• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stapelverarbeitung Bildergröße

T8Force

Themenersteller
Hallo zusammen, ich suche eine Möglichkeit mit der ich meine kompletten Urlaubsbilder auf eine einheitliche Größe bekomme, da die Auflösungen doch teilweise zu krass sind und alle einzeln verkleiner wäre eine Lebensaufgabe.

Hat jemand eine Lösung, nach Möglichkeit in Photoshop?
 
muss es unbedingt ps sein? mit irfanview in der batchverarbeitung kannst du die ziel grösse (in px) angeben, jedes bild wird auf die abmessungen verkleinert...

nutze es gern, um fotos zum weitergeben zu verkleinern... alle fotos hinzufügen, die einstellungen treffen, auf start klicken und warten bis fertig...
 
Für diese Massenabfertigung hab ich das Traumflieger tool, geht recht geschickt.
Wenn du aber wie schon gesagt in PS ein Script erstellt hast brauchst des auch nimmer. ;)
 
muss es unbedingt ps sein? mit irfanview in der batchverarbeitung kannst du die ziel grösse (in px) angeben, jedes bild wird auf die abmessungen verkleinert.

Ich hatte es auch mal mit IrvanView probiert. Allerdings sahen die Bilder stufig aus. Kann aber nicht sagen, was ich falsch gemacht habe. Ich probiere mal die anderen angesprochenen Tools aus.

Gruss
H.
 
Ich habe mal irfanview versucht. Klappt ziemlich gut und ist leicht zu verstehen, allerdings empfinde ich gerade bei Architekturen ebenfalls stufige Linien. Mmh...aber vielen Dank für die vielen Möglichkeiten. Werde noch ein wenig rum experimentieren.
 
ACDSee kann das auch. Testversion laden, Bilder mit Stapelverarbeitung auf die gleiche Auflösung setzen und fertig. Die Qualität ist sehr gut!
 
Warum nicht einfach den Bildprozessor (unter Datei-Skripten) benutzen? Hier "an Format anpassen".

so und jetzt die Frage aller Fragen ;).

Berücksichtigen die Programme die ihr da vorgeschlagen habt auch die Tatsache, dass eventuell Bilder im Hoch und im Querformat angezeigt werden?

Da wird dann schnell die Breite zur Höhe und die Höhe zur Breite.

Einfach generell sagen Breite=XX geht z.B. bei Photoshop nicht so einfach.
Denn bei hochformat ist Breite und Höhe vertauscht.
Was dazu führt, dass die Bilder dann falsch verkleinert werden.

Der Bildprozessor hat m.E. auch nur eine Breiten und Höhen-Angabe, was auch dazu führt das er diesem Umstand keine Rechnung trägt (wobei ich nur die Stapelverarbeitung aus PS kenne).

Irfanview hat die schöne Option "kurze Seite anpassen". Wo man die Seiten dementsprechend ansteuern kann.
Bei PS fehlt diese Option und müsste via Script erstellt werden.
 
Berücksichtigen die Programme die ihr da vorgeschlagen habt auch die Tatsache, dass eventuell Bilder im Hoch und im Querformat angezeigt werden?

Da wird dann schnell die Breite zur Höhe und die Höhe zur Breite.

Da hast Du nicht ganz unrecht. Bei ACDSee aber ganz leicht zu umgehen. Zunächst alle Hochformatbilder im Stapel auf die gewünschte Größe konvertieren und danach die kompletten Querformate auf die gewünschte Größe umrechnen. OK, dauert wahrscheinlich 2 min länger, da man die Formate zunächt getrennt markieren muss, aber immer noch besser als ewig an Scripten im PS zu basteln!
 
Einfach eine Aktion in PS erstellen und dann Stapelverarbeitung? Wo ist das Problem?
Maximale Größe / Breite kann man einstellen bei Datei -> Automatisieren -> Bild einpassen
 
Ich würde mir mit Bridge zunächst die Hochformatbilder anzeigen lassen und den Bildprozessor verwenden für diese Bilder. Anschließend den gesamten Ablauf für die Querformatbilder. fertig.
 
Hi,

also für Massenverkleinerungen nehme ich immer XNView, das hat hierfür eine gute Batch-Verarbeitung. Man kann auch einstellen, dass Hoch- und Querformat berücksichtigt wird. Qualität und Geschwindigkeit ist sehr gut (Geschwindigkeit soll laut einem Internet-Bericht besser als bei IrfanView sein).
 
Die Ergebnisse mit IrfanView sehen allerdings nicht gerade berauschend aus – und das, obwohl der Lanczos-Filter zum Einsatz kommt (siehe 1. Bild). Da sehen die Ergebnisse mit dem Traumflieger-Tool weitaus besser aus (siehe 2. Bild). Hier ist, soweit ich weiß, ebenfalls der Lanczos-Filter im Einsatz. Ich selbst verwende zum Verkleinern meist "Spline36Resize" (siehe 3. Bild), d. i. eine AviSynth-Funktion. Alle drei Bilder wurden übrigens nicht nachgeschärft. Das Originalbild hat eine Auflösung von 3648x2736.

Verkleinern können die meisten (kleinen) Tools ja ganz brauchbar, aber wie sieht es mit dem Nachschärfen per Stapelverarbeitung aus? :D
 
Einfach eine Aktion in PS erstellen und dann Stapelverarbeitung? Wo ist das Problem?
Maximale Größe / Breite kann man einstellen bei Datei -> Automatisieren -> Bild einpassen

Das Problem ist, wenn du den Threadverlauf verfolgt hättest dort, dass bei einer automatischen Bildorentierungserkennung die "Breite" beim effektiven Bild auf einmal dem Hochformat (die Höhe) entspricht.

Sagen wir du erstellst mittels Aktion eine Permanente "Höhe" von 1100px.

Jetzt öffnet PS ein Bild das hochformat aufgenommen ist, dann wird diese Höhe 1100px errechnet. PS erkennt nicht welches die effektiv kurze Seite ist mittels einfacher Aktion.
Da muss ein Script her wenn man so was in PS machen will wo man PS zuerst ermitteln lässt, welches die kurze Seite des Bildes ist.

Also ganz so simpel wie du das hier hin stellst ist es leider überhaupt nicht.
Denn die Frage ist durchaus berechtigt.

Ich selber habe diesen Befehl direkt in der Aufbrereitungsaktion wo mich Photoshop nach der neuen grösse Abfragt.
Dort kann ich dan selber schauen welches die kurze Seite ist und demenstprechend unter Höhe oder unter Breite die Werte setzen.

Für eine Massenverarbeitung aber wohl gänzlich ungeeignet.
 
habe etwas im Netz gefunden für PS.

Unter Datei->Automatisieren->Bild einpassen

dann die Werte eingeben in die das Bild eingepasst werden soll.

Dies entspricht aber dann den Maximalwerten.
Ich nehme jetzt mal an, dass der Bildprozessor, wo man die Pixel vorgeben kann gleich funktioniert.
 
habe etwas im Netz gefunden für PS.

Unter Datei->Automatisieren->Bild einpassen

dann die Werte eingeben in die das Bild eingepasst werden soll.

Dies entspricht aber dann den Maximalwerten.
Ich nehme jetzt mal an, dass der Bildprozessor, wo man die Pixel vorgeben kann gleich funktioniert.

les dir meinen post nochmal genau durch ;) stand das selbe drin, also NICHT falsch was ich geschrieben habe :P
 
genau ;)... im moment hab ichs mit den dooofen Aktionen... verwirrend.
Vorallem, warum es PS nicht hinbekommt, diese Auswertung gleich in die Grössenänderung mit einzubeziehen.

Tschuldigung von meiner Seite her an deine Person.

Einen Haken wo man setzen könnte "lange Seite" blabla wäre ja wirklich keine grosse Sache mehr.
 
Der JPGCompressor ist identisch mit TOP (Traumflieger Online-Picture).

Wenn man bei der gewünschten Bildgröße die gleiche Pixelzahl für Breite ind Höhe angibt, werden Quer- und Hochformatbilder automatisch richtig bearbeitet.

Nachschärfen ist ebenfalls möglich, und man die Bilder sogar noch mit einem Rahmen versehen - alles in einen Durchlauf.

Ich finde, einfacher und effektiver geht's nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten