• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ aus der Bucht

Elvis94

Themenersteller
Hallo!

Ich möchte mir nun ein Stativ zulegen, da ich doch schon einige verwackelte Aufnahmen gemacht habe und mich das bei Film natürlich geringfügig Geld kostet, von dem ich nicht so viel habe. Da das aber mein erstes sein wird, möchte ich euch gerne um Rat bezüglich diesem Stativ fragen.
Danke im Vorraus!


Grüße, Elvis94
 
Moin,

sieht zwar profimäßig aus aber...
zu dem Preis:confused::rolleyes::(

also NEU wirst du nix gutes bekommen unter 100 E
gebraucht bekommst du alles...
schau dir welches an von Cullmann, Bilora, Linhof, Velbon...usw...

wenn du da aufpasst...geht alles ab 10-30E!
Mfg gpo
 
Ok, danke. Ich wollte mir eigentlich kein professionelles Stativ kaufen, aber wenn die so billig sind... :)


Grüße, Elvis94
 
Moin,

sieht zwar profimäßig aus
Wie bitte?
gebraucht bekommst du alles...
geht alles ab 10-30E!
Wo bekommt man beispielsweise ein 055XPROB für 30 €?
 
John Ruskin:
„Es gibt kaum etwas auf der Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen möchte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, mehr nicht.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Marktwirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrige Angebot, so müssen Sie für das Risiko,
das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Wenn Sie das tun, haben Sie auch genug Geld, um etwas Besseres zu bezahlen.“

Das Stativ für 16€ da ist unten vielleicht d=16mm Aluminium und oben rein Plastik, sehr stabil und äußerst zuverlässig ...
 
Zu gut müsste es eigentlich nicht sein, allein schon, weil ich noch nicht einmal sicher weiß, ob ich bis in alle Ewigkeit fotografieren werde und als Schüler auch nicht unbedingt das Hammer-Budget zur Verfügung habe. Aber ich werde eure Hinweise noch einmal überdenken.


Grüße, Elvis94
 
Also bei geringem Budget sind die Goldphoto-Stative eigentlich die Empfehlung schlechthin. Die sind stabil und billig, dafür etwas schwerer. Das Ebay-Stativ ist leicht und billig, dafür alles andere als Stabil. Da sind stark belastete Teile einfach aus Plastik gebaut. Mit so einem Plastik-Kopf wird man auch nicht glücklich, der ist zu flexibel und gibt nach, nachdem man die Schraube eigentlich festgedreht hat. Außerdem lässt er sich nicht so flüssig bewegen.

Bei den Goldphoto-Stativen sind alle wichtigen Teile aus Metall, dafür sind sie halt etwas schwerer.

Vielleicht schmeißt du mal die Suchmaschine zum Thema Goldphoto-Stative an, da gibts ein paar Threads zu.
 
Mal so als Frage, mit was für einer Kamera möchtest du darauf eigentlich fotografieren?


Also mein allererstes Stativ habe ich damals für 17€ im MM um die Ecke gekauft.
Allerdings war dies für meine Kompaktkamera und dafür ideal --> tragbar und günstig

Für meine Sony mit Teleobjektiv ist es allerdings nicht geeignet, dafür ist es einfach zu instabil, schon beim Drücken des Auslösers wackelt das ganze Ding. Eindeutig nicht Sinn und Zweck der Sache.
 
Mal so als Frage, mit was für einer Kamera möchtest du darauf eigentlich fotografieren?

Das ist doch mal DIE Frage schlecht hin.:top:
Das die noch keiner gestellt hat.

@TO
Wenn es etwas für eine DSLR sein soll, solltest du um etwas halbwegs brauchbares 60,- einplanen wenn es etwas neues sein soll.
Aber das ist dann auch erst der "Einstig".
Benutz doch einfach mal die Suche und du wirst überrascht sein wieviel Threads es zu dem Thema Stativ gibt.;)
Suchbegriffe sind z.B.
Manfrotto, Walser, Walimex, Benro, Goldphoto, DÖRR, Bilora.
Aber wenn du das was du verlinkt hast für eine DSLR willst verwirf den Gedanken, denn dann zahlst du unnötiges Lehrgeld.
 
Rat bezüglich diesem Stativ fragen.

1,5 kg schwer und nur 3kg Tragfähigkeit.
Würde sagen das hört sich sehr wacklig und kein Stück beständig an. Besteht vermutlich nur aus Kunstoff und sehr dünnem Alu (leicht biegsam!).
Auch die zusammengeklappte Größe von 66cm wäre mir persönlich zu viel (in welche Tasche willst du das denn packen?).
(Mein Reisestativ z.B. ist 35cm zusammengeklappt und 1,30m ausgeklappt und nur 700g schwer. Mein 1,85m "großes" ist auch nur 58cm zusammengeklappt. Die gehen locker in die meisten Rucksäcke/Taschen.)

Dir nützt auch das günstigste Stativ nichts wenn es nicht stabil ist (z.B. ein Fahrzeug/Zug fährt vorbei oder der Wind bläst mal etwas).

Warte noch einen Monat und dann verdopple die 17 Euro und du kommst auf 34 Euro und dafür bekommt man in der Bucht oder auch direkt im Baumarkt/MM/Saturn/Fachhandel(?) schon was vergleichbares aber ggf. stabileres.
 

Es wurde hier ja schon gesagt, daß das Ding vermutlich klapprig ist.
Ich hab hier auch eins in der Art stehen, da hat einst meine E-500 draufgesessen.
Wie gesagt, es ist klapprig, nicht wirklich vertrauenserweckend und verzieht sich beim Knöpfchendrücken.
Sofern man mit Selbstauslöser oder Fernbedienung arbeitet, es nicht gerade sonderlich windig ist und man die Finger davon läßt, hält es die Kamera allemal ruhiger als mit der Hand.
Man kann also damit arbeiten und es ist immer noch besser als gar kein Stativ. Nichtsdestotrotz, sollte man tunlichst immer den Kameragurt um den Arm haben und darauf gefaßt sein, die Kamera notfalls aufzufangen. Das hab ich mir damit angewöhnt und mach das auch heute noch so, wo ich ein teures Carbonstativ habe.

Ich würde trotzdem sagen, wenn du partout kein Geld ausgeben willst, dann bekommst du ähnlich Stative auch im Mediamarkt und kannst sie dir da wenigstens vorher mal anschauen. Aber wenn du noch was drauflegst, dann bekommst du sicherlich noch was besseres.
 
Hallo Elvis94,
im wesentlichen kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ich habe mir auch bei der Bucht ein Stativ geschossen. Und zwar ein Velbon SX-621 mit Kopf PH-162. Warscheinlich ist es 15 Jahre alt oder so.(Vielleicht weiß ja jemand in diesem Forum mehr darüber). Wiegen tut`s mit Kopf 2,7 Kg. Sicherlich gibt`s leichtere, zum Wandern würde ich es auch nicht nehmen.
Aber für meine D80 ist`s opti! Ich denke, schau mal bei der Bucht `ne Weile zu, dann kennst Du die Preise und Marken. Ich glaube auch, viele kaufen sich irgendwann mal ein teures Stativ, drei Jahre später keine Lust oder Zeit mehr zum Fotografieren. Dann steht`s nochmal drei Jahre rum und dann landet es in der Bucht. Auf diese Weise erwischt Du vielleicht ein prima Stativ, 20x benutzt zum Schnäppchenpreis. Mein`s habe ich für 26 Euro bekommen.
Ich denke, bei einem neuen Stativ brauchst Du mindestens 100 Euro.
Meine Empfehlung an Dich ist ein gebrauchtes Markenstativ statt einem neuen Noname. Wenn es Dir nicht gefällt, kriegst Du das wenigstens wieder los. Also dann....`:top:
 
Das sieht genau so aus wie ein Biligstativ von Hama das im Saturn für etwa den gleichen Preis verkauft wird. An das Stativ würde ich nicht mal meinen Blitz schrauben. Es hat eine äußerst geringe Verwindungsfestigkeit und tanzt förmlich wenn man es belastet und loslässt.

Wenn du günstig ein Stativ erwerben willst, kannst du zwei Kompromisse eingehen.

1. Gebrauchtware - halte ich bei Stativen für einen guten Weg
2. Gewicht - Schwer ist billig. Wobei schwer relativ ist. Ein paar hundert Gramm mehr senken den Preis gleich ganz enorm.
 
Ich habe beim Stativkauf vor ca einem Monat auch eher auf einen günstigen Preis geschaut da mein Budget als Student einfach nicht mehr wie 50-60€ hergab.
Ich hab in der Bucht ausschau nach guten gebrauchten gehalten und zufällig das Walimex WAL-6702 entdeckt. Nach einer kurzen Recherche hier im Forum war klar das es nicht der überflieger ist aber wohl brauchbar.
Ich hab dann für 42€ inkl. Versand den Zuschlag erhalten. Als es ankam hab ich es ausgiebig getestet und auch einem Komilitonen gezeigt der schon etwas länger Fotografiert. Er war von dem Stativ für den Preis(!) ganz begeistert.

Mein Fazit nach diesem Monat ist auch durchweg positiv; gute Verarbeitung, sicherer Stand und auch die Arbeitshöhe ist für mich ok.
Zu beanstanden habe ich nur den FT-010H Neiger der etwas fummelig ist aber eine Aufgabe erfüllt und das Gewicht von fast drei Kilo, angesichts des Preises aber absolut ok.

Heute konnte ich es auch mit einem Manfrotto 055XPRO vergleichen, in meinen Augen ist das Manfrotto in der Verarbeitung minimal besser aber bei dem Preisunterschied relativiert sich das schon fast wieder..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten