WERBUNG

Stativ Cullmann Magic 1 ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_409
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_409

Guest
Hi,

Ich bin jetzt auch im "300D Club" :-)
Ich habe eine 300D nun seit ca. 4 Wochen (vorher S20, G1, G3) und bin sehr zufrieden!

Ich lese hier im Forum seit dem Kauf fleissig mit (das Sigma 70-300 APO II habe ich mir wegen "Euch" auch gekauft und nicht bereut :-).
Selten so ein freundliches Forum gesehen in dem auch Einsteigern geduldigst geholfen wird (ohne permanentes "RTFM", "siehe google" usw.).

Nun zu meiner Frage:
Hatte bis jetzt ein leichtes Stativ für meine G1,G3 und DV-Videokamera, welches für die 300D (spez. mit dem Sigma) aber viel zu schwachbrüstig ist.

Da ich das Stativ sowohl In-House (z.B. Makros) als auch Outdoor verwenden möchte, sollte es sowohl leicht als auch stabil sein.
Was haltet vom Cullmann Magic 1 (http://www.cullmann-foto.de/html/produkte/stative/reise/2712.html)?
Ist leicht (ca. 1kg) und sehr klein zusammenlegbar. Stativtasche wäre auch gleich dabei.

Grüße
Max
 
Hallo Max,

also vorweg, ich kenne das Stativ nicht.

Eines möchte ich allerdings zu bedenken geben, was mir selber auch zum verhängniss geworden ist. So wie Du hatte ich vorher eine andere Kamera und mir für diese auch ein Stativ angeschafft.

Auch ich hab ein Sigma 70-300 .. leider nicht Apo, aber das tut nicht zur Sache. Die 300d mit dem Objektiv wird echt schwer ... da brauchst ein wirklich stabiles Stativ mit einem guten Stativkopf ... Das Objektiv zieht wirklich runter !!

Das kleine Cullmann schaut mir nur vom Bild her nicht danach aus als ob es das verkraften würde ... das beste ist wenn Du es bei deinem Händler testen kannst. So hab ich es auch gemacht und hab glaub ich ne gute wahl getroffen. (Zudem noch billiger) Allerdings auch schwerer und grösser... Das kommt jedoch auch auf das Einsatzgebiet an.

Lieber eine Nummer grösser und dafür scharfe Fotos ...

lg
vossi
 
Stativ.

Da muß ich dir leider einen Weißheitszahn ziehen.

Da gibts nur 2 Firmen Gitzo und Manfrotto.

Das kostet zwar mehr aber null ärger.
Ich selber habe ein großes Cullman mit 2 D Neiger und Kugelkopf.
Großer Mist. Mit 300d und Apo Makro muß ich beim festziehen
des Kopfes 3 cm höher ziehlen um 3 cm tiefer dann zu treffen :mad: :mad: :mad:
Alles Plastik Mist!

Alternative auf die ich spare:
Manfrotto 055 pro mit 029 Ma Neiger. oder dem Magnesiumneiger 460
Vorteile: Stativ 3 Fach höhenverstellbar. Verschiedene Anstellwinkel der Beine.
Säule hohenverstellbar umkehrbar , Kamera Kopf nach unten (Makro)
Und eine Möglichkeit die Säule horizontal einzuschrauben.
(Repro,Makro)

Was anderes ist mit dem was Du willst rausgeschmissenes Geld.
Das habe ich selber erfahren.
 
Hallo,

ich kann Tom nur zustimmen, hab am Freitag mein Manfotto 055pro B geliefert bekommen. So was geiles (sorry) hab ich echt noch nicht gesehen. Absolute SPITZENWARE!!! ICH finde für 108? geschenkt!

Gruß

Hans
 
Hallo Tom,

wie immer wenn ich was kaufe bei http://www.lagu.de
(Info: Manfrotto Stativtasche würde 25?, der Tragegurt würde 32? kosten)

zum Neiger, ich habe ein FLM Kugelkopf CB 32 F-A (sehr stabil) für 79?, Dein Favorit der 3 D Kopf MA 029 würde dasselbe kosten.

Gruß
Hans
 
Hallo.
Ich habe das Magic 2 und gehe davon aus, das dieses nicht stabiler als Magic 1 ist, eher unstabiler, weil höher. Ob der Kopf der selbe ist, müßtest du noch mal recherchieren, ich gehe aber davon aus.
Das ein Gizzo oder MAnfrotto besser steht, ist klar. Trotzdem steht das Stativ, wenn ich das Kit-Objektiv benutze, fest genug, um z.B. nachts Langzeitbelichtungen zu machen, ohne genervt zu sein.
Auch der Kopf hält die 300D mit Kit-Objektiv so, das nichts wackelt oder sich nachträglich verschiebt.

Für andere Obektive kann ich nicht sprechen, aber zusammen mit dem Kit bin ich da sehr zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten