• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung "Stationäre" (Kompakt)Kamera

IvonneM

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und bräuchte bitte Hilfe bei der Wahl einer neuen Kamera.

Folgende Anwendung: Die Kamera soll fest installiert werden und Bilder von auf einem Tisch liegenden Objekten machen. Tethered Shooting wäre also Pflicht. Toll, aber nicht zwingend erforderlich wäre die Möglichkeit des Netzbetriebes.

Die Bilder sollten natürlich gut werden, detailgetreu. Aber es gibt keine speziellen Anforderungen was Auslösezeit, Sportmodus, Weitwinkel etc pp angeht. Auch die Lichtverhältnisse kann ich relativ einfach mit externer Beleuchtung optimieren, auch hier muss die Kamera keine Wunder vollbringen :)

Preisrahmen: max 250€

Bin über jeden Tipp dankbar!

Ach ja, falls jemand noch eine Idee hat, wie man die Kamera fest und sicher befestigen könnte ( sie soll "nach unten" auf den Tisch schauen ) ... auch hier sind mir Anregungen SEHR willkommen ;)
 
Es gibt Tisch-Stative mit Saugfuß z.B.
Die sind recht klein und wären für Deinen Zweck ideal.
 
Danke schonmal für die Anregung! :)

Viel wichtiger wäre mir gerade herauszufinden, ob es eine kompakte gibt, die das tethered Shooting unterstützt ... entweder lande ich bei (sehr) alten Modellen, die es regulär nicht mehr gibt - oder bei Spiegelreflex, was für diese Anwendung hoffnungslos übertrieben wäre ...

Oder bin ich einfach blind???
 
RemoteCapture unterstützt leider nicht mehr die akutellen Powershots.

Ich meine gelesen zu haben, dass man mit CHDK Canon-Kameras fernsteuern kann. Da müssen aber die CHD-Jungs was genaueres sagen.
 
Hi,

gibt es Kameras in dem Preisrahmen mit Wlan, darüber müsste man doch die Anforderungen der TO auch realisieren können, oder?

Grüße

Bombadil
 
Vielen Dank euch schonmal für die Stichworte, werde mal weiter recherchieren ... bin aber natürlich für weitere Infos sehr dankbar :)

Das muss doch zu lösen sein ...


( wenn nur Webcams eeeetwas bessere Bilder machen würden ... könnte so einfach sein :D )
 
RemoteCapture unterstützt leider nicht mehr die akutellen Powershots.

Ich meine gelesen zu haben, dass man mit CHDK Canon-Kameras fernsteuern kann. Da müssen aber die CHD-Jungs was genaueres sagen.

Wo finde ich die Jungs denn? :D


Wäre eine der neueren Android Kameras (z.B. Samsung) eine Möglichkeit?

Gruß
Jürgen

Die sprengen wohl leider den finanziellen Rahmen :(



Hi,

gibt es Kameras in dem Preisrahmen mit Wlan, darüber müsste man doch die Anforderungen der TO auch realisieren können, oder?

Grüße

Bombadil

Hmm ... ich mach mich mal auf die Suche ... freu mich aber natürlich auch, wenn's jemand ad hoc weiss ;)
 
Die erste Frage wäre, was du dir unter Tethered Shooting genau vorstellst. Laut Definition gibt es da diverse Variationen.

Einfachste Lösung wäre die Verwendung einer Eye-Fi-Karte. Ausgelöst wird mit der Kamera bzw. Fernauslöser. Die Bilder werden per WLAN abgeholt.

Mit einer kompakten Canon gibt es diverse CHDK-Lösungen. Dabei kommt eine Remote-Software auf dem PC zum Einsatz, mit der man das Shooting und das Abholen der Bilder organisieren kann. In diesem Fall ist eine USB-Verbindung Kamera/PC notwendig.

Ein direktes Remote Capturing (Auslösen mit PC und sofortige Übertragung der Bilder auf den PC ohne Speicherung in der Kamera) gibt es unter CHDK nur als Experimentalfunktion für einige wenige Kameras.

Allgemein ist Remote Capturing nicht mehr verfügbar. Canon hat die Bereitstellung von SDK-Paketen zur Entwicklung von Software in dieser Richtung seit Jahren eingestellt. Wie es andere Hersteller halten, kann ich nicht sagen.

Gruß msl
 
Also, ich mein(t)e in dem Fall das Remote Capturing ... also die Kamera hängt irgendwo in der Höhe und wird dann von extern ausgelöst ... das Bild sollte dann auch direkt am PC erscheinen ...

Aber gut ... Fernauslöser ... scheint mir da auch ein sehr gutes Stichwort! Daran hatte ich noch gar nicht gedacht :o
Eine (dauerhafte) USB-Verbindung zum PC ist vorgesehen. Also bräuchte es "nur" eine kleine Kompakte, die per Fernauslöser zu bedienen ist ...
 
Ja, tut sie.
Allerdings find ich eine Kompakte noch spannender, weil sich hier auch
der Zoom steuern lässt. Samsung ist da aktuell wohl am Weitesten.
Generell bietet z.B. auch Nikon Wifi und eine App, das hakt aber noch und man muss sich ins Wlan der Kamera einloggen, was ich Käse finde.
 
Danke euch beiden ... bin immer noch auf der Suche nach einer guten Lösung ... ich schau mir das mit WLAN mal genauer an :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten