• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardzoom zur D300 oder auch Nikkor 17-55 vs. Tamron 17-50

Flai

Themenersteller
Guten Abend zusammen,

irgendwie forste ich mich hier durchs Forum und komme grade nicht wirklich weiter.
Also was ich suche ist ein lichtstarkes Standardzoom, welches möglichst gut meine bestehende Ausrüstung ergänzt.
Da ich am 1.11. nach Neuseeland fliege und es gerne mitnehmen würde kommen Gebrauchteinkäufe nur in NRW in Frage.

Also kurz und gut was habe ich:
Nikon D300 + 35 mm 1.8 + Sigma 50-150 2.8

max. 1000 Euro eher lieber weniger

kurz und mittelfristig:
nicht auf FX wechseln ;) vlt. neuere Kamera

langfristig:
vlt. FX aber DX behalten

Nun was hat meine Recherche ergeben, entweder das 17-50 von Tamron oder das Nikkor 17-55 nun stellt sich mir die Frage ob sich der Preisunterschied lohnt. Und wo genau liegen die Vorteile bei beiden?

Vielen Dank schon mal, wenn es dazu irgendwo einen Thread gibt und ihr davon wisst reicht mit auch der Link dazu.

Sabrina ;)
 
Hallo Sabrina,

mein Tipp wäre, schau Dich mal auf dere anderen Seite der Welt um, ein Freund hat bei den Kiwis sehr günstig neu gekauft.
Im www findest Du evtl. schon enstspr. Shops!
Schau Dir mal die Sigmas und Tamrons an, teilw. besser als origin. Nikons und preiswerter.
Der Vorteil, Du kannst vor Ort probieren.

Gruß
Patrick Manfred
 
Hallo

Ich hatte beide schon und würde Tom in so weit zustimmen, außer daß der AF mit dem Nikkor wirklich wesentlich besser sitzt und auch schneller ist. Insbsondere ist mir das bei kleinen Kindern aufgefallen, die erstens mal fast nie still sitzen und "mangels Falten" es dem AF schon recht schwer machen.
Das Gewicht sollte man aber nicht außer Acht lassen und wenn man etwas unauffälliger unterwegs sein will ist so ein Klotz nicht unbedingt hilfreich. Andererseits rennen einem Leute oft nicht so achtlos in's Bild wenn man mit dem Trum da steht ;)
Last but not least gefällt mir ganz subjektiv das Bokeh des Nikkor besser. Somit bin ich letztendlich beim Nikkor geblieben.

Ach ja, ein gebrauchtes Nikkor bekommt man nahezu verlustfrei auch wieder los :top:.

Gruß Ulf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich kann das Nikkor 17-55 auch nur empfehlen auch wenn es gross und schwer ist, aber dafür hat man ein robustes Objektiv in der Hand, woran Man(n) UND Frau sehr lange Freude dran haben wird! :top:
 
das Nikkor ist ca. 800 Euro teurer. Bekommt man dafür auch einen entsprechenden Mehrwert, der für mich auch relevant ist?

Das wäre für mich die entscheidende Frage.

Ich habe das aktuelle Tamron mit Bildstabi und fotografiere damit u.a. Sport/Action (Mountainbike) auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Der Ausschuss ist dabei gering. Mein AF Modul am Body (D7000) soll dabei ja noch schlechter sein als bei der D300.
 
Landschaft, zumeist abgeblendet auch mal mit Sonne im Bild für Sonnenstrahlen: Tamron 17-50

Menschen, Portraits, schneller und vor allem treffsicherer AF wichtig: Nikkor

So meine Erfahrung.
Hatte mich damals dann fürs Tamron entschieden.
Am besten das ohne Stabi.
 
sehe es wie Gµnne:

Das 17-55 ist AF-mäßig unübertroffen und ab Offenblende uneingeschränkt nutzbar bei schönem Bokeh. Abgeblendet gibt's bessere. Gegen- und Seitenlicht mag das Teil auch nicht besonders.
 
Ich kenne beide Objektive.
Wenn Du neu kaufst,musst Du bedenken dass es bei Tamron wohl eine größere Serienstreuung gibt. Der Service in Köln arbeitet allerdings schnell und gut (meine Erfahrung).
Das Tamron ist optisch sehr gut, haptisch mittelmäßig, Geschwindigkeit und Treffsicherheit ist ok.

Das Nikkor ist robust, AF schnell und präzise und macht Riesenspass :D
Es gibt mir schon ein sehr gutes Gefühl, Camera und Objektive von einem Hersteller zu beziehen.

ABER:
Das Nikkor ist wirklich sauteuer und das Tamron (Sigma-Pendant kenne ich nicht) macht einen guten Job (spätestens nach dem Justieren).
Ich kann dies für VC und non-VC-Exemplare sagen.
Mit dem VC konnte ich bei 17mm auch noch mit 1/4 sec. aus der Hand fotografieren - auch ein netter Aspekt.

Das Justieren sollte man übrigens nicht scheuen. Das passt dann 100% auf die Camera, und ist mit Sicherheit jedem Exemplar aus dem Laden überlegen.
 
... dafür hat ein gut erhaltenes Nikon 17-55 so gut wie keinen Wertverlust. Und die Haptik ist um Klassen besser.

Was mir am Nikon auch gut gefällt ist, dass die Streulichtblende fest am Objektivgehäuse sitzt und sich somit beim Zoomen nicht bewegt. Der Objektivtubus bewegt sich frei innerhalb der Streulichtblende. Bei den meisten Objektiven sitzt die Streulichtblende direkt am Filtergewinde und die Objektive verändern ihre Baulänge beim zoomen. Bei den meisten anderen Objektive gefällt mir einfach nicht, das der Tubus beim Zoomen so wackelig ist. Das Problem gibts beim Nikon eben nicht. Und der Autofokus ist, auch bei schlechten Lichtverhältnissen, mit der "alten" D300 sehr schnell.

Des weiteren passt ein Nikon 17-55 natürlich perfekt zur D300 ;) die Kombi liegt trotz des Gewichtes sehr gut in der Hand. Das Nikon 17-55 ist mein immerdrauf an meiner D300, auch im Urlaub.
 
Des weiteren passt ein Nikon 17-55 natürlich perfekt zur D300 ;).

Ja, eindeutig. ;)

Es ist halt schwer, bei dem Preis eine eindeutige Empfehlung abzugeben.
Andererseits: man überlege sich vielleicht mal, wie viel man für eine neue Cam auszugeben bereit wäre.
Dann sollte man doch nicht gerade bei einem Objektiv sparen, was (bei mir zumindest) den hauptsächlichen Brennweitenbereich umfasst, und woran man viel längere Zeit etwas hat, als von einer Camera.
Und die Zuverlässigkeit des AF an der D300 ist schon legendär.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Preis eines AF-S 17-55/2.8 gebraucht gibt es - ebenfalls gebraucht: ein gutes Standardzoom plus Sigma 30/1.4 plus Tamron 60/2. Plus ggf. SB-600.

Ich wüßte, was mir lieber ist :top:

Und wer die AF-Güte des 17-55ers so liebt, der soll als Standard ein AF-S 18-70 nehmen und wird damit auch ziemlich glücklich werden. Habe ja nicht geschrieben, welches Standardzoom ;)
 
Für den Preis eines AF-S 17-55/2.8 gebraucht gibt es - ebenfalls gebraucht: ein gutes Standardzoom plus Sigma 30/1.4 plus Tamron 60/2. Plus ggf. SB-600.

Na klar, wenn man irgendwo Geld einsparen kann, kann man es woanders ausgeben. Sogar außerhalb der Fotografie.

Andererseits, um bei Deiner Idee zu bleiben, wäre es auch denkbar, dass jemand die von Dir genannten Linsen verkauft, um sich EIN 17-55er zu holen.
Mit 55mm kann man nämlich ganz gute Portraits mit dem Teil machen, da es offen gut ist und auch ein sehr schönes Bokeh hat.

Das 30er Sigma (alte Version) habe ich selber, bin auch durchaus angetan davon, es ist meine letzte AF-Fremdlinse, aber es hat für mich nicht diesen "Zeitlos-Faktor" wie das 17-55.

Das 17-55 in Kombination mit dem AF-S 70-200/2.8 VR1 geben mir derzeit das Gefühl, in absehbarer Zeit kein "haben-wollen" in Bezug auf Objektive zu entwickeln. (Abgesehen davon, dass ich mich derzeit verstärkt mit dem Gedanken an UWW beschäftige. Und auch da neige ich dazu, mich für das teure 10-24 Nikkor zu entscheiden, obwohl das Sigma auch gute optische Wigenschaften besitzt.)
 
hi sabrina,

ich hatte mir das nikkor 17-55mm/2.8 mal ausgeliehen. haptik und verarbeitung generell sind unübertroffen gut.

optisch kann ich dir ein vergleich zum sigma 17-50mm/2.8 geben.

hatte lange den wunsch das nikon zu kaufen. als student allerdings nicht im preisrahmen, auch nicht gebraucht.

als ich dann das sigma und das tamron verglichen habe, ging der schritt klar zum sigma, weil es meines erachtens einen wertigeren eindruck vermittelt und bei dxo mark besser abgeschnitten hat. im direkten vergleich zum nikkor kann ICH ehrlich gesagt keinen großen unterschied feststellen. oft sind diese diskussionen auch müßig, weil im semi-professionellen bereich nicht viele leute den unterschied erkennen.

in anbetracht dessen, dass der urlaub schon nen paar mark kostet, nimm das sigma. es kostet rund 350,00 und liefert sehr gute ergebnisse. grüße
 
Gibt es irgend einen Grund, warum hier das Sigma 17-50 2.8 OS nicht mit diskutiert wird? Optisch muss es sich hinter keinem der beiden anderen verstecken. Flares/CA? Keine Probleme. AF? Zuverlässig und schnell. Haptik? Besser als Tamron, Nikon hatte ich selbst noch nicht in der Hand. Das Ding gibts neu für 350€. Ist schon fast ein Haben-Muss.

EDIT: Oh... letzten Beitrag nicht gelesen... +1 für Beitrag von APU
 
Andererseits, um bei Deiner Idee zu bleiben, wäre es auch denkbar, dass jemand die von Dir genannten Linsen verkauft, um sich EIN 17-55er zu holen.

Aber warum hast du dann das Sigma? Die Nikon zooms sind sicherlich ihr Geld wert, aber mit 2.8 ist an DX nur schwierig eine satte Freistellung zu erreichen. (bei moderaten Brennweiten), somit benötigt man zumindest noch eine lichtstarke Festbrennweite.
 
Aber warum hast du dann das Sigma? Die Nikon zooms sind sicherlich ihr Geld wert, aber mit 2.8 ist an DX nur schwierig eine satte Freistellung zu erreichen. (bei moderaten Brennweiten), somit benötigt man zumindest noch eine lichtstarke Festbrennweite.

aber ein 17-55mm/1.8 gibt es nicht. und mit 2.8 lässt sich auch sehr gut freistellen. zur not geht man eben näher ans motiv ran.
 
Aber warum hast du dann das Sigma? Die Nikon zooms sind sicherlich ihr Geld wert, aber mit 2.8 ist an DX nur schwierig eine satte Freistellung zu erreichen. (bei moderaten Brennweiten), somit benötigt man zumindest noch eine lichtstarke Festbrennweite.

Klar hat das Sigma seinen Sinn.
Freistellen mit 2,8 an DX? Je nachdem wieviel man halt braucht, z.B. soviel oder soviel, geht das schon.

Natürlich wäre manchmal "mehr" besser, aber (gehört eigentlich nicht hier hin) es geht m.E. durch rabiates Freistellen häufig der Bezug zur Umgebung verloren. Damit geht dann auch der Bezug z.B. einer Person zur Umwelt verloren.
Die Betonung des Motivs durch Erzeugen von Hintergrundunschärfe ist etwas anderes als das Herausschneiden eines Motivs aus seiner Umgebung.

Wie gesagt, dies ist 1. eigentlich OT, und 2. nur mit wagen und relativen Begriffen wie "häufig" eingrenzbar. (*Klug*******er Modus aus*)
 
Das ist sicherlich die Lösung:rolleyes: Ist eben alles relativ und Geschmackssache. Ich persönlich fand die 2.8er Zooms an DX immer überflüssig. Nichts Halbes und nichts Ganzes.

ist eben die frage, was man möchte - hast schon recht. mehr freistellungsmöglichkeit gibt es aber nur mit festbrennweiten oder mit zooms a la 70-200/2.8.

aber sabrina weiß schon warum sie ein standardzoom haben möchte. ich hab ja meine meinung schon kundgetan. :p

grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten