• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardzoom oder Festbrennweite

Pamperspauli

Themenersteller
Hallo!
Ich suche für meinen Vater ein lichtstarkes Standardzoom oder eine Festbrennweite zwischen 24 und 50mm.



Ein 50er besitzt er schon. Haupteinsatzgebiet wird die bald anstehende Nepal Reise.

Vielleicht hat ja wer ein paar Tips.

Danke
 
Hm, wie siehts denn mit dem Kit II/WR aus? Günstig und äußerst flexibel einsetzbar.

Alternativ immer nett ist sicherlich auch das DA35.

16-50/2.8 ist sicherlich auch nicht zu verachten und abgedichtet, wie auch das Kit WR...
 
Das 50-er ist ein guter Anfang. Das umgerechnete 75-er (beim Wechsel von analoger SLR auf DSLR) ist allerdings nicht mehr universell einsatzbar, sondern nur noch ein Porträit-Objektiv.

An der DSLR hätte ein Normalobjektiv ca. 33 mm Brennweite. Ich denke da an das DA 35 Macro

Mein Urlaubs-Objektiv ist aber ein Pentax DA 18-250. Es ist im Urlaub fast immer erstmal drauf.

Und für unverzerrte WW-Aufnahmen würde ich mein DA 21 mitmehmen.
 
Werfe auch noch das Tamron 17-50 2.8 in den Raum. Einiges günstiger als das Pentax 16-50 dafür nicht abgedichtet und kein SDM, von der BQ vergleichbar mit dem Pentax. Allerdings kann man sich evtl. drauf einstellen das man ein Objektiv mit einem Fehlfokus oder Dezentrierung bekommt und es erst einmal zum Service schicken muss. Ich hatte ein gutes Exemplar gebraucht gekauft und kann diese Erfahrung nicht teilen, doch man liest es immer wieder.
 
Ich persönlich kann mich nicht für langweilige Landschaftsaufnahmen begeistern und habe mir daher gerade das DA40 gekauft. Die Qualität und Kompaktheit dieser Linse ist über alle Zweifel erhaben! :top:

Allerdings kann ich mit Zoom-Linsen nichts mehr anfangen, seitdem ich mich mit Limited-Linsen beschäftigt habe :D...

Das schöne an Fixbrennweiten ist, dass Du eben nicht so flexibel bist und Dich mehr mit dem Motiv beschäftigen musst. Ich gehe daher immer mit einer "Normal"-Fixbrennweite auf Urlaub, wobei ich zugeben muss, dass 60mm KB ganz schön nah sind ;-) - aber eben eine schöne Herausforderung und sicher interessanter als leblose Landschaften.

Ist auf alle Fälle Geschmackssache...

ps: sehe gerade, dass das 50iger schon vorhanden ist: vielleicht schaust Du Dir mal das DA21 an...

LG! Sterling
 
Werfe auch noch das Tamron 17-50 2.8 in den Raum. Einiges günstiger als das Pentax 16-50 dafür nicht abgedichtet und kein SDM, von der BQ vergleichbar mit dem Pentax. Allerdings kann man sich evtl. drauf einstellen das man ein Objektiv mit einem Fehlfokus oder Dezentrierung bekommt und es erst einmal zum Service schicken muss. Ich hatte ein gutes Exemplar gebraucht gekauft und kann diese Erfahrung nicht teilen, doch man liest es immer wieder.

Dem kann ich nur zustimmen!

Meins ist auch Tadellos.
Und der 1mm im WW und der SDM waren mir den doppelten Preis einfach nicht wert.
Für das Geld ein super Objektiv; Glück muss man nur haben....
 
Hallo!
Ich suche für meinen Vater ein lichtstarkes Standardzoom oder eine Festbrennweite zwischen 24 und 50mm.

Ein 50er besitzt er schon. Haupteinsatzgebiet wird die bald anstehende Nepal Reise.

Ist natürlich ein bisschen vom Budget abhängig. Wenn Geld keine Rolle spielt, dann das Pentax 16-50/2.8. Wenns günstiger sein soll, dann entweder das schon genannte Tamron 17-50/2.8 oder das Sigma 18-50/2.8 EX DC Makro. Im direkten Vergleich der beiden letztgenannten habe ich mich damals für das Sigma entschieden. Wobei ich nicht weiß, ob das Tamron, welches ich zum Vergleich hatte, nicht doch eine Gurke war. Andere hier sind davon ja recht angetan.

Wenns eine lichtstarke Festbrennweite sein soll, dann je nach Budget entweder das FA 31/1.8 Limited oder das FA 35/2.

ciao
volker
 
Hallo!
Ich suche für meinen Vater ein lichtstarkes Standardzoom oder eine Festbrennweite zwischen 24 und 50mm.
Ein 50er besitzt er schon. Haupteinsatzgebiet wird die bald anstehende Nepal Reise...
Mit dem DA 18-55 ALII oder WR kannst man gar nichts falsch machen.
Da bleibt dann auch noch Geld über für ein kleines Telezoom, z.B das DA 50-200.

Diese Ausrüstung kann man dann später immer noch erweitern.
 
Wie wärs denn mit der Kombination aus günstigem Standardzoom (DA 18-55 II) und lichstarker Festbrennweite (FA 35/2.0), so ist man für fast alles gerüstet.

Tagsüber wenn man Weitwinkel für Landschaft und Architektur benötigt müsste doch das DA 18-55 locker ausreichen. Für Detailaufnahmen, grobe Portraits und auf Partys, Clubs, Bars und Cafes das tolle 35er. Alternativ falls 2.8 ausreichen vielleicht das DA 35 Macro Ltd.

Aber die Kombination aus 50er und einem DA 21/3.2 Ltd. klingt auch verlockend. Leider kann ich zu diesem Objektiv keine Erfahrungswerte beitragen.

Gruß, zokes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten