• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Starkes Rauschen oder Einbildung?

CreativeImage

Themenersteller
Ich bin der Meinung seit einiger Zeit auf meinen Fotos auch bei geringster ISO Zahl schon ein besonders mieses Rauschverhalten der Kamera sehen zu können.
Gerade im Unschärfebereich werden die Fotos bei 100% Ansicht sehr grisselig.
Das angehängte Bild ist nur ein Beispiel, bei dem mir dieses "Problem" aufgefallen ist.
Kann mir jemand erklären woher das kommen könnte oder was ich dagegen tun kann?
 
Das Bild sieht im Hintergrund deutlich aufgehellt aus. In dem Fall wäre Rauschen nicht ungewöhnlich, vor allem in Verbindung mit starker Schärfung.
 
Das Foto ist so wie es da ist unverändert, mal vom Ausschnitt und der Konvertierung in jpg abgesehen.
Es entstand beim gestrigen Kauf eines Blitzes im Fotogeschäft meines geringsten Misstrauens, deshalb vll der Anschein der Aufhellung.
 
Bei den Individualfunktionen: Tonwert Priorität auf möglich gestellt?

Erhöht zwar das Rauschen, aber für Iso 100 ist das schon recht stark.
 
Bei den Individualfunktionen: Tonwert Priorität auf möglich gestellt?

Erhöht zwar das Rauschen, aber für Iso 100 ist das schon recht stark.


Ne steht auf "Nicht möglich". Auch die anderen Funktionen sind noch auf ihren Werkswerten.



Es war ja auch gestern nur ein Schnappschuss, aber hier sieht man den von mir erkannten "Fehler", der mich auch auf gezielt geschossenen Fotos in letzter Zeit stört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde dieses Rauschen für ISO100 schon mehr als heftig! Meine alte D60 rauscht selbst bei ISO400, OCC-JPG ohne Rauschunterdrückung nicht so viel..

-
 
LR3 erzeugt ein leichtes Rauschen bei der RAW Entwicklung, völlig normal, ich mags sogar ganz gerne.
Hier mal ein Vergleich RAW => JPEG; LR3 vs. DPP (ISO100, 450D etc)
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1489372&d=1285167498

Könnte ein Grund sein!

Bei der "Entwicklung" von RAWs werden eben andere Parameter bezüglich Schärfung, Entrauschung, usw. angewandt als in der Kamera. Beim geposteten Beispiel zeigt sich aber auch, dass bei weniger Rauschen der Texturverlust höher ist. Die Erkenntnis, dass es beim Entrauschen zum Texturverlust und damit zum Glattbügeln von Details kommt, ist ja nichts Neues. Wie immer ist es also eine Gradwanderung und mit RAW hast du damit zumindest das höchste Potential was dir die Kamera liefern kann.
 
Also ich danke euch allen für eure Antworten.
Ich denke ich hab den Grund für das "Problem" gefunden und kann damit jetzt einigermaßen ruhig leben.
Wenn ich eine Kamera mit besserem Rauschverhalten haben möchte, muss ich eben noch ein wenig mehr Geld auf den Tisch legen.
 
Wenn ich eine Kamera mit besserem Rauschverhalten haben möchte, muss ich eben noch ein wenig mehr Geld auf den Tisch legen.

Prinzipiell richtig, aber hier völliger Blödsinn. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 450d bei ISO100 so stark rauscht. Wie gesagt, meine Kamera wurde im selben Jahr auf den Markt gebracht, spielt eine ganze Liga tiefer als die 450d (nämlich absolute Einsteigerbereich, Vorgänger der D3000) und rauscht erst bei ISO400-800 so stark..
Der Fehler muss also woanders liegen. Das Problem liegt hier bei der Bildbearbeitung denke ich, nicht an der Kamera.

-
 
Prinzipiell richtig, aber hier völliger Blödsinn. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 450d bei ISO100 so stark rauscht. Wie gesagt, meine Kamera wurde im selben Jahr auf den Markt gebracht, spielt eine ganze Liga tiefer als die 450d (nämlich absolute Einsteigerbereich, Vorgänger der D3000) und rauscht erst bei ISO400-800 so stark..
Der Fehler muss also woanders liegen. Das Problem liegt hier bei der Bildbearbeitung denke ich, nicht an der Kamera.

-

Wenn dann wohl in der Bildverarbeitung, wie hier auch schon geklärt wurde, denn bearbeitet ist am Foto ja nichts.
Aber wie ich schon sagte: Mir wurde schon weitergeholfen, danke an alle!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten