• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stapelverarbeitung: RAW + Profil + Software XY = sRGB JPEG?

OeliMuc

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich möchte dieses Vorhaben umsetzen (dass es für dieses Verfahren viele Skeptiker gibt ist mir bekannt).

Was ich mir überlege ist, wie ich die Farbe und Kontrastumfang so gut wie möglich konserviere. Dabei habe ich vor RAW zu fotografieren. Die "Massenkonvertierung" in allgemein brauchbare, einfache "Standard sRGB JPEGs" soll automatisch laufen. Einerseits haben die Bilder nämlich keinen hohen Wert der viel "Handarbeit" gerechtfertigt, andererseits möchte ich in der "Serienproduktion" aber auch nicht unnötig Qualität verschenken. RAW fürs Archiv, automatisch anhand eines Profiles erstellte JPEGs zum Weitergeben und schnell mal ansehen.

Nun zur Sache: Von meinem Heimkino-Hobby habe ich grundsätzliches Verständnis für Farbwahrnehmung, Farbräume, Gamma usw. Ich habe auch schon hier einiges an "Pflichtlektüre" hier im Forum gelesen. Allerdings verstehe ich als absoluter RAW-Newbie immer noch nicht die klare Zuordnung von Programm-Typen zu Funktionen.

- Scanner- und Profilierungs-Software (SilverFast DC, VueScan): Kann (unter anderem Profile) aus Targets+Referenzdaten erstellen
- Raw-Konverter: Wandeln RAW entsprechend User-Parametern in andere Formate um
- Bildbearbeitung: PhotoShop, PaintShop...

Ich habe mein Vorhaben mit meinen bescheidenen Grafik-Fähigkeiten bildlich dargestellt. Schaut euch die Dinger mal bitte an.

Schritt 1 / Grafik 1.

Zur Erstellung eines Farbprofiles wäre SilverFast DC pro oder VueScan geeignet.
- Richtig?


Schritt 2 / Grafik 2.

Welche Software macht aus einem RAW und einem in Schritt 1 erstellten Farbprofil ein sRGB und/oder AdobeRGB JPEG? Geht das überhaupt automatisierbar anhand eines einmal erstellten Profiles in Stapelverarbeitung - oder ist RAW-Entwicklung immer Handarbeit? Welche (möglichst einfache, preiswerte) Software kann ich für erste Versuche verwenden? Ich möchte einfach nicht eine Lizenz für irgendeine XY-Software kaufen, um dann festzustellen, dass die das, was ich vorhabe/erwarte nicht kann.
- Kann SilverFast oder VueScan so etwas wie ich mir im Schritt 2 vorstelle im Batch?
- Oder brauche ich extra noch einen RAW Converter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun mal die VueScan-Anleitung studiert, vorwärts, rückwärts und seitwärts gelesen - und habe nun das Gefühl, dass mein Vorhaben damit gehen müsste.

VueScan kann

Schritt 1

- Aus einem IT 8.7 Target und Referenzdaten ein ICC-Profil erstellen

Schritt 2
- Dieses ICC-Profil beim Öffnen einer D80 NEF Datei verwenden
- Das mit dem ICC-Profil interpretierte NEF dann als JPEG (z.B.) in sRGB oder Adobe RGB speichern
- Stapelverarbeitung geht wohl auch.

Wenn ich das alles richtig verstanden habe ist VueScan geeignet - und bisher das einzige Tool auf das ich gestoßen bin, welches den gesamten Ablauf beherrscht.

- Ist VueScan dafür zu empfehlen?
- Gibt es andere sinnvolle, kostengünstige Alternativen?
 
Ich bin ja neu, blond - und habe keine Ahnung - aber ja, genau so verstehe ich diese Liste in VueScan Release Notes.
 
Ok, ich hatte mich nur gewundert, weil das ja an sich ein Scan-Programm ist.
Es gibt ja z.B. bei Nikon-Scannern auch ein NEF-Format, aber das hat mit den NEF einer Kamera außer der Endung nichts gemein.

War nur so ein kurzer Einwurf. Über Erfahrungen mit diesen Sachen kann ich leider nichts berichten.

Jürgen
 
Du hast schon Recht.

Im ersten Moment klingt das seltsam, dass ein Scan-Programm Rohdaten aus einer Kamera verarbeiten kann. Beim zweiten Hinsehen ist es nicht mehr so abwegig. Denn ob die "Rohdaten" von einem DSLR-Flächensensor oder einem Scanner-Zeilensensor stammen - bis auf die "Ent-Mosaikierung" ist die Weiterverarbeitungsaufgabe um daraus z.B. ein JPEG zu machen sehr ähnlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten