• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ beschweren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dane

Themenersteller
Hi,

ich wollte mal Fragen ob es spezielle Tricks gibt beim beschweren eines Stativs. Ich habe hier z.b. ein Manfrotto 190 XProB was recht leicht ist. Dieses Stativ hat wie sicher auch viele andere unter dem Kopf eine Möglichkeit um ein Gewicht dran zu hängen. Nutzt das jemand? Und falls ja wie? Ich vermute mal weniger das man dann ein zusätzliches Gewicht mit sich rum schleppt :)
 
Worauf muss man da genau achten? Wegen umkippen?
 
Einfach ein Velbon Sherpa Pro Stativ kaufen, da ist ein Stone Bag dabei, welcher zwischen den Beinen eingehängt wird und mit Steinen gefüllt werden kann. Außerdem wird bei diesen Stativen ein unten in die Mittelsäule einschraubbarer Haken mitgeliefert, in welchen man z.B. die Fototasche einhängen kann.
 
Die Idee von Ruler_of_the_Thirds mit dem Stonebag ist nicht mal verkehrt.:top:
Nur dafür reicht es einen "Stonebag" zu kaufen wenn man schon ein Stativ hat, da muss es dann nicht unbedingt ein Velbon extra kaufen.;)
 
Also, ich habe meinen Mitgelieferten "Stonebag noch nicht einmal genutzt.
Wenn ich das Stativ beschweren muss dann wird aus dem Fotorucksack halt ein Stonebag...
 
@Gµnne
Nur den Rucksack hängst du an den Haken und den Stonebag befestigst du an den 3 Stativbeinen.
Das kann schon einen Unterschied ausmachen.
Abgesehen davon kann man im Stonebag auch Sachen ablegen.
 
Also ich denke Rucksack ist schon mal eine gute alternative. Aber dieser Stone Bag schaut auch ganz gut aus, der wäre sich auch ganz praktisch wenn er nicht viel Platz raubt.
 
Es kommt natürlich auch immer auf die Belastbarkeit des Stativs an.
An meinem Gitzo hatte ich einmal bei einem aufziehende Sturm einen 5l Wasserkanister drangehängt... Aber ansonsten hatte ich bisher noch nicht so den Bedarf meine Stative zu beschweren.

Beste Grüße

grave
 
Hi!

nur beachtet das es einen großen unterschied ausmacht einen stonebag wie den von velbon zu verwenden, oder ein gewicht (was auch immer) nur einfach am haken unter das stativ zu hängen.

diese gewicht würde,- wird (bei wind z.b.), zu pendeln beginnen und somit auch das stativ bewegen.

also sollte man darauf achten das diese gewicht auch am boden aufliegt.

mfg Andi
 
Die Befestigung an den Beinen hat außerdem zur Folge, dass der "StoneBag" bei Belastung das Stativ nicht nur nach unten drückt (so passiert es wenn ich Ballast am Haken befestige) sondern auch noch die Beine miteinander verspannt und somit die gesamte Konstruktion stabiler macht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten