dickesb
Themenersteller
Hallo allerseits,
hatte bisher eine *st Ds und als "immer drauf" ein Sigma 18-200 3,5 6,3 - in dieser Kombination lieferte das Sigma vernünftige Bilder.
Nach 6 o. 7 Jahren habe ich mir nun eine K-r (hat sich knapp wegen AA eneloop gegen eine K-7 durchgesetzt) zugelegt und bin mit den Bildern nicht mehr richtig zufrieden - die Objektivschwächen fallen deutlicher auf.
Möchte nun die Zoomabteilung teilen - in ein 16-50(Pentax) oder 17-50 (Sigma) für "immer" und ein 50-135 (Pentax) oder 50-150 (Sigma). da ich die Sachen länger nutzen will, denke ich durchaus an die DA* oder EX-Modelle mit Lichtstärke 2,8.
Folgende Fragen:
1. Ich brauche die abgedichteten DA* eigentlich nicht (wg. K-r); würdet Ihr sie aber den Sigmas vorziehen?
2. Die Sigma EX (zumindest das 17-50) haben Bildstabilisator (OS). Lässt Sich dieser abschalten?
Die Auskunft von Sigma: Schalten Sie den Bildstabilisator der Kamera ab...
Vielen Dank für die Unterstützung.
hatte bisher eine *st Ds und als "immer drauf" ein Sigma 18-200 3,5 6,3 - in dieser Kombination lieferte das Sigma vernünftige Bilder.
Nach 6 o. 7 Jahren habe ich mir nun eine K-r (hat sich knapp wegen AA eneloop gegen eine K-7 durchgesetzt) zugelegt und bin mit den Bildern nicht mehr richtig zufrieden - die Objektivschwächen fallen deutlicher auf.
Möchte nun die Zoomabteilung teilen - in ein 16-50(Pentax) oder 17-50 (Sigma) für "immer" und ein 50-135 (Pentax) oder 50-150 (Sigma). da ich die Sachen länger nutzen will, denke ich durchaus an die DA* oder EX-Modelle mit Lichtstärke 2,8.
Folgende Fragen:
1. Ich brauche die abgedichteten DA* eigentlich nicht (wg. K-r); würdet Ihr sie aber den Sigmas vorziehen?
2. Die Sigma EX (zumindest das 17-50) haben Bildstabilisator (OS). Lässt Sich dieser abschalten?
Die Auskunft von Sigma: Schalten Sie den Bildstabilisator der Kamera ab...
Vielen Dank für die Unterstützung.