• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ Cullmann Alpha 2500 o. Nanomax 220/260

x-tina

Themenersteller
Ich habe gerade ein D5000 mit Tamron 18-200mm zugelegt und brauche jetzt ein einfaches Stativ, für Aufnahmen mit Selbstauslöser.

Welches Stativ könnt ihr mir empfehlen?

Reicht das Cullmann Alpha 2500 oder soll ich lieber ein Cullmann Nanomax 220 oder gar ein Nanomax 260 zulegen? Teurer als das Nanomax 260 sollte es auf keinen Fall sein.
Brauche wirklich nur ein einfaches Modell, das aber natürlich meine Kamer halten sollte ;)

Danke und einen schönen Ostermontag noch

Edit: Habe außerdem noch eine Sony Handycam DCR-DVD105, kann man die auch auf so einem Stativ befestigen? Sind die Anschlüsse normiert??? Sorry für die blöden Fragen, aber ich habe noch nie ein Stativ gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Cullman Nanomax 260 bist du gut bedient. Ich bin damit sehr zufrieden und es hält bei mir eine Pentax K20D + Samyang 85mm.
Es kommt auch darauf an wie groß du bist.
Körpergröße sollte ungefähr der Größe des aufgestellten Stativs (ohne ausgefahrene Mittelsäule) + Kameragehäuse (10 bis 15cm) entsprechen. Dann kannst du durch den Sucher schauen ohne nen krummen Rücken zu bekommen.:)
 
Huhu,
na dann schreib ich hier mal als mein überhaupt erstes Posting im Forum was :top:
Ich hab auch lange überlegt welches Stativ es denn sein soll. Alpha, Nanomax oder Magnesit... Das Alpha und nen Hama für je um 20,- hab ich im Elektroladen gefunden und beide machten keinen brauchbaren Eindruck auf mich.
Letztendlich hab ich mich auch durch diesen Test hier ( http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://www.penum.de/forum/showthread.php?id=53418 ) für das Nanomax 260 (~55,- beim großen Internetversand mit A) entschieden und bereue es auch nicht. Die maximale Höhe bis zur Kameraunterseite ist zur Not etwa 167cm, ich mit 190 kann dann grad noch in den Sucher meiner Kamera kucken, dann ist die Kamera aber recht wackelig. Die (teilbare) Mittelsäule sollte man also besser fast ganz drin lassen. Effektiv hat man dann eine Höhe von 140-145cm.

Das 220 ist laut Cullmann knapp 50cm niedriger! Und, das solltest du bedenken, das ist dann mit komplett ausgezogenem Mittelstück gemesen. Also sehr wacklig. Wenn das Rohr also genau so lang ist wie beim 260, dann kannst Du mit einer maximal brauchbaren Höhe von ~90/95cm rechnen. Also grad mal Hüfthöhe.

Ich hab wie gesagt lieber in's 260 investiert, Höhe, Gewicht, Stabilität und Preis finde ich völlig angemessen. Preis/Leistung :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten