• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Starker Bildsprung bei Tamron 18-270 PZD mit VR

flotisso

Themenersteller
Hallo Liebe Community,

ich bin noch Anfänger in Sachen Fotografie und habe mir eine d5100 zugelegt.
Da ich dazu ein Universalobjektiv wollte, habe ich mir das Tamron 18-270 PZD mit Bildstabilisator um € 500,- geholt.

Nun nervt mich jedoch nach dem 2ten mal einschicken in der Garantiezeit noch immer, dass wenn der Bildstabilisator eingeschaltet ist, dass Bild extrem stark wackelt wenn man scharf stellt.

Ich kenne dieses Problem vom 18-55 Nikkor nicht und frage mich nun wirklich, ob dies etwas mit einem Fehler im Bildstabilisator zu tun hat, oder eventuell wirklich so gehört :confused:

Ich dachte für € 500,- kann man doch wenigstens ein bisschen Qualität erwarten.
Hat zufällig jemand Erfahrung mit diesem Objektiv?

Um noch kurz etwas zu meinen Garantiefällen zu sagen:

Beim ersten mal wurde der Bildstabilisator nachjustiert.
Beim zweiten mal wurde die Blende eingestellt.

Ich frage mich nun wirklich ob es daran liegt, dass ich zuviel erwarte, oder ob dies dennoch ein Fehler des Objektivs ist.

Ich freue mich auf eure Erfahrungswerte.
MFG
Flotisso
 
Also merkst du es nicht, dass wenn du den Stabi einschaltest, beim scharfstellen auf unterschiedliche Brennweiten die Optik nen Sprung nach links und nach rechts macht?
Ich versuche dass mal irgendwie zu filmen,...
 
Hallo,

Ähnl. Kann ich bei einem tamron 70-300 ebenfalls feststellen.
Der Stabi wird aktiv und in diesem Zusammenhang friert das Bild im Sucher ein und wird etwas versetzt.
Ist dies damit gemeint?

Mike
 
Hallo,

Ähnl. Kann ich bei einem tamron 70-300 ebenfalls feststellen.
Der Stabi wird aktiv und in diesem Zusammenhang friert das Bild im Sucher ein und wird etwas versetzt.
Ist dies damit gemeint?

Mike

Jops, das wird er wohl meinen!

Hatte an Canon dad 17-50 VC und das 70-300 VC, wenn der VC anfängt zu arbeiten (halbes Auslöser Durchdrücken) springt das Bild kurz, und ist ab dann stabilisiert.
Wenn du vom Auslöser wieder runter gehst, sieht man durch nen kleinen ruck und man hört es auch (wenn mitm ohr ans objektiv gehst) das der VC nach ca 2s wieder aus geht.
 
Für Tamron vollkommen normal. Dafür wirkt der VC aber auch deutlich.
 
Genau das war für mich der Grund, das 17-50VC sofort zurück zusenden. An diesem hat der VC auch bei jedem aktivieren ein erheblichen Sprung gemacht und hat sich dann eingependelt, mir ist davon nach mehreren Fotos schwindlig geworden. Klingt blöd, war aber so. :(
 
Für Tamron vollkommen normal. Dafür wirkt der VC aber auch deutlich.
Genau. Wenn man beim 18-270 eins NICHT bemängeln kann, dann ist es der VC. Der ist sogar besser als das Nikon Derivat z.B. im 18-200VR. Aber dadurch springt das Bild eben dann auch einmalig beim Einsetzen des VC deutlicher. Ist ganz normal.
 
...wenn der VC anfängt zu arbeiten (halbes Auslöser Durchdrücken) springt das Bild kurz, und ist ab dann stabilisiert.
Wenn du vom Auslöser wieder runter gehst, sieht man durch nen kleinen ruck und man hört es auch (wenn mitm ohr ans objektiv gehst) das der VC nach ca 2s wieder aus geht.

Schließe mich dem Gesagten voll und ganz an - Dein Objektiv ist in Ordnung - so ist die Arbeitsweise des (sehr guten) VC's. Übrigens hört man es, wenn's ruhig ist, auch ohne Ohr am Objektiv.
 
Hi!
Ich krame dieses Posting mal aus der Mottenkiste :)
Ich habe mir letzte Woche über den großen Fluß das genannte Objektiv gekauft. Ich bin soweit sehr zufrieden mit dem Ding. Einzig und allein der Bildstabi macht mir Kopfzerbrechen. Ich habe noch ein 17-50 2.8 VC und dieser springt beim einschalten nicht so extrem, wie der vom 18-270. Wie einer der Vorredner schon sagte ist das wirklich unangenehm. Vor allem bei Freihand-Makroaufnahmen bei 270mm muss man die Kamera nocheinmal deutlich nach rechts oben verschwenken um den vorher anvisierten Punkt zu haben. Ein Ruck ist ja ok, aber ein komplettes abweichen vom vorherigen Fokuspunkt is merkwürdig.
Ich habe heute nochmal Testaufnahmen gemacht und mit dem 17-50 verglichen, das scheint mir absolut nicht normal zu sein. Die Bilder mit Bildstabi werden auch unschärfer als Freihandbilder mit der gleichen Einstellung. Hat jemand inzwischen nocheinmal ähnliches festgestellt? Ich bin mir grad echt unsicher, ob ich es nicht doch zurückschicke.

Viele Grüße
Thoran
 
Update: Tamron meinte einschicken. Da ich aber noch innerhalb der Rücksendefrist bin, hab ich es an Amazon zurückgeschickt. Mal gucken ob die Ersatzlieferung funktioniert.
 
Und was wurde am Ende daraus?

Gab es von Tamron ein Neues welches dieses Verhalten nicht hatte?
Ich habe heute eins im Saturn gekauft und mir ist das auch sofort aufgefallen.

Habe auch das 10-24 von Tamron und da ist sowas nicht
 
Und was wurde am Ende daraus?

Gab es von Tamron ein Neues welches dieses Verhalten nicht hatte?
Ich habe heute eins im Saturn gekauft und mir ist das auch sofort aufgefallen.

Habe auch das 10-24 von Tamron und da ist sowas nicht

Das 10-24 hat auch keinen Bildstabilisator.
Verglichen mit dem Nikon 70-200 VRIi hat mein Tamron 90mm VSD
keine Auffälligkeiten beim Stabi, außer, dass er wirksamer ist und noch schneller stabilisiert.

Gleiches gilt für das Tamron 24-70. Mir ist da kein "springen" aufgefallen,
Nur eben das normale, inzwischen extrem kurze, hin- und her wackeln bevor
das Bild stabilisiert ist. So arbeitet nun mal ein Bildstabilisator.
Abschalten und nichts mehr springt hin und her :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten