Gast_376932
Guest
Mir gefällst es (trotzdem) 
Werde aber beim nächsten Versuch mal drauf achten

Werde aber beim nächsten Versuch mal drauf achten
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mmhh, habe die drei Bilder über die Bridge in PS zu einem HDR gemacht und ohne Tonemapping als 32-Bit-Tif-Datei abgespeichert.
Diese habe ich dann in Camera RAW bearbeitet. Die Unschärfe durch den Wind fand ich als Kontrast zu den festen Bereichen sogar ganz gut![]()
.. und dann war da noch so eine schöne "Mahntafel"
RAW in DPP, dann PS, dort aber eigentlich nur nachschärfen über Hochpass.
Grüße & gute Nacht,
Thomas
Zu ursus Bild fällt mir Andreas Feininger ein: 《Die Tatsache, dass eine technisch fehlerhafte Fotografie gefühlsmäßig wirksamer sein kann als ein technisch fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, die naiv genug sind, zu glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht.》
Böse Zungen behaupten man würde das nur dann zitieren, wenn man selbst keine Ahnung hat, aber es gibt viele Fotografen, wie auch hier, die technische Fehler als künstlerische effekte wirkungsvoll einsetzen. das gleiche Bild ohne "Fehler" hätte nicht diese Wirkung.
Ich würde hier noch ein wenig an der Symmetrie arbeiten, denn solch ein Motiv "schreit" aus meiner Sicht förmlich danach![]()
Ich würde hier noch ein wenig an der Symmetrie arbeiten, denn solch ein Motiv "schreit" aus meiner Sicht förmlich danach![]()
... habs mal versucht. engere Beschnitt, eigentliche Tafel gekürzt, Sockel unten gesetzt, gesamte Mauerkrümel abgedunkelt, Schatten links nach unten nach gezogen.
.. sieht irgendwie gequetscht aus![]()
Hm ich glaub ich würd gar net zuviel machen. Nur an dem was Du als Ausgangsbild hattest, drehen und die "stürzenden Linien" korrigieren - Abstände oben und unten exakt gleich und die Linien gerade. Den Mauerrahmen um die Tafel herum würde ich auf jeden Fall lassen, weil wie Du schon sagst sonst dem Motiv die "Luft" fehlt. Und die Tafel/Sockel selbst ändern - nee das würd ich nich machen.
hmm, dankewerde mich heute Abend noch mal hinsetzen.
Grüße,
Tom