• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stapelverarbeitung mit Canon DPP - Fragen

Canon74

Themenersteller
Hallo!

Kann ich mit DPP auch bei mehreren Bildern gleichzeitig z.B. Weißabgleich, Rauschfilter und Schärfe korrigieren lassen?
Oder muss ich das weiterhin bei jedem einzelnen RAW zeitraubend in Angriff nehmen?
Version 3.9.3 müsste drauf sein, war das aktuellste, was mit Win7 läuft.

CS5 wäre auch noch als Software vorhanden, falls es damit gehen würde.


Gruß+Dank,
Patrick
 
Hi Patrick,

ja, das geht. Zuerst die Korrektur bei einem Bild vornehmen, als Rezept speichern, anschließend die betreffenden Bilder markieren, Rezept einfügen fertig. Man könnte es sogar direkt auf den markierten Bildern durchführen. Aber zwecks Kontrolle würde ich es wie zuerst beschrieben machen.

Gruß, Stefan
 
Danke, das klingt doch schon mal positiv!!

Was heißt denn "Rezept"?
Wie stelle ich das genau an?

Kann man mehrere Rezepte speichern?


Gruß und Dank!
Patrick
 
Hast du DPP schon mal gestartet?
 
Bin grad dabei.
Konnte es anwenden auf mehrere Bilder.
Scheint mir aber so, als könne man immer nur ein Rezept abspeichern, ich habe es mit der Zwischenablage gemacht.
Dann das Bild geschlossen, die anderen Bilder markiert und das Rezept auf diese Bilder angewendet.
Soweit so gut!:top::)

Aber:

Wie speichere ich nun all diese Parameter von den RAWs auf die JPEGs??:(

Gruß, Patrick
 
Hallo Patrick,

du kannst dir die Rezepte auch speichern "in Datei", sie benennen und sie dann immer wieder mit "Rezept aus Datei" benutzen.

Zum speichern in JPEG entweder speichern als oder besser mit der Batchverarbeitung.


Gruß Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heiko,

danke für den Tip.
Also in Datei speichern.
Wo hinterlege ich denn das Rezept bzw. was ich wissen will, wo finde ich dann die Datei mit den Rezepten wieder?

Wie mache ich das speichern mit Batchverarbeitung?
Warum ist das besser?
Kann ich die RAWs auch markieren und dann mit rechter Maustaste als JPEG in dme bei mir eigenen JPEG-Ordner speichern?

(bin grad am Netbook und habe den Rechner nicht in der Nähe...)

Gruß+Dank,
Patrick
 
Also in Datei speichern.
Wo hinterlege ich denn das Rezept bzw. was ich wissen will, wo finde ich dann die Datei mit den Rezepten wieder?

Am Besten dort, wo du es wiederfindest. Nach deiner Logik.

Wie mache ich das speichern mit Batchverarbeitung?
Warum ist das besser?
Kann ich die RAWs auch markieren und dann mit rechter Maustaste als JPEG in dme bei mir eigenen JPEG-Ordner speichern?

Probiere es doch einfach aus, wenn du wieder am Rechner bist.
Warum fragst du nach der Batchverarbeitung? Das ist doch das gleiche wie
die Stapelverarbeitung, die du willst?
 
Hi Patrick,

da hat sich schon einiges an Tips getan in der Zwischenzeit.
Ich versuche der Reihe nach Deine Fragen zu beantworten:

Wie speichere ich nun all diese Parameter von den RAWs auf die JPEGs??
Die Parameter sind ja im Bild, wenn Du per Batchverarbeitung die Bilder entwickelst, werden die automatisch auf die Bilder angewendet. DPP merkt sich die auch, versuch mal nach dem Ändern eines Bildes, nur den Ordner zu wechseln, da fragt DPP schon ob Du speichern willst.

Also in Datei speichern.
Wo hinterlege ich denn das Rezept bzw. was ich wissen will, wo finde ich dann die Datei mit den Rezepten wieder?

Jein. Wenn Du immer die selben Parameter anwenden willst, dann ja. Aber +wofür dann Raw? Ich entwickle individuell, je nach Augnahmesituation, Motiv was auch immer. Aber bitte, ein paar gut gelungene Parameter, von mir aus. Oder PictureStyles anwenden.

Wie mache ich das speichern mit Batchverarbeitung?
Warum ist das besser?

Na, die Frage ist seltsam. Die entsprechenden Bilder markieren (hoffentlich schon passend bearbeitet) Batch aufrufen und die entsprechenden Einstellungen zu Namensgebung, Größe, Kompression,Speicherort, was auch sonst noch einstellen und die Verarbeitung starten!

Kann ich die RAWs auch markieren und dann mit rechter Maustaste als JPEG in dme bei mir eigenen JPEG-Ordner speichern

Nee, entweder Konvertieren und Speichern, unter Datei, oder Batch. Geht ja auch mit einem Bild.
Hoffe es hilft zum Verständnis.

Gruß, Stefan
 
Die verschiedenen Parameter dachte ich nur, wenn die Cam mal wieder falschen Weißabgleich drin hat.
Aber hast schon recht, die Aufnahmesituationen ändern sich ja auch immer wieder, und da wird mal eine Reihe 1/3 überbelichtet, die nächste braucht vielleicht wieder andere Einstellungen.

Habe eben versucht, mal ein Bild mit Batchverarbeitung im bereits vorhandenen Ordner zu speichern.
Dies ging nicht, da die Datei bereits vorhanden war.
Es gibt keine Option, wie bei "Speichern und Konvertieren" die Datei überschreiben zu lassen.

In dem Fall wäre es besser, wenn ich nur RAW aufzeichne und JPEGs im nachhinein "batche".
Oder aber einen neuen Ordner erstellen und den Inhalt in den alten JPEG-Ordner kopiere.
Ist aber auch wieder schlecht, da dort auch Bilder vom Handy mit als JPEG vorhanden sind.

Muss ich mal überlegen, wie ich das mache...

Danke schonmal für die Tipps!!!


Gruß, Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Patrick,

nun, ob im selben Ordner zu speichern eine gute Idee oder nicht ist, darüber kann man streiten. Will ich aber nicht. Du kannst ja bei der Batchverarbeitung das neue Bild ja umbenennen! Mach es halt so!
Oder, Du machst es wie z.B. ich, ich habe Unterordner für entwickelte Jpegs! Ist meiner Ansicht nach die übersichtlichste Lösung. Überhaupt, man sollte sich eine Ordnerstruktur zurechtlegen. Am besten bewährt hat sich wohl nach Datum! Also z.B. Eigene Bilder/Jahr/Monat/Tag. Unter Tag kannst dann die Unterordner machen. Nur ein Vorschlag, Andere haben auch themenbezogene Sortierung in Verwendung. So viel als Denkanstoß.

Gruß, Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten