• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Starkes "Rauschen" bei Photomatix Pro

Jan.85

Themenersteller
Hallo,

Ich habe mit Photomatix Pro versucht ein tonemapping zu machen, von einer Belichtungsreihe.
Diese Belichtungsreihe bestand aus mehreren Nachtaufnahmen, welche von sich aus kaum bzw gar nicht verrauscht sind.
Wenn ich nun aber bei Photomatix eine HDR-Datei erstellt habe, kann man schon im "Viewer" sehen, wie das Bild heftigs verrauscht ist. Es sind eher weisse Flecken, als etwas Verrauschtes.

Durch verschiedene Bilder, welche ich mal ausgelassen habe, wurde das Problem nicht besser oder schlechter.

Es handelt sich um eine Nachtaufnahme, hier das Bild, auf dem man es schon in Photomatix erkennen kann
Link zu imageshack

Die Suche brachte leider keine Ergebnisse, daher ein neuer Thread, wenn auch der x-te zum Thema TM
 
Hey!

Das ist mir auch schon aufgefallen, das die meisten Ergebnisse mit Photomatix extrem verrauscht sind. Hab dann danach zwar immer mit PS und einem Filter das Rauschen so gut wie möglich entfernt, diese Art ist aber trotzdem nicht so toll.

Tipps Tricks und Hilfen dazu wären ganz hilfreich / interessant!
 
Sieht das Bild woanders betrachtet anders aus?
Ich meine, direkt nach der Bearbeitung sieht das DRI bei mir in Photomatix ebenfalls schlecht aus, viel zu dunkel und verrauscht.
Speichere ich das ganze ab und betrachte es mit "Windows Bild und Fax Anzeige" oder ähnlichem stimmt es mit mal...

*Mal Off Topic*
Ist das die Hamburger Speicherstadt? Und der Turm, ist das jener, der ... etwa 2 Stationen hinter dem Halteplatz Sankt Pauli steht?!
Wie hieß die nochmal... *murmel*
Pauli, dann kamen auf jeden Fall die Landungsbrücken, denn ... ähm Baumwall glaub ich, Rödingsplatz usw...
Der Turm der bei der Haltestelle Baumwall oder Rödingsplatz steht, ist das der?!

Greetz

Karsten
 
Es ist die Hamburger Speicherstadt.
 
Ne, also wenn ich als jpg speichere und in PS bearbeite ist es immer noch verrauscht, ist es evt. besser als Tiff zu speichern? bzw. 48bit anzuhacken bevor ich das Tonemapping vollende?
 
Ich weiß nicht, ich speichere jedenfalls grundsätzlich als .TIFF ab wenn ich bei Photomatix durch bin.
Denn noch mal durch Photoshop ziehen und ganz zum Schluß mach ich ein JPEG draus wenn ich´s brauche.
Hat bisher immer hingehauen.

Eventuell, wäre auch zu extreme Bearbeitung mit Tonemapping ein Grund?

Greetz

Karsten
 
Heffer Wolf schrieb:
Ich weiß nicht, ich speichere jedenfalls grundsätzlich als .TIFF ab wenn ich bei Photomatix durch bin.
Denn noch mal durch Photoshop ziehen und ganz zum Schluß mach ich ein JPEG draus wenn ich´s brauche.
Hat bisher immer hingehauen.

Eventuell, wäre auch zu extreme Bearbeitung mit Tonemapping ein Grund?

Greetz

Karsten

Auch als Tiff, wurde es nicht besser.
Es war schon so mit weissen Flecken überhäuft, als ich die HDR-Datei daraus erstellt habe. Wie gesagt, in dem Viewer war es bereits deutlich zu sehen.
Die Ausgabe-Datei war als jpeg und als tiff extrem "verrauscht".

Die einzige Möglichkeit mit Photomatix Pro etwas aus den Bilder als Belichtungsreihe zu machen war Combine -> Average.
Damit wird aber, denke ich mal, nicht der Kontrastumfang erhöht, dass Bild war eher flau in den Farben und im Kontrast. Ein Tonemapping ist dann natürlich auch nicht möglich.

Danke nochmal für die Hilfe, aber:

- Das Bild war schon vor dem Tonemapping so zerfleckt, wie auf dem Bild oben zu sehen ist, die Ausgabedatei demnach auch.
- Die Bilder selbst sind fast komplett rauschfrei.
- Bei anderen Bildern, welche genau die gleichen Belichtungszeiten hatten und genauso rauscharm/verrauscht waren, tratt dieses Problem nicht auf. Es war, wie auf dem Bild zu sehen ist, auch nur der dunklere Bereich betroffen.
Aber anstatt das Bild zu verrauschen, macht Photomatix weisse Flächen/Sprenkel ins Bild.

Möglicherweise habe ich mich jetzt verständlicher ausgedrückt.

Gruß, Jan :)
 
Hey!

So, ich hatte eben mal ein wenig Zeit. Hier mal ein Originalbild und dann eins mit Tonemapping bearbeitet.

Einstellungen waren:

- White u. Black Clip auf volle 5%
- Smoothing: High
- Microcontrast: High
- Color Saturation: 50%
- Luminosity: 10
- Strenght: 100%

Teilweise sind die Einstellunge evt. zu extrem, ich hatte aber auch schon Bilder wo es bei weit weniger hohen Einstellungen schon schlimmer aussah als das Ergebnis, denn dieses hier ist noch recht akzeptabel.
 
Ähm, noch mal Off Topic :rolleyes:
@ Jan, hast du womöglich noch mehr schicke Bilder von der Ecke und dem Gebäude bzw. Turm?!
Ich hab den oder das damals mitgebaut, und , naja, schätze das wären gute Erinnerungsstücke, solche Bilder...
War ne schöne Zeit wo ich damals in Hamburg gelebt hatte. Nicht unbedingt tagsüber, aber dafür abends... :D

Greetz

Karsten
 
hmm
hatte bei "nachtbildern" und tonemapping auch probleme mitm rauschen
teilweise war das rauschen im schwarzen himmel stärker als die struktur der gebäude.


gut ich habe den himmel einfach komplet geschwärzt, aber das kann auch cniht die entgültige lösung sein
 
Auch wenn der Thread schon nicht mehr taufrisch ist, hänge ich mich hier nochmal an. Ich habe selbiges Problem, also extremes Rauschen schon beim HDR in der Vorschau, wenn ich TIFF's nutze.
Starte ich aber mit den RAW's (PEF), habe ich dieses Rauschen nicht.

Liegt es also an den TIFF's ? Wie wandelt ihr in PSE5 die RAW's in TIFF's um ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

das ist der Unterschied zwischen DRI und HDR. Beim DRI entsteht eben nicht so ein extremer Mikrokontrast, wie beim HDR, wo wirklich kleinste Kontraste verstärkt werden. So natürlich auch das Rauschen.
Bei Nachtaufnahmen ist IMHO die Standardeinstellung von Photomatix viel zu stark (70). Wenn du die auf 0 runterregelst, hast du fast das Ergebnis wie bei ein DRI zu Fuß mit Ebenen und Lichtermasken.

Für mich habe ich das Problem bei wichtigen Bildern so gelöst:
- ich konvertiere die RAW's zu sauberen Tiffs ohne Schärfung und besonderer Bearbeitung im RAW-Konverter
- Ich rufe die Tiffs in PS auf und wähle NUR die rauschanfälligen dunklen Partien mit Farbbereich auswählen und entsprechender Toleranz aus.
- Diese Bereiche bearbeite ich dann mit Noiseware und speichere das ganze wieder ab. Damit habe ich schon im Ausgangsmaterial das Rauschen fast beseitigt, ohne die Bildinformationen in den helleren Bereichen verschlechtert zu haben.
- Mit den neuen Tiffs mach ich dann HDR und Tonemapping.

Bei mir hilft's.

LG
Falko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten