• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardobjektiv für Nikon D80

Marduk83

Themenersteller
Moin

ich habe mich mal auf die Suche nach einem neuen Objektiv begebene und bin da hmm reklativ schnell auf diverse Verständnisprobleme gestoßen.
Die Objektive haben soviele Abkürzungen für irgendwas.
Also frag ich mal erstmal generell auf was ich achten muss, damit ich die Funktionen der D80 auch mit dem Objektiv nutzen kann. Was sagt mir z.B. Sigma EX? DC?DG?UF? Ich hatte mal ein gutes Buch ausgeliehen wo auch von Nikkor alle Abkürzungen und so erklärt wurden, dummerweise hab ich versäumt es mir zu merken oder zu kopieren.
Woher weiß ich ob das entsprechende Objektiv für DSLR ausgelegt ist?

Vielleicht kann mir jemand noch das ein oder andere Objektiv empfehlen.
Ich dachte wie gesagt an ein Standardobjektiv mit variabler Brennweite und ordentlicher Lichtstärke (besser als 3,5). Und ich wollte die 450€ nach Möglichkeit nicht übersteigen.Der Hersteller ist mir egal, solang die Qualität zufriedenstellend ist.
Bisher habe ich ein Sigma 28-200mm 1:3,5-5,6 D.

Also, wenn ihr mir da ein paar zur Auswahl nennen könntet wäre ich sehr dankbar ;-)

Bis denn
Gruß Matthias
 
Hallo, die Abkürzungen findest du auf den Herstellerseiten oder hier im Forum (Suche) schneller, als ich sie aufschreiben könnte.

Alle heute neu erhältlichen Objektive für Nikon sind für DSLR geeignet.

Empfehlenswerte Objektive deiner Spezifikation:

Tamron 17-50/2.8 mit oder ohne Motor
Tamron 28-75/2.8 mit oder ohne Motor
Sigma EX HSM 18-50/2.8 (mit Motor, ohne Motor schwächer)
Sigma EX 24-60/2.8 (ohne Motor)
Sigma EX DG 24-70/2.8 Makro (ohne Motor, mit HSM Motor zu teuer)

- 2.8er Nikkore sind alle zu teuer, auch gebraucht

- wenn Kompromisse bei der Lichtstäre möglich sind, gibt es noch ein paar Alternativen (Sigma 17-70/2.8-4.5, Nikon 18-70/3.5-4.5 u.s.w). Wenn Kompromisse beim Preis möglich sind, brechen alle Dämme... :)


Grüße, Uwe
 
Hallo Matthias,

die D80 ist eigentlich recht unproblematisch, es lassen sich alle neueren AF-Objektive verwenden. Sowohl DX (für den kleineren APS-C Sensor) als auch Vollformatobjektive (FX). Außerdem gibt es Objektive mit eingebautem Autofokusmotor (z.B. AF-S bei Nikon, HSM bei Sigma...), die i.d.R. etwas schneller und leiser fokussieren als die Objektive, die auf den Motor in der Kamera angewiesen sind (die D80 hat aber einen im Gegensatz zur D40, D60, D3000, D5000). Insofern also auch kein Problem.

Was nu alle Abkürzungen im Einzelnen bedeuten, da mache Dich bitte auf den einschlägigen Herstellerseiten oder hier per Forumssuche schlau.

Dirk
 
Ok, vielen Dank schonma euch beiden.

Die Preise von Nikkor hab ich grade schon bestaunt lol. Eigentlich staun ich armer Student immer wieder, wenn ich mich ma dahingehend umgucke :-S

Aber naja, mit meinem Sigma bin ich auch ganz zufrieden also werd ich noch ne Weile auf Nikkor verzichten.

Ich werd mir dann mal die genannten Objektive ansehen.
Vielen Dank nochma

Gruß Matthias
 
Der Weitwinkelbereich, den du bis anhin nicht abgedeckt hast, beginnt beim DX-Format erst bei ca. 24 mm abwärts. Daher würde ich bei einem Standardobjektiv darauf achten, dass es mindestens 18 mm erlaubt.

Meine Empfehlung für Lichtstärke und Bildqualität zu bezahlbarem Preis wäre das Tamron 2.8/17–50. Es gibt davon allerdings gute und weniger gute Exemplare.
.
 
Moin

ich habe mich mal auf die Suche nach einem neuen Objektiv begebene und bin da hmm reklativ schnell auf diverse Verständnisprobleme gestoßen.
Die Objektive haben soviele Abkürzungen für irgendwas.
Also frag ich mal erstmal generell auf was ich achten muss, damit ich die Funktionen der D80 auch mit dem Objektiv nutzen kann. Was sagt mir z.B. Sigma EX? DC?DG?UF?

Was Abkürzungen/Bezeichnungen anbelangt: KLICK MICH

Je nach Hersteller empfielt es sich, da mal auf der jeweiligen HP die "Legende" zu studieren, da ein und dieselbe Funktion herstellerabhängig ganz anders abgekürzt bzw. bezeichnet wird.

Wenn das Budget nicht allzu belastbar ist, würde ich prinzipiell auch etwas empfehlen wie:
Tamron 17-50/2.8 oder Sigma EX HSM 18-50/2.8 :top:

Grüße,
CHRIS
 
Auch euch beiden danke ich.

Die Abkürzungen hab ich soweit alle geklärt jetzt. Jedenfalls die theoretische Bedeutung davon. Was das für mich in der Praxis bedeutet is noch ein ganz anderes Thema. Stichwort: (MC Multi-Coating – Mehrfachvergütung bei Objektiv-Linsen (Tokina u.a.)) öh..aha? :-) Nur mal so als Beispiel

Was heißt denn gute und nich so gute? Krieg ich ein neues von denen wenns ein nich so gutes ist? Wie merk ich das überhaupt ersmal, und was eigentlich? Ohne Vergleich? Ansonsten scheint ja Tamron ganz gut wegzukommen hier. Aber ich bin jetzt noch nicht dazu gekommen die Objektive zu studieren.

Gruß Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten