• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Starke "Lensflares" mit Hama-Skyfilter

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MasterFX

Themenersteller
Hallo zusammen.
Ich habe gerade bemerkt welche unschönen Auswirkungen ein Skyfilter haben kann. Die genaue Bezeichnung lautet: hama HTMC - SKY 1B(LA+10)
Links das Bild ohne Skyfilter, rechts mit.
Ich dachte eigentlich dass die HTMC besonders vergütet sind, scheint aber nicht der Fall zu sein? Zumindest entstehen scheinbar sehr unschöne Reflexionen zwischen Filter und erster Linse.
Eigentlich habe ich den SKY Filter nur als Schutz vor der Linse, aber ich glaube das lasse ich jetzt. Habe ich bei UV-Filtern ähnliches zu erwarten?
 
AW: Starke "Lensflares" mit HAMA Skyfilter

Eigentlich habe ich den SKY Filter nur als Schutz vor der Linse, aber ich glaube das lasse ich jetzt. Habe ich bei UV-Filtern ähnliches zu erwarten?

Weg mit dem Filter - jedes unnötige Element vor der Frontlinse kann solche Ergebnisse bringen.
UV-Filter sind hier nicht besser.

Frontlinsen sind nicht aus Zucker, die halten was aus. Und selbst wenn du einen Mikrokratzer drin hast … auf die Fotos wirkt er sich nicht aus ;)
 
AW: Starke "Lensflares" mit HAMA Skyfilter

Danke für die schnelle Antwort.
Klar Linsen halten schon was aus, dennoch hatte ich so ein ruhigeres Gewissen :-)
Wie dem auch sein, wenn alle Filter, und seien sie noch gut vergütet, solche Effekte mit sich bringen, warum werden die Teile dann überhaupt noch gebaut?!
Ich meine 30€ für ein Multivergütetes Glas mit Gewinde zu verkaufen, zu sagen, dass sich dadurch der Kontrast etc. verbessert, sich dann am Ende aber rausstellt, dass es doch alles bescheidener wird - das ist doch dann eher Betrug.

Es gibt ja auch teure Filter, die weit über 100€ hinaus gehen... hat man das da auch so extrem? Ich meine diese teuren Filter werden wohl eher von Profis gekauft als von Amateuren denen man evtl. leichter auf Nase herumtanzen kann.
 
AW: Starke "Lensflares" mit HAMA Skyfilter

HAMA ist ein Reseller, die kaufen heute beim Lieferant X und morgen beim Lieferant Y, schreiben HAMA drauf und verhökern das Zeug weiter. Mit solchen Filtern kann man genauso gut Glück wie Pech haben.

Bis auf - wenn denn nötig - Pol- und Graufilter sind die Dinger eh überflüssig da wirkungslos oder durch EBV ersetzbar. Und als Schutz für die Frontlinse ist so ein Ding höchstens bei schwerem Seegang oder einem aufkommenden Sandsturm angesagt. ;)
 
AW: Starke "Lensflares" mit HAMA Skyfilter

Ich meine 30€ für ein Multivergütetes Glas mit Gewinde zu verkaufen, zu sagen, dass sich dadurch der Kontrast etc. verbessert, sich dann am Ende aber rausstellt, dass es doch alles bescheidener wird - das ist doch dann eher Betrug.

Ich, das hört man in Deutschland ja immer: Nicht informieren und dann Betrug schreien.

Für analoge Cams können solche Filter sehrwohl sinnvoll sein, Betrug ist das nicht. Dass Skylight- oder UV-Filter an einer digitalen nix bringen (UV-Filter ist vorm Sensor verbaut) kann man im Zeitalter des Internets schon herausfinden.

Wenn du eine Videokassette für deinen DVD-Player kaufst, kannst du auch nicht Betrug schreien, wenn diese nicht so richtig abgespielt wird. Es gibt noch viele analoge Fotografen und die brauchen diese Filter.

Und Hama ist kein eigener Hersteller, die geben sowas bei anderen Firmen in Auftrag (OEM). Aber tröste dich, auch ein teurer Hoya HD-Filter kann sowas verursachen, wie ich weiß :)
 
AW: Starke "Lensflares" mit HAMA Skyfilter

Ich, das hört man in Deutschland ja immer: Nicht informieren und dann Betrug schreien.
Es war auch nicht ganz ernst gemeint, aber naja.
Ich habe mir diesen Filter auch nicht gekauft, war halt beim Objektiv dabei. Mein 10€ UV-Filter macht übrigens nicht so starken Reflexionen.

Für analoge Cams können solche Filter sehrwohl sinnvoll sein, Betrug ist das nicht. Dass Skylight- oder UV-Filter an einer digitalen nix bringen (UV-Filter ist vorm Sensor verbaut) kann man im Zeitalter des Internets schon herausfinden.
Das wusste ich bereits. UV Filter werden eh nur noch als Schutz für das Objektiv angehen (steht ja auch auf den Verpackungen)

Wenn du eine Videokassette für deinen DVD-Player kaufst, kannst du auch nicht Betrug schreien, wenn diese nicht so richtig abgespielt wird. Es gibt noch viele analoge Fotografen und die brauchen diese Filter.
Und die nehmen dann auch diese starken Reflexionen in Kauf? Ich würde es nicht tun. So eklatant kann selbst bei analoger Fotografie die Wirkung des UV-Filters nicht sein.

Und Hama ist kein eigener Hersteller, die geben sowas bei anderen Firmen in Auftrag (OEM). Aber tröste dich, auch ein teurer Hoya HD-Filter kann sowas verursachen, wie ich weiß :)
Dann ist ja gut. Ich hau die Dinger bei ihhBäh rein, da finden sich bestimmt noch "analoge Fotografen" die den unbedingt brauchen :D
 
AW: Starke "Lensflares" mit HAMA Skyfilter

Danke für die schnelle Antwort.
Klar Linsen halten schon was aus, dennoch hatte ich so ein ruhigeres Gewissen :-)

Einfachste Möglichkeit zum Schutz der Linse:
Immer die Streulichtblende drauf lassen.
Die Gipsbecher sind meistens so tief,
dass da eigentlich gar nix passieren KANN....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten