• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"starkes" Rauschen

princeofpersia

Themenersteller
Hallo,

irgendwie kommt mir vor, als würden meine Bilder seit neuestem stärker rauschen als früher, woran kann das liegen?

Hab ich mir an der Kamera irgendwas verstellt?
Welche Gründe kann es sonst noch haben?

Bennenung klein ist eigentlich falsch, sind 100% Crops aus einer unbearbeiteten RAW-Datei.

Beide sind mit ISO200 aufgenommen.
Beide mit dem Standard-Kit von Canon.
Kamera ist eine EOS500
(ich hoffe aber, die EFIX sind eh dabei)

IMG_5632 ist ein schon älteres Bild, da finde ich es nicht ganz so tragisch.
IMG_9182 ist neu

Ich hoffe es kann mir jemand helfen und wenns nur ist, dass mir wer sagt, dass ich spinne! :)

Auf jeden Fall schon mal Danke!
 
Hallo!

Ich finde das Rauschen ähnlich. Im zweiten Foto rauschen die dunkleren Bereiche des Himmels (Wolken) ähnlich. Außerdem ist Blau etwas rauschanfälliger. Insgesamt finde ich das Rauschen normal. Welcher RAW-Konverter ist das denn? Manche erzeugen standardmäßig körnigere (z.B. Raw Therapee), andere glattere Bilder (z.B. Photoshop). Evtl. Hast du auch andere Standardeinstellungen im RAW-Konverter als früher. Aber wie gesagt: Ich denke, es ist eher gleich.
 
Schau Dir mal die Tonwertkurven beider Bilder im Histogramm an und überlege mal, ob ein wahrnehmbares Rauschen nicht auch etwas mit dem Signalabstand zu tun haben könnte...

Mein Vorposter hat auch insofern Recht, dass rotlastiges Licht weiter am Weißpunkt liegt und blaueres eher in der Nähe des Schwarzpunktes. Deshalb ist Rauschen in dunkleren blauen oder grünen Farben aufgrund des geringeren Signalabstandes auch wahrnehmbarer als in helleren roten oder gelben Farben.

LG Steffen

Du hast da ganz anderes und somit nicht vergleichbares Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
"seit neuestem stärker rauschen als früher"

Was ist früher? Falls Du die Kamera erst seit Weihnachten hast, und ueberwiegend im Freien fotografierst, dann kann es auch an den hoeheren Aussentemperaturen liegen.
Je waermer der Sensor (Kamera lange eingeschaltet oder eben hoehere Umgebungstemperaturen), desto mehr Rauschen gibt es angeblich ..
 
"seit neuestem stärker rauschen als früher"

Was ist früher? Falls Du die Kamera erst seit Weihnachten hast, und ueberwiegend im Freien fotografierst, dann kann es auch an den hoeheren Aussentemperaturen liegen.
Je waermer der Sensor (Kamera lange eingeschaltet oder eben hoehere Umgebungstemperaturen), desto mehr Rauschen gibt es angeblich ..

Früher ist 25.07.2011 gg 28.05.2012. Temperaturen waren soweit ich mir erinnern kann ähnlich.

Schau Dir mal die Tonwertkurven beider Bilder im Histogramm an und überlege mal, ob ein wahrnehmbares Rauschen nicht auch etwas mit dem Signalabstand zu tun haben könnte...

LG Steffen

Du hast da ganz anderes und somit nicht vergleichbares Licht.

Ok, danke!

Hallo!

Ich finde das Rauschen ähnlich. Im zweiten Foto rauschen die dunkleren Bereiche des Himmels (Wolken) ähnlich. Außerdem ist Blau etwas rauschanfälliger. Insgesamt finde ich das Rauschen normal. Welcher RAW-Konverter ist das denn? Manche erzeugen standardmäßig körnigere (z.B. Raw Therapee), andere glattere Bilder (z.B. Photoshop). Evtl. Hast du auch andere Standardeinstellungen im RAW-Konverter als früher. Aber wie gesagt: Ich denke, es ist eher gleich.

RAW-Konverter ist seit eh und je der gleiche. Adobe-Raw-Converter!

@edith lässt fragen, ob ihr das Rauschen für diese Kamera + Linse eigentlich ungewöhnlich findet! Kann ja auch sein, dass es mich früher nicht gestört hat, bzw. ich nicht darauf geachtet habe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutzt Du irgendwelche Schattenaufhellungen / Autokorrekturen? Aenderst Du irgendetwas an der Belichtung oder den Tonwertkurven? Oder sind beide Bilder in den Standardeinstellungen von ACR ohne Autokorrekturen konvertiert?
 
Nutzt Du irgendwelche Schattenaufhellungen / Autokorrekturen? Aenderst Du irgendetwas an der Belichtung oder den Tonwertkurven? Oder sind beide Bilder in den Standardeinstellungen von ACR ohne Autokorrekturen konvertiert?

Nein, gar nichts der Gleichen. Beide Bilder in der Standardeinstellung von ACR ohne Autokorrekturen!
 
Dann empfinde ich das Rauschen persoenlich als relativ stark, allerdings auf beiden Bildern (ein Mehrrauschen des ersten Bildes sehe ich nicht wirklich, das kann wie schon angemerkt an der Farbe liegen). Ob es "zu stark" ist, ist eine andere Frage - die ich nicht beantworten kann, weil ich keine 500D besitze. Die hat ja schon den 15- oder sogar 18-MP-Sensor, oder?

CMOS Sensoren rauschen im low-ISO-Bereich sichtbar staerker als CCD-Sensoren (ist mir schon bei D80 vs. D90 aufgefallen), von daher koennte es auch normal sein.
 
Vielleicht ist die Schärfe zu hoch eingestellt. Bei den mir bekannten Konvertern ist sie standardmäßig eher etwas stark eingestellt. Da kommt das Rauschen natürlich deutlicher raus.
 
Hi,

für nicht entrauschte RAW-Bilder aus ner Canon 500D bei ISO 200 finde ich die auch normal.
Würde mir keine Sorgen machen, wahrscheinlich alles bestens.

Grüße
e.
 
Dann empfinde ich das Rauschen persoenlich als relativ stark, allerdings auf beiden Bildern (ein Mehrrauschen des ersten Bildes sehe ich nicht wirklich, das kann wie schon angemerkt an der Farbe liegen). Ob es "zu stark" ist, ist eine andere Frage - die ich nicht beantworten kann, weil ich keine 500D besitze. Die hat ja schon den 15- oder sogar 18-MP-Sensor, oder?

CMOS Sensoren rauschen im low-ISO-Bereich sichtbar staerker als CCD-Sensoren (ist mir schon bei D80 vs. D90 aufgefallen), von daher koennte es auch normal sein.

Hallo,
hat den 15MP-Sensor!

Ich werds einfach weiter beobachten, sollte das rauschen stärker werden, werd ich sie mal zum Canon-Händler bringen und fragen, ob er was tun kann!

Danke an alle für die Mühe und Hilfe!
 
Kamera - in den C-Fn-Optionen für Belichtung. Oder war ISO 200 statt 100 von dir gewünscht?
 
Die Tonwertprio sollte aber eigentlich nur ein wenig unterbelichten - klar, das verstaerkt das Rauschen, aber den Effekt, dass die Tiefen wieder hoch gezogen werden, gibt es nur im JPEG oder mit kompatiblen RAW-Konvertern. ACR macht das nicht, es sei denn, da hat sich neuerdings was geaendert.
 
Mehr Rauschen gibt es schon durch die bloße Unterbelichtung, ein Hochziehen ist völlig unerheblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder einmal der Effekt einer 100% - Anzeige. Imme diese Pixelpeeper!

Schau Dir das Bild in Ausgabegröße an - im richtigen Betrachtungsabstand-, und beurteile dann das Rauschen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten