beinsegmente mit Moosgummi ummantelt.
Gewicht und Packmaß entsprechen (aber auch) dem des Manfrotto.
 
AW: Stativevaluation - Was meint ihr?

packmass ist mir wichtig. sollte einigermassen auf meinen tamrac rucksack passen. obergrenze ist um die, lasst mich mal umrechnen, EUR 280 oder so.. Die flexible mittelsäule wäre halt nett, um mal ne andere perspektive ausprobieren zu können..
 
AW: Stativevaluation - Was meint ihr?

termininologie ist gefragt :-) flexibel heisst für mich schon, wenn ich das ganze um 90° drehen kann, um zb ganz knapp über dem boden zu fotografieren.. 45° hingegen brauche ich nicht :-)
 
AW: Stativevaluation - Was meint ihr?

Warum auf ein Merkmal verzichten, das man bei gleichem oder besseren Preis-Leistungsverhältns noch (quasi umsonst) dazu bekommt?

Es gibt von Giottos und Benro Stative, die zum gleichen Preis mind. die gleiche Tragkraft haben und dabei mehr Flexibilität und Komfort bieten, zusätzlich nützliches Zubehör mitbringen und - um mal bei deinem als wichtig genannten Kriterium - beim Packmaß auch noch besser punkten.

Ich denke, da muss man nicht mehr lange drüber nachdenken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten