• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Standardzoom gesucht

kokolorix

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde,

ich bin auf der Suche nach einer Erweiterung meines Systems, da ich momentan nur mit meinem 20mm 1.7 von Pana unterwegs bin.

Dabei wünsche ich mir ein bestes P/L-Verhältnis in Bezug auf die Bildqualität. Gerne nehme ich auch eine ausschließliche manuelle Fokussierung in Kauf, d. h. es kommen auch Dritthersteller in Betracht.

Gerne sollte es unten herum bei 12mm beginnen.

Gibt es da etwas besseres als das FT 12-60mm oder ist das hier gefragt?
 
Gibt es da etwas besseres als das FT 12-60mm oder ist das hier gefragt?
Das kommt darauf an, wass Du unter "besser" verstehst.
Das 12-40/2,8 wäre für die E-M10 eigentlich die logischere Wahl, weil der AF des 12-60 nur an der E-M1 voll ausgenutzt werden kann. Aber wenn Du damit leben kannst (Du hast ja selber gesagt, dass Du auch mit MF zufrieden sein könntest), bietet Dir das 12-60 natürlich den größeren Telebereich - allerdings unter Verlust an Lichtstärke (ist schon ein Unterschied ob man am Ende 2,8 oder 4,0 hat). Rein optisch sind beide etwa ebenbürtig (aber nicht ganz gleich).
Viele Alternativen, die mit 12mm beginnen gibt es allerdings nicht. Da wäre dann noch das 12-50, ok, recht universell, aber doch deutlich weniger lichtstark und auch optisch nicht vergleichbar. Und dann noch das 12-35/2,8 von Panasonic, auf einer Höher mit dem 12-40, aber etwas kleiner/leichter und eben noch mal 5mm kürzer. Und nur der Vollständigkeit halber gäbe es auch noch das 12-32 von Panasonic, wieder lichtschwächer und noch kürzer und an der E-M10 ohne MF (das wäre für mich der Grund es auszuschließen), dafür extrem kompakt und optisch hört man viel Gutes.

Ob Du mehr Wert auf Leichtigkeit (12-50 oder gar 12-32) oder guten AF und Lichtstärke (12-40/12-35) oder maximlanen Zoombereich (12-60) legst musst Du selber entscheiden.
 
Manuelle Zooms gibt's keine mit MFT Anschluß, aber einige interessante Festbrennweiten, da kannst Du mal bei Voigtländer und Samyang/Walimex schauen.
Alte Manuelle Zooms zum Adaptieren findest Du wohl kaum mit 12mm Anfangsbrennweite, da sie meist auf KB gerechnet sind.
Das 12-32mm Pana ist zwar nicht das lichtstärkste Zoom, es bildet aber sehr scharf und harmonisch ab. Ich verwende es gern an der GM5 und es wäre meine klare Empfehlung.
exit by Jan Barthodzie, auf Flickr
Das 12-35er Pana kenne ich auch- aus meiner Zeit mit der GH3. Eine Klasselinse die sich kaum Schwächen leistet, aber halt ihren Preis hat. Mir gefiel die Kompaktheit verglichen mit dem 12-40mm Oly.
 
wenn autofokus nicht die oberste priorität hat:
Sigma 18-35/1.8 Art mit canon anschluß, per Metabones Speedbooster 0.71x an mft adaptiert
effektiv damit ein 12.78-24.85 mm f/1.27 zoom

relativ groß, schwer, nicht billig, am kurzen ende eine ganz leichte vignettierung, kein afc
den afs habe ich bisher eigentlich nur an der gx8 benutzt, da ist er für mein empfinden etwa auf dem niveau des 20/1.7 und für meine zwecke gut genug

die bildqualität läßt viele festbrennweiten echt alt aussehen :D


Na ja, für den Preis vom "Metabones Speedbooster 0.71x" kann man sich ja nun auch aus der EU ein Lumix 12-35 mm /f2,8 senden lassen - da braucht man nicht "groß, schwer und in Summe mehr als teuer"

:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten