• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Starke Verzeichnung am rechten Bildrand

Hektor122

Themenersteller
Hallo,

vor etwa zwei Monaten habe ich ein altes Voigtländer 28-105/2.8-3.0 Objektiv erworben und nutze es seitdem gelegentlich an meiner 6D. Mir gefällt die Optik gut, nur allerdings fallen mir sehr oft starke Objektivverzeichnungen ausschließlich am rechten Bildrand auf. Wie passiert sowas? Lässt sich das beheben?

Viele Grüße
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das sieht für mich nach einer Dezentrierung aus. Ich sehe da nämlich keine Verzeichnung sondern eine bestimmte Unschärfe. Falls ich Recht habe, hieße das einfach gesagt, dass min. eine Linse oder Linsengruppe schief sitzt. So etwas kann auch nur ab und zu auftreten, z.B. durch zu viel Spiel in der Mechanik. Ursache kann ein Herstellungsfehler, Beschädigung (Sturz usw.) oder auch Verschleiss sein.

Prinzipiell kann man so etwas instand setzen (außer es handelt sich um eine von Haus aus miese Mechanik). Ich weiß nur nicht, ob das bei diesem Objektiv, zumal schon älter, noch geht. Ich hatte mal ein vielleicht gleich altes Sigma und der Service sagte, er könne es mangels Ersatzteile nicht reparieren. Die nächste Frage wäre, welche Werkstatt man da kontaktieren müsste.
 
Okay, das klingt nach einem krassen Hardwaredefekt. Ich denke damit muss ich leben, in eine Reparatur würde ich nämlich nicht investieren.

Danke für deine Antwort.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten