• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardobjektiv Canon 17-85 oder Sigma 17-70?

mrmojorising54

Themenersteller
Liebe Comunity,

ich bräuchte eure Hilfe, da ich vor folgender Entscheidung stehe, mich aber im Kreis drehe:
Canon 60d mit Kit-Objektiv 17-85 oder gleicher Body mit dem Sigma 17-70 als Standardobjektiv? Preislich liegen beide in etwa gleich. Macht sich die höhere Lichtstärke beim Sigma soo deutlich bemerkbar? :confused: Gibt es andere, bessere Alternativen?

Schonmal vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ob 17-85 oder 17-70 hängt in erster Linie davon ab, was du damit machen möchtest. Willst du viel im WW Bereich machen, würde ich dir eher das Sigma empfehlen. Da hat das Canon seine Schwächen. Die Lichtstärke vom Sigma würde ich nicht zu hoch bewerten. Sicher ist es allgemein eine Blende lichtstärker als das Canon, aber F2,8 hast du auch nur im Bereich 17-23mm.
 
Willst du viel im WW Bereich machen, würde ich dir eher das Sigma empfehlen.

Das hilft mir schonmal weiter, ich habe tatsächlich grade nicht die Kohle, mir noch ein gutes Weitwinkel zu kaufen (angedacht ist mal mittelfristig das Tamron 10-24), will aber trotzdem bis dahin Landschaften gut abbilden können.
 
Sorry fuer graben, ich mach aber lieber einen Additionspost zu einem noch nicht zu vollen Thread, als ein altes Thema neu aufzumachen :)
Und dann gleich so viel Text... :rolleyes:

Also ich habe mehr oder weniger das selbe Problem, nur ich habe bereits das Canon 17-85 und aergere mich manchmal bei wenig verfuegbarem Licht, dass ich die Stimmung schwierig frei Hand aufnehmen kann (Familienfeier wo man nicht die ganze Zeit ein Stativ rumtragen kann), das Ganze ohne Blitz.
Deswegen werde ich das Canon nicht aussortieren, vllt nur fuer bestimmte Situationen ein bisschen mehr Lichtstaerke haben waere nett. Draussen bei viel Licht ist das Canon brauchbar, besonders durch den USM auch bei schnellen Objekten mit dem Nachfokusieren gut.

Nun meine Frage, da ich Budgetmaessig eng bin, da grad die Ausruestung eh schon mit UWW erweitert:

Wie gut ist das Sigma 17-70 2.8-4 OS HSM in Innenraeumen auf Blende weiter offen als 4? (wo ich ja das Canon nutzen koennte)

Mit klar, dass es im Vergleich zum Tamron 17-50 2.8 VC oder zu Sigma 17-50 2.8 OC HSM mir die durchgaengige Lichtstaerke fehlt, leider fehlt mir beim Tamron der USM/HSM und das Sigma ist mir etwas zu teuer und auch gebraucht nicht oft verfuegbar...

Bei allen (Sigma 17-50, 17-70 und Tamron 17-50) ist ja kein FTM moeglich (Gibt es bei Sigma ueberhaupt FTM?), und manchmal wuerde ich schon in den Focus eingreifen :(

Was meint ihr?
- Sigma 17-70 kaufen
- Weiter mit Canon 17-85 und gleich in den FB-Bereich einsteigen (da wuerde mir ein 30ger fuer Gruppen und ein 85ger fuer Einzelbilder vorschweben, beide zusammen sprengen aber das Budget schon wieder)
- warten ein Sigma 17-50 guenstig zu schiessen oder zu sparen
- irgendwann muss natuerlich auch eine bessere Kamera als die 20D her, das ist grad auch nicht drin, also ISO zu hochmachen ist nicht, ich bin mit 800 auch schon manchmal an meiner Schmerzgrenze, besser als ein verwackeltes Bild. Ausserdem will ich erstmal Glas haben und dann wenn ich mit dem Studium fertig bin gleich ne 7D oder sowas... grad muss einfach Lichtstaerke her!

Danke fuer Eure Gedanken :)
 
Was meint ihr?
- Sigma 17-70 kaufen
- Weiter mit Canon 17-85 und gleich in den FB-Bereich einsteigen (da wuerde mir ein 30ger fuer Gruppen und ein 85ger fuer Einzelbilder vorschweben, beide zusammen sprengen aber das Budget schon wieder)
- warten ein Sigma 17-50 guenstig zu schiessen oder zu sparen
-grad muss einfach Lichtstaerke her!
Ich bin der Meinung, das ein 17-70 dich nicht wirklich weiter bringt. Es ist zwar lichtstärker als das 17-85 aber eben auch nicht die Welt. Zumal sagst du selber, das du eher ein 17-50 OS HSM nehmen würdest. Wenn du das haben willst, dann macht es noch weniger Sinn das 17-70 zu kaufen.

Ich persönlich würde ja die Version mit den zwei FB favorisieren. Es müssen ja nicht beide Gleichzeitig sein. Man kann sie ja nach und nach kaufen. Beginn einfach mit der Brennweite die du am ehesten einsetzt. Für Innenräume bietet sich da ein Sigma 30/1,4 HSM an.
 
Das Sigma 30 1.4 find ich ich schon relativ heiss :)
(wenn der Focus sitzen sollte)

Und das Canon 85 1.8 macht mich auch an.

Das Canon 50ger macht mich net so an, vorallem, da 30 an Crop dem 50 an KB nahe kommt... Mit 50 mach ich auch (gefuehlt) selten Fotos :) und zurzeit nutze ich fuer 70-100 eher das Tamron 70-300, weil mir das Canon echt zu unflexibel von der Lichtstaerke das ist.

Frage waere bei Festbrennweiten dann, Portrait oder Gruppen praeferieren :(
Ich glaub ich hab einfach noch n bissel Respekt vor FB :rolleyes:

Muss nochmal in mich gehen :grumble:
 
Was meint ihr?
- Sigma 17-70 kaufen
- Weiter mit Canon 17-85 und gleich in den FB-Bereich einsteigen (da wuerde mir ein 30ger fuer Gruppen und ein 85ger fuer Einzelbilder vorschweben, beide zusammen sprengen aber das Budget schon wieder)
- warten ein Sigma 17-50 guenstig zu schiessen oder zu sparen
- irgendwann muss natuerlich auch eine bessere Kamera als die 20D her

Ich benutze das Sigma 17-70 OS an meiner 550D und meiner 7D als echtes Immerdrauf. Das 17-85 war der Vorgänger meines Sigma.
Das Sigma steckt das Canon in vieler Hinsicht in die Tasche:
- bei 17 bis hin zu 24 mm ist das 17-85 für jeden ernsthaften Fotografen absolut unbrauchbar. Die CAs in diesem Bereich sind unvorstellbar, ebenso die Verzeichnung.
- die Verarbeitungsqualität des Canon ist schlechter als die des Sigma.
- die Lichtstärke ist fast 2 Blendenstufen beim Canon schlechter, das macht schon was aus. Viele hier kaufen sich ein Zoom mit 2,8 um die höhere Lichtstärke auch zu nutzen!
 
Ich benutze nun auch schon seit 3 Jahren das 17 - 70er als Immerdrauf und außer mir noch zwei andere Freunde und wir sind alle sehr zufrieden damit. Meinem Vorredner habe ich deshalb nichts mehr hinzu zu fügen!
 
Habe das Sigma 17-70 (ohne OS) einige zeit als Immerdrauf genutzt bis ich mir das 17-55 f2.8 leisten konnte. War immer zuverlässig und hat nie entäuscht, die Verarbeitung war super in der Preisklasse. Gerade der Weitwinkel ist beim Sigma vergleichsweise gut, die meisten Standardzooms habe da ihre Schwachstelle. Ein echtes Preis-Leistungswunder.

Das Canon 17-85 IS ist wohl eher durchwachsen. Als Nachfolger des respektablen 28-135 IS war es eher ein Reinfall, weswegen von canon auch ungewöhlich schnell das 15-85 nachgeschoben wurde.

Ich würde zum Sigma raten.

Gruß

Prometheus
 
Hallo,

ich schließe mich hier mal mit einer Frage an wenn das ok ist :) Ich bin viel in Sporthallen unterwegs. Speziell geht es bei mir um Volleyball.

Eignet sich das Sigma 17-70 2,8 OS für die schnellen Aufnahmen in dunklen Hallen? Ich arbeite derzeit meisten mit dem Canon 55-250 IS II

Lg, Berni
 
Hallo,

ich schließe mich hier mal mit einer Frage an wenn das ok ist :) Ich bin viel in Sporthallen unterwegs. Speziell geht es bei mir um Volleyball.

Eignet sich das Sigma 17-70 2,8 OS für die schnellen Aufnahmen in dunklen Hallen? Ich arbeite derzeit meisten mit dem Canon 55-250 IS II

Lg, Berni

Ich glaub da werden dir die 70 schnell zu kurz.
 
Meine Erfahrungen mit dem Sigma bei Sportaufnahmen sind eher bescheiden, bei AI-Servo war viel Ausschuss dabei. Ansonsten ist das 17-70 OS ein guter Allrounder, bei One Shot sitzt der Fokus ohne Probleme.
Wenn viel Wert auf Sportaufnahmen gelegt wird, ist man mit einem (Ring-)USM-Objektiv von Canon sicher besser bedient. Für Hallensport ist das 17-70 auch am langen Ende mit Blende 4 etwas lichtschwach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten